Re: Neuaufbau Reiserad 3 Monate vor Weltreise?

von: ro-77654

Re: Neuaufbau Reiserad 3 Monate vor Weltreise? - 29.11.17 08:24

Sehe ich genauso. Beispiel: Auf einer 2,5 Monate dauernden Südamerika-Tour sind wir 7 mal mit Bus gefahren bzw. getrampt (Pick-up). Dabei wird teilweise sehr rustikal mit den Rädern umgegangen, manchmal bleiben sie auch irgendwo hängen beim Verstauen/Rausholen und die zuständigen Verlade-Grobmotoriker zerren sie trotzdem heraus (auch wenn man danebensteht und um Vorsicht bittet. Einer hat uns ausgelacht).

Hinzu kam bei mir noch ein Unfall mit einem verbogenem und einem abgerissenen Bremsgriff (Sollbruchstelle bei Avid, so dass ich noch mit Zwei-Finger-Bremse weitergefahren bin), die Bremszüge wurden dabei aus den Halterungen am Bremsgriff herausgerissen. Ich konnte sie jedoch wieder einsetzen. Da wäre eine Hydraulikleitung samt Griffen hin gewesen. Ersatz 300 bis 600 km entfernt. Dank V-Brake bin ich einfach weitergefahren.

Fotos dazu in meinem Bildbericht auf dem Forumstreffen '18.

V-Brake sind m.E. völlig ausreichend, keineswegs Bremsen zweiter Klasse. Saubere Einstellung, gute Beläge und vor allem ein stabiler Rahmen/Gabel vorausgesetzt, haben sie auch einen guten Druckpunkt.
Nachteile sehe ich nur bei Sand, Matsch, Regen oder der Kombination (z.B. Carreterra Austral mit Vulkanstaub, ganz übel für die Felgen und Bremsbeläge).

Bei der Kombination Scheibenbremse mit Canti-Sockeln ist zwar Umbau mäglich - aber oft gibt es dort, wo man Canti kaufen kann, auch Scheibenbremsen. Problem sind Gegenden, wo es NICHTS gibt - keine Fahrrad-Ersatzteile.