Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht?

von: Radlerin_2002

Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 01.07.25 13:51

Moin
Ich plane diesen Sommer mit dem Rad in das Baltikum zu fahren. Die Rückreise ist schon gebucht, aber ich bin noch am Überlegen wie ich hin komme. Nun wäre ja eine Möglichkeit über Kaliningrad und die Kurische Nehrung zu fahren, aber in Anbetracht der politischen Situation weiß ich nicht, wie machbar das ist. Meine Cousine fährt trotzdem immer nach Russland in den Urlaub, ich spreche aber auch kein Russisch. Gibt es sowas wie ein Transitvisum vor Ort, wenn man aus Polen kommt?

Danke für eure Hilfe. Eine andere Option wäre ab Danzig mit dem Bus bis Kaunas zu fahren.
Das wäre super möglich.

LG
von: Sharima003

Re: Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 01.07.25 14:06

Der Grenzübergang auf der Kurischen Nehrung ist angeblich seit 2022 geschlossen.
von: bk1

Re: Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 01.07.25 18:05

Ich bin das selber 2017 gefahren.

Aber ich würde heute aus ethischen Gründen dringend davon abraten. Du kannst das russische Nordostpreußen/Kalingrad via Suwalki und Litauen umfahren und das ist eine wunderbare Route. Auch das bin ich schon gefahren, sogar mehrmals.
von: Felix-Ente

Re: Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 01.07.25 23:11

Abgesehen von ethnischen Gründen halte ich es für unklug, in ein Land einzureisen, in dem du jederzeit grundlos verhaftet werden kannst.
von: Muskatreibe

Re: Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 02.07.25 05:45

In Antwort auf: Felix-Ente
[…] ethnischen […]
Ist da ein n zu viel?
von: Felix-Ente

Re: Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 02.07.25 08:47

Ja. Da hat die Autokorrektur zugeschlagen und das Auge beim Drüberlesen versagt.
von: sascha-b

Re: Kurische Nehrung Litauen/Russland- geht? - 03.07.25 20:17

es gibt wohl ein E-Visum...

Zu praktischen Problemen bezüglich Ausfuhr nach RU/Verfügbarkeit von Geld wird deine Cousine sicherlich mehr beitragen können als Leute, die doch keinen Bock (mehr) haben, nach Russland zu reisen.

Ich für meinen Teil hab 2022 das Interesse verloren.
Aber um ehrlich zu sein fand ich das russische Regime seit 2013 schon verachtenswert, als der Müll "Verbot von Homo-Propaganda" anfing, Realität zu werden, und doch war es Corona, was mich daran hinderte, 2020 K'grad zu bereisen. Und ich konnte z.B. gut nachvollziehen, dass 2018 (es war Fußball-WM) in Jerewan etliche armenisch-russisch doppeltbeflaggte Balkone zu sehen waren. Erst die Full Scale Invasion hat in meinem Kopf den Raum für Grauzonen zugemacht.