Moin Thoralf,
Du hast doch Dein Hosenproblem irgendwann mal gelöst, indem Du die passende gefunden hast. Wieso kaufst Du dann nicht gleich mal 2 oder 3 davon. Dann hast Du ein paar Jahre diese Sorge nicht mehr. Ich kenne Dein Problem nicht, weil meine Hosen gar kein Polster haben dürfen. Auch danach muss man manchmal lange suchen. Aber das liegt an der unglaublichen Warenfülle und nicht daran, dass es keine gäbe. Letztlich kannst auch Du nur eine Hose tragen und das daraus resultierende Problem kann nicht besonders groß sein.
Bei Aldi und Lidl kaufe ich keine Radhosen, sondern allenfalls mal ein Trikot. Sonst gibt es meine Größe. Ich möchte die Warenhäuser auch nicht wirklich loben. Es war noch nie ein Genuss für mich, irgendwelche Klamotten kaufen zu müssen. Aber selbst wenn ich das über einen Versender, wie Bike 24 oder Bikediscount oder jemand anderen tue, dann bestelle ich meine Größe und ziehe das Kleidungsstück anschließend an, und ferdsch. Du bist ja nun nicht besonders groß und nicht besonders klein, nicht besonders rund und nicht besonders dünn, einen breiten Arsch hast Du auch nicht. Und da will es mir nicht in den Sinn, dass es keine Hose für Dich geben soll. Meinen Sitzknochenabstand kenne ich nicht und wenn ich mir einen Wolf gerieben habe, dann war es einfach zu viel des Fahrradfahrens oder es ist sehr heiß gewesen. Aber mir ist das in den letzten 10 Jahren nicht mehr passiert. Dass das an meinen Radhosen liegt, glaube ich nicht. Aber sie schaden mir gottseidank auch nicht.
Ich sehe schon ein, dass der eine empfindlicher als der andere sein kann. Und ich kann auch verstehen, wenn man ab einer bestimmten Preislage, die schicke Hose aus Bangladesh nicht mehr kaufen will oder kann. Eine Wissenschaft muss man aus dem Klamottenkauf aber nun auch nicht machen. Mir kommt das irgendwie vor, wie eine geschickte Marketingstragie. Nach der werden dann irgendwelche pseudowissenschaftlichen Erkenntnisse zum absoluten Nonplusultra erhoben und die ganze Welt misst ihren Sitzknochenabstand, und kauft dann SQlab - Sättel und Radhosen für 200,- €. Und ich habe nicht den Eindruck, dass der Radfahrer derjenige ist, der davon profitiert und ich werde mir auch den Versuch ersparen, das zu ergründen.
Gruß Peter