In Antwort auf: RuhrRadler

Hi, ich war nie gut in Physik und verstehe das nicht.
Ampere ist doch die Stromstärke. Wieviel davon fließt, hängt davon ab, was die Verbraucher ziehen. Mit zuviel Spannung (Volt) kann man sich die Verbraucher zerschießen.
Oder habe ich da was durcheinander bekommen?

Das stimm ja schon. Aber moderne LED-Lampen haben einen "Stromverdoppler" eingebaut der keine Strombegrenzung hat(*). Die Spannung wird 2:1 tranferiert, somit auch der Strom 1:2. So machen die aus den ~0,5A den knapp einen Ampere den die LED bekommt (tatsächlich wegen der Verluste weniger). Letztendlich bestimmt die Flußspannung und der Eingangsstrom den Arbeitspunkt, bei der Cree XR-E 7090 wären das bei 700mA etwa 3,4V -> entspricht dann den 6,8V die sich dann vor der Elektronik einstellen. Die LED kann aber viel mehr, bishin zur Selbstzerstörung. Wenn du also mit 7,2V an die Geschichte rangehst dann kann die LED bis über 1A hochlaufen und sich thermisch zerstören.

(*)Hier ein IQ-Fly