die begrenzte Haltbarkeit der Dichtmilch ist nervig, aber mit einem halbwegs pannensicheren Reifen kann man ja auch durchaus auf die Nachdichtfunktion verzichten. Schlauchfahrer tun das ja auch. Ggfs. wird nur etwas Milch für die Initialabdichtung nötig sein.
Und wenn man dann einen Platten bekommt: Schlauch rein und nach Bedarf kann das Loch im Reifen ja zuhause wieder geflickt und abgedichtet werden und es geht tubeless weiter.
Wichtig ist nur, dass der Reifen sich nicht vollständig auf die Milch verlässt. Ich hörte z.B. von vielen Plattfüßen bei den Nicht-Plus-Gravelkings, wenn sie mit Schlauch gefahren werden. Diese eignen sich dann dafür offenbar nicht.