Hallo bikepete,
habe mir im letzten Jahr einen Bob Yak gekauft. In dem meisten Foren, die ich vorher kontakltiert habe, wird der Bob ja in den höchsten Tönen gelobt.
Meine Erfahrungen sind etwas zwiespältig. Das kann aber auch daran liegen, daß ich einen sehr leichten und nicht besonders stabilen Titanrahmen habe. Bis 15 kg Zuladung ist das Fahrverhalten absolut unproblematisch. Bei 20 kg ( mehr habe ich mich noch nie getraut) merkt man schon ein leichtes Schlingern.
Das habe ich allerdings auch, wenn ich das gleiche Gepäck auf Taschen verteile.
Mit einem stabilen Mountainbike sollte es eigentlich kein Problem sein, die zulässige Höchstlast von 32 kg gefahrenfrei zu transportieren.
Etwas nervig ist das Rangieren in engen Fußgängerbereichen und teilweise ist es auch schwierig einen Stellplatz vor einem Cafe/Restaurant zu bekommen. Kann man das Gespann nicht komplett irgendwo anlehnen, muß man den Bob rechtwinklig zum Rad aufstellen, was auf einem Bürgersteig natürlich den Fußgängern den Weg versperrt. Keine Ahnung wie das mit einem Ständer am Rad ist, glaube eigentlich nicht, daß man ein Gespann damit stabil abstützen kann. Auf dem Campingplatz ist es natürlich kein Problem, die notwendige Stellfläche zu bekommen, im Gegenteil da ist man klar im Vorteil. Vorsichtig das Gespann im rechten Winkel aufstellen und ich kann mit dem Zeltaufbau beginnen, früher mußte ich mir immer erst einen geeigneten Baum zum Anlehnen suchen.
Hab mir für den Yak die große Ortliebtasche gekauft. Da passt meine komplette Ausrüstung rein, ohne das man großartige Überlegungen anstellen muß. Obendrauf kommt dann das Zeltpaket verschnürt und ab gehts.
Die mitgelieferte Achse war für mein Rad zu lang, da ich nicht sägen wollte habe ich die Lücke mit Unterlegscheiben gefüllt. Bei der ersten Montage habe ich versucht die äußeren Schrauben der Spezialachse festzudrehen, da machte es knack und der Schraubenkopf war ab. Also Vorsicht ! Bin aber auch ein miserabler Schrauber !
Hab den Yak bisher auf einer Reise ( durch die Vogesen) benutzt, ansonsten mehr oder weniger regelmäßig zum Wasserholen an der Quelle ( Spa). Das trainiert das Gespannfahren und ist außerdem nützlich.
Defekt habe ich bisher noch keinen gehabt.
Im Mai fahre ich mit meiner Frau duch Korsika, da kann ich die Vorteile des Hängers richtig ausnutzen, indem ich 3/4 des Gesamtgepäcks oder mehr übernehme. Vorne noch die Frontroller am Rad ergibt sich sicherlich auch ein besseres Fahrverhalten.
Gruss aus ostbelgistan.
Günter