Re: Radmitnahme in Polnischen Zügen?

von: Falk

Re: Radmitnahme in Polnischen Zügen? - 20.05.14 19:56

Zitat:
Die Anmeldung könnte in diesem Falle (auch ohne Mitnahmegarantie) dennoch empfehlenswert sein, denn wenn dies bedeutet, dass zwei Triebwagen anstatt einem gestellt werden, dann entspannt das die Situation enorm.

Hat das Richtung Breslau schonmal geklappt? Besonders viele 642 mit Zulassung für Polen gibt es nicht. Man könnte zwar theoretisch als geführtes Fahrzeug eins ohne polnische SHP mitlaufen lassen, aber das würde bedeuten, in Breslau mit der führenden Einheit drumrumfahren zu müssen. Ich weiß nicht, ob die Wendezeit und die Gleisbelegung das so einfach hergeben.
Das Hauptproblem ist, dass man in Polen mit den übernommenen Gleismagneten ein völlig inkompatibles System, das weniger eine Zugbeeinflussung als mehr eine ortsabhängige Sifa darstellt, eingeführt hat. So etwa 200 Meter vor jedem Signal liegt ein immer scharfer 1000Hz-Gleismagnet, der vom Lokführer quittiert werden muss. Das Fahrzeuggerät muss diese Beeinflussung also vollkommen anders auswerten als das in den übrigen PZB-Netzen der Fall ist. Deshalb auch die Kunstpausen, die es so nur zwischen Deutschland und Polen gibt.