Rumänien / Siebenbürgen

von: Gerhardt

Rumänien / Siebenbürgen - 02.07.25 11:27

Hallo in die Runde.

Für September plane ich eine Radreise durch Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen. Meine derzeitige Streckenplanung findet man unter dem folgenden Link:

https://www.komoot.com/de-de/collection/3185631/-rumaenien

Die Anreise erfolgt mit dem Zug über München, Budapest nach Debrecen Von dort will ich am Folgetag bis Zalau oder Jibou fahren, wo die eigentliche Radreise berginnt. An welchem der beiden Orte ich starte, hängt vom Angebot der Unterkünfte ab. (Deshalb sind Zalau und Jibou Teil der ersten Etappe.)
Die Rückreise erfolgt von Lököshaza (HU) über Budapest, Wien und Linz.

Meine Fragen:
Ist schon jemand Teile meiner geplanten Strecke geradelt oder hat die Orte besucht?
Gibt es Empfehlungen was man besuchen oder besser auslassen sollte?
Wie problematisch sind streunende Hund?
Muss ich mit Bären rechnen?
Wie verhält man sich gegenüber Sinti und Roma?
(Ist das ein reales Problem oder werden da alte Vorurteile gepflegt?)

In Budapest muss ich den Bahnhof wechseln. Bahn.de empfiehlt dazu von Keleti nach Nyugati zu wechseln. Mir erscheint die Strecke von Keleti nach Zuglö kürzer.
Hat jemand damuit Erfahrungen?
Wieviel Zeit benötigt man für dewn Bahnhofswechsel?

Über Antworten und Hinweise freue ich mich.
Gruß, Gerd
von: CarstenR

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 02.07.25 11:45

Hallo Gerd,

meines Wissens ist Nyugati genau wie Keleti ein Kopfbahnhof, an dem die Züge eingesetzt werden. Das hat gleich zwei Vorteile: genug Zeit zum Einsteigen und eine größere Chance, einen guten Abstellplatz für Rad und Gepäck zu ergattern.

Gruß
Carsten
von: Bernie

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 02.07.25 13:45

Hallo Gerhardt!

Mit Bären mußt Du rechnen. Mein Kollege hatte mit dem Rad auf der Transfaragazan eine Begegnung mit einer Bärenmutter mit Jungen. Er hat ein Auto angehalten und den Fahrer gebeten, ihm "Windschatten" zu geben. Die Bären waren aus seiner Sicht am Rand der linken Straßenseite. Er fuhr dann ganz rechts und dazwischen das Auto.

Ansonsten wurden Bärenthemen, auch hinsichtlich Karparten, hier immer wieder aufgegriffen. Da finden sich zahlreiche Beiträge unterschiedlichster Couleur. Schau mal rein.

Es grüßt

Bernie
von: martinbp

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 02.07.25 15:41

Das ist richtig. Und bei beiden Bahnhöfen gibt es die Möglichkeit, ebenerdig rein- und rauszukommen, allerdings nur über die Seiteneingänge. Die imposantem Haupteingänge haben 5 oder 7 Stufen.

Zugló liegt für mich jwd., aber bis dahin werde ich die Gelegenheit finden, um zu checken, ob es dort einen fahrradgeeigneten Aufzug gibt (Hier gibt es an vielen, nicht so großen Bahnhöfen welche, wo ein normales Rad höchstens hochkant reinpasst. Zugló liegt auf einer Überführung, da sind von der Straßenebene schon eineig Meter zu überwinden. Allerdings ist Zugló vom Keleti aus ganz einfach zu erreichen: Immer auf dem Radstreifen entlang der Thököly út.
Vom Keleti zum Nyugati über wenig befahrenen Nebenstráßen ist zwar möglich, aber erfordert einige Zick-Zacks.
von: Velo 68

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 03.07.25 17:04

Ich würde auch gerne nach Rumänien und iB Siebenbürgen.
Bis jetzt haben mich die Gerüchte um die wilden Autofahrer ab geschreckt…
Wir beurteilt ihr diese?
von: Laiseka

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 03.07.25 20:03

Meine Erfahrung nach mehreren Radreisen (seit über 20J) in Rumänien:

Von Keleti nach Zuglo sind es ca. 2,5km. In der Regel hast du da ausreichend Zeit, ich hatte vor einiger Zeit 15min zum Umsteigen (Sonntagvormittag, alle roten Ampeln ignoriert, ging sich knapp aus).
Roma und Sinti: kein Problem, der Rest sind Vorurteile
Hunde: ein Problem, immer Steine und Pfefferspray mithaben.
Holzmengen ist ein sehr schöner Ort mit einem Pfarrhof neben der Kirchenburg. Da sind idR immer Schüler und Schülerinnen aus Österreich, Deutschland, Rumänien die die Schule renovieren und dir auch eine Führung geben können. Außerdem kannst du am Pfarrhof übernachten (wenn du nett fragst und Glück hast).
Transfagaras: würde ich abraten, zu viele Autos. Es gibt auch andere Überquerungsmöglichkeiten.
Bären: ja, ein Problem (noch ein Grund mehr für Steine und Pfefferspray). Informiere dich, wo du zelten kannst.

Ansonsten: schöne Tour, die du hier ausgesucht hast
von: Gerhardt

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 04.07.25 15:11

Danke für die verschiedenen Beiträge und Hinweise.

ich plane nicht zu Zelten.
Die Transfaragas will ich nur die ersten 18 Kilometer radeln. Bären soll es erst südlich des Scheiteltunnels geben.
Gruß, Gerd
von: Laiseka

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 04.07.25 15:50

Nachtrag: diese Woche ist ein Motorradfahrer von einer Bärin an der Transfagaras getötet worden.
von: bk1

Re: Rumänien / Siebenbürgen - 04.07.25 17:27

Es gibt einzelne Fälle alle paar Jahre. Ich glaube aber, dass das Risiko verglichen mit anderen alltäglichen Risiken immer noch sehr klein ist.

Es gibt ein paar Verhaltensregeln, die ich beachte:
  • Keine Lebensmittel im Zelt
  • Keine schweren toten Äste über dem Zelt
  • Zu Wildtieren Distanz halten, sie nach Möglichkeit nicht erschrecken und Wildtiere nicht füttern


Aber das ist glaube ich ziemlich offensichtlich. Ich behaupte auch nicht, dass das Risiko gar nicht existiert, aber gerade in Schweden und Norwegen gilt das Risiko, das von Bären und Wölfen ausgeht, als sehr sehr klein.