Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Trampeltier, extraherb, Bicyclista, Holm, 2 unsichtbar), 201 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98923 Themen
1554932 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 34
Lionne 33
Uli 28
KaivK 27
Deul 25
Themenoptionen
#1208219 - 28.04.16 01:54 Re: Das E-Werk "aufbohren" [Re: derSammy]
uiop
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 176
Danke für die Infos, so langsam lichtet sich der Nebel bei mir :-)

Ich habe beim rumsurfen noch eine interessante Quelle gefunden: Hier hat jemand sich eine Theorie für den SON 28 zurechtgebastelt: Theoretische Leistungswerte 28" SON

Das ganze basiert auf einem Artikel von Wullkopf, den er auch zur Verfügung gestellt hat: Ersatzschaltbild
Und die passende Formel dazu: Formel

Ich habe das mal nachprogrammiert und komme auf das gleiche Ergebnis. Stimmt nicht ganz, weil aus seinem Text nicht hervor geht, was er für eine Radgröße benutzt hat (bei den Formeln steht die Drehzahl in den Grafiken die Geschwindigkeit). Ich habe einen Durchmesser von 705 mm angenommen (28" Rad).

Die sonstigen Parameter sind:
L_i = 0.05 #Inneninduktivitaet
R_i = 7.3633 #Innenwiderstand
p = 28 #pohlzahl
I_inf = 0.67 #Kurzschlussstrom

Mit dem Modell habe noch ein paar andere Plots gemacht, interessant ist vor allem der U vs I Plot (der Lastwiderstand R_a ist dabei variabel). Damit kann ich mein Labornetzteil so einstellen, dass es sich wie der Dynamo verhält.

Laut dem Strom vs Geschwindigkeits Diagramm ist der Dynamo nur in etwa eine Konstantstromquelle für relative kleine Lastwiderstände und große Geschwindigkeiten.

Wenn man das Extremwertproblem löst, kann man auch den optimalen Arbeitspunkt bestimmen (steht auch in der Quelle). Rausgekommen ist ein Diagramm mit optimalem Lastwiderstand vs. Geschwindigkeit.

Wenn ich mal wieder Zeit habe, kann ich ja mal das E-Werk mit Handy testen und den Eingangslastwiderstand des E-Werks testen und vergleichen mit dem optimalen.

Die ganze Betrachtung gilt natürlich nur für einen ohmschen Lastwiderstand (keine Tuningkondensatoren). Ich weiß auch nicht, ob das Modell wirklich gut genug ist, aber die Ergebnisse sind zumindest plausibel.

Hier die Plots:
Viel zu groß!!!! Siehe Hinweise an die Beitragschreiber (Treffpunkt)

Plot 1
Plot 2
Plot 3
Plot 3
Plot 4
Plot 5

Hier ist das python script, falls jemand rumprobieren will. Ist ein bisschen unübersichtlich und lang, aber ich mag halt hübsche Plots :-)
Python script

Seh gerade hier sind noch mehr Messwerte:
Son 28" Messwerte
Grüße Clemens

Geändert von Keine Ahnung (28.04.16 09:09)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Das E-Werk "aufbohren" roland.bike 18.01.16 12:55
Re: Das E-Werk "aufbohren" kosemuckel 18.01.16 15:00
Re: Das E-Werk "aufbohren" roland.bike 24.01.16 12:14
Re: Das E-Werk "aufbohren" Yogibaer 24.01.16 15:08
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 25.01.16 12:06
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 17.04.16 20:16
Re: Das E-Werk "aufbohren" Philueb 18.04.16 07:29
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 18.04.16 08:03
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 18.04.16 12:18
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 18.04.16 13:06
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 18.04.16 15:49
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 18.04.16 16:48
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 28.04.16 01:54
Re: Das E-Werk "aufbohren"  Off-topic Falk 18.04.16 16:23
Re: Das E-Werk "aufbohren" RedNiq 27.04.16 20:51
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 28.04.16 02:08
Re: Das E-Werk "aufbohren" mgabri 28.04.16 06:32
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 28.04.16 07:57
Re: Das E-Werk "aufbohren" Widukind 28.04.16 09:22
Re: Das E-Werk "aufbohren" Widukind 28.04.16 10:14
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 28.04.16 10:46
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 28.04.16 12:19
Re: Das E-Werk "aufbohren" Widukind 28.04.16 13:15
Re: Das E-Werk "aufbohren" Strolch 28.04.16 13:22
Re: Das E-Werk "aufbohren" Strolch 28.04.16 13:49
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 28.04.16 14:19
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 28.04.16 14:41
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 28.04.16 16:19
Re: Das E-Werk "aufbohren" Strolch 28.04.16 15:39
Re: Das E-Werk "aufbohren" JensD 28.04.16 16:33
Re: Das E-Werk "aufbohren" Strolch 28.04.16 17:09
Re: Das E-Werk "aufbohren" JensD 28.04.16 17:42
Re: Das E-Werk "aufbohren" StephanBehrendt 28.04.16 18:23
Re: Das E-Werk "aufbohren"  Off-topic Widukind 29.04.16 14:06
Re: Das E-Werk "aufbohren" Strolch 29.04.16 14:16
Re: Das E-Werk "aufbohren" uiop 28.04.16 21:10
Re: Das E-Werk "aufbohren" JensD 29.04.16 03:49
Re: Das E-Werk "aufbohren" Widukind 29.04.16 14:12
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 29.04.16 14:15
Re: Das E-Werk "aufbohren" Widukind 29.04.16 14:31
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 29.04.16 14:34
Re: Das E-Werk "aufbohren" Widukind 29.04.16 14:42
Re: Das E-Werk "aufbohren" derSammy 29.04.16 14:51
Re: Das E-Werk "aufbohren"  Off-topic Widukind 29.04.16 14:56
www.bikefreaks.de