Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer

von: Greta

Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 15.07.25 13:49

Hallo ich bin neu hier und muss mich erstmal etwas einfinden. Ich habe ein par Fragen zum Donauradweg von Serbien bis zum Schwarzen Meer, und bin nicht sicher ob ich hier richtig bin? Eigentlich wollte ich einmal nach Tips z.B. wo fahre ich als Flachlandtiroler am besten?
Greta
von: irg

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 15.07.25 15:11

Hallo Greta!

1.) Du bist hier richtig.
2.) Die Spezialisten schreiben dir sicher noch.
3.) Von meinem beschränkten Wissen kann ich dir empfehlen, beim Eisernen Tor auf der rumänischen Seite zu fahren. Dort ist es landschaftlich deutlich schöner.

Was immer wieder berichtet wird ist, daß Hunde in Rumänien und Bulgarrien ein Problem sein können.

Lg!
georg
von: denni_fd

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 16.07.25 17:00

Mit dem Donauradweg in Serbien, Rumänien etc. hab ich auch keine Erfahrung, aber allgemein mag ich wirklich zum Vorabplanen den Bikerouter empfehlen:
Bikerouter
Liebe Grüße
von: snowrider

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 16.07.25 18:40

Hallo Greta, ich war dort auch schon, eine der schönsten Strecken ab Belgrad, das eiserne Tor, der Derdap-Nationalpark. Mein Bericht müsste noch online hier sein, findest Du unter Belgrad - Schwarzes Meer, von 2009. Wenn Du fragen hast, melde Dich gerne, LG Ursel
von: bk1

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 16.07.25 20:14

Was mir gefallen hat am Donauradweg in Serbien:
Man hat z.T. verschiedene Varianten.
Die "Hauptvariante" hat Asphalt, Schlammpisten und Schotterwege gemischt, wie es in CH und DE üblich ist.
Dann gibt es eine Variante, die nur Asphalt hat und nicht-asphaltierte Abschnitte der Hauptroute umfährt, in einer anderen Farbe beschildert.
Eine dritte Variante macht Umwege zu besonderen Sehenswürdigkeiten.

Das wurde jedenfalls in Serbien so beschrieben. Meine Route hat die Donau in Serbien nur gekreuzt, ich konnte es also nicht wirklich ausprobieren.
von: Sattelneuropathie

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 17.07.25 15:36

Hi,
würde dem zustimmen, südlich von Belgrad entlang der Donau durch Serbien ist extrem schön, man hat zwar keinen guten Radweg, aber sehr solide Straßen mit wenig Verkehr.
Vor Belgrad durch Serbien ergibt es aber eher weniger Sinn der Donau zu folgen, die ist dort nicht spektakulär und man hat gut Umwege, dann lieber direkt und die Zeit für die schönen Stücke aufheben.
Richtung Belgrad gibt es auch noch den EV11, der ziemlich direkt fährt. Der ist aber auch wirklich schlecht von der Routenführung, es loht sich also auch nicht, für ihn einen Umweg zu fahren. Da würde ich wirklich eher eine eigene direkte Route fahren.
Viele Grüße
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 20.07.25 13:27

Hallo und vielen lieben dank schon mal. Das mit den Hunden habe ich auch schon gehört.
Lg Greta
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 20.07.25 13:44

Hallo okay danke, dann werde ich mir Wege nochmal genauer ansehen.
Lg
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 20.07.25 13:46

Dankeschön.
von: Olivrei

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 20.07.25 14:14

Hallo Greta,
Ich bin die Tour vor ein paar Jahren gefahren (https://www.komoot.com/de-de/collection/2305256/-donauradreise-von-belgrad-nach-konstanza). Im Hochsommer ist die Tour wirklich besonders schwer weil die Temperatur regelmässig über 30°C ist, und auch 40°C durchaus möglich ist! Wir haben die Tour ein Jahr zuvor in Belgrad abgebrochen weil es 14 Tage am Stück jeden Tag 40-42°C wurde, und es ab 11:00h bereits 30-35°C war! Das Höhenprofil kannst Du bei Komoot sehen, und in der Tat ist es auf der Romänischen Seite der Donau flach, und vermutlich auch "wärmer". Die Tunnel auf der Serbischen Seite sind nicht ohne, aber die Aussicht auf den Fluss ist grossartig! Es ist schwierig Unterkünfte im nördlichen Bulgarien zu finden. Es ist einfach wenig Geld und Infrastruktur vorhanden... Die Leute sind alle hilfsbereit und freundlich. Die "Strassenhunde" sind oft nicht so agressiv wie die Wachhunde an Höfen oder Betriebsgeländen. Hast Du vor Hunden angst, bist Du vermutlich das Opfer! Auf dem Rad zu "fliehen" ist selten möglich. Mit Gelassenheit und Abstand geht es meisst gut. Wir hatten keine Bisse, weder in den Rad-Taschen noch in den Beinen. Vermutlich ist die beste Zeit im Frühsommer?! Je später Du fährst, desto mehr werden Dich die Mücken belästigen! Es ist oft nicht möglich draussen zu verweilen ( ca. ab 1h vor Sonnenuntergang und Abends). Eine gut abgestimmte/funktionierende Gangschaltung ist sehr zu empfehlen, auch wenn das Höhenprofil nicht so spektakulär erscheint! Ein Test mit beladenem Rad in einem Gelände mit 10° Steigung sollte gut zu fahren sein (auch wenn die Geschwindigkeit nur 6-10km/h ist)!

Gruss Oliver
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 26.07.25 18:03

Hallo,
ganz lieben Dank. Dann wird es für mich die flache Seite. Bin für warm und hügelig gerade nicht fit genug. Aber beim Radfahren kommt ja jeden Tag etwas Kraft dazu. Allerdings habe ich mir schon auch Gedanken über die Sommerlichen Temperaturen gemacht. Letztes Jahr bin ich Anfang September im Schwarzwald gestartet und dieses Jahr wollte ich Anfang August in Budapest starten damit ich nicht so weit in den Herbst komme. Leider habe ich dort letztes Jahr abgebrochen. Ich werde dann mit dem Zelt unterwegs sein, welches ich wahrscheinlich bei diesem Abschnitt weniger benötige wie im Vorjahr. Ich habe auch im letzten Jahr schon viel Hilfsbereitschaft erlebt. Angst vor Hunden habe ich absolut nicht, aber Respekt bei gewissem Verhalten schon.
LG Greta
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 27.07.25 15:46

Hallo Ursel, leider finde ich den Bericht nicht. Kannst du mir eventuell sagen wie ich das finde.
FG Greta
von: StephanBehrendt

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 27.07.25 16:19

Den Bericht findest du im Profil von Snowrider.
von: snowrider

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 27.07.25 16:54

Hallo Greta,ich hoffe,der link hilft?lg Ursel

Belgrad - Schwarzes Meer (Reiseberichte)
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 28.07.25 17:47

Ganz lieben Dank.
von: Toxxi

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 31.07.25 19:03

In Antwort auf: irg
3.) Von meinem beschränkten Wissen kann ich dir empfehlen, beim Eisernen Tor auf der rumänischen Seite zu fahren. Dort ist es landschaftlich deutlich schöner.
Davon würde ich eher zu serbischen Seite raten.

Ich bin vor 12 Jahren von Belgrad bis zum Staudamm Eiserners Tor gefahren. Die rumänische Seite der Donau ist ab Orşova bis zum Staudamm auf der DN6 quasi eine autobahnähnliche Straße mit vielen LKWs. Ich bin nur das Stück vom Staudamm bis Drobeta Turnu-Severin gefahren, die 6 km gingen gerade so.

Auf der serbischen Seite hat man im Hochsommer mehr Schatten (Nordabhang des Gebirges) als auf der rumänischen (Südabhang). Man fährt nur auf kleinen Straßen. Deshalb mein Tipp - von Banatska Palanka die Fähre nach Ram nehmen.

Sinnvollerweie wählt man sich aber ins rumänische Mobilfunktnetz ein. Das ist EU - keine Roamingegbühren.

Gruß
Thoralf
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 01.08.25 10:42

Hallo Thoralf, das ist ja nochmal interessant. Als erstes schon mal danke mit dem Tip fürs Handy, wusste nicht das das da schon möglich ist.
Ja so habe ich das auch gehört, das die serbische Seite deutlich schöner ist. Jetzt verstehe ich auch warum die rumänische Seite wärmer sein wird. Der Tip mit der Fähre ist notiert.
Meine Bedenken sind die Steigungen da ich momentan wenig und wenn nur im flachen Münsterland unterwegs bin. Das sind die größten Bedenken für die Reise.
Ist es auch möglich zwischendurch die Seite zu wechseln. Habe es noch nicht so sehr auf dem Schirm?
Ganz lieben dank und schöne Grüße
Greta
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 02.08.25 14:31

Hallo nochmal , kann mir jemand sagen welcher Abschnitt am häufigsten gefahren wird, wenn es um das letzte Stück des Donauradweg geht? Die Vor-und Nachteile wäre toll wenn jemand etwas weiß.
Tulcea - Sulina- Konstanza
oder der direkte Weg nach Konstanza?

Liebe Grüße
von: drachensystem

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 02.08.25 15:40

In Antwort auf: Greta
Meine Bedenken sind die Steigungen da ich momentan wenig und wenn nur im flachen Münsterland unterwegs bin. Das sind die größten Bedenken für die Reise.
Ist es auch möglich zwischendurch die Seite zu wechseln. Habe es noch nicht so sehr auf dem Schirm?Greta

Wenn du die starke Steigungen vermeiden willst, fährst du auf der rumänische Seite besser. Du kannst es vergleichen, wenn du die vorgeschlagene Strecke des Links bei bikerouter ohne steigungen mit einer neuen Strecke nur auf der serbischen Seite legst und beide vergleichst.
Da sind bedeutend mehr blaue Strecken (=starke steigungen) zumal sich auch die Höhenmeter um ca. 300 HM unterscheiden.
von: Toxxi

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 02.08.25 17:38

In Antwort auf: Greta
Meine Bedenken sind die Steigungen da ich momentan wenig und wenn nur im flachen Münsterland unterwegs bin. Das sind die größten Bedenken für die Reise.
Größtenteils ist es flach. Der einzige nennenswerte Anstieg geht ca. 150 m über Donauniveau an der engsten Stelle hier:
Linkt zu Brouter

Es gibt eine schöne Alternativroute, die aber deutlich höher hinausgeht (ca. 350 m über Donaunieveau) und einen Blick über die Donau ermöglicht:
Alternativroute
Sollte ausgeschildert sein.

Vor den Höhenmetern braucht man keine Angst zu haben. Du brauchst eine kleine Übersetzung und musst die vorher im Kopf klarmachen, dass es bergauf langsamer geht. Nicht überdrehen. Wenn du unten das Gefühl hast, du fährst so langsam, dass du kurz vorm Umkippen bist, dann ist alles gut. schmunzel

Und wie gesagt, wirklich bergig ist es nicht, allenfalls hügelig.

Eins noch - auf der serbischen Seite gibts es eine Reihe von kurzen unbeleuchteten Tunneln. Vernünftiges Licht am Rad ist hier sehr zu empfehlen, sowohl vorn als auch hinten + Reflektoren.

In Antwort auf: Greta
Ist es auch möglich zwischendurch die Seite zu wechseln. Habe es noch nicht so sehr auf dem Schirm?
Prinzipiell ja, aber die Abstände sind groß. Im Eiserenen Tor geht es m.W. gar nicht. Nach der Fähre bei Ram ist die nächste Gelegnheit der Staudamm Derdap I. Achtung Zeit einplanen - EU-Außengrenze. Ich wollte mich nicht in die Autoschlange in der brütenden Sonne stellen und bin an allen vorbei zum nächsten Schattenplatz geradelt. Da winkten mich die rumänischen Grenzer auch schon heran und meinten, ich müsse hier nicht unnötig warten.

Wie es weiter hinten aussieht, weiß ich nicht. Es gibt noch einen zweiten Staudamm (Derdap II), die Donaubrücke von Calafat nach Vidin (Autobahn mit separatem Rad- und Fußweg) und deutlich weiter hinten die Brücke zwischen Ruse und Giurgiu. Dazwischen gibt es wohl ein paar Fährverbindungen zwischen Rumänien und Bulgarien.

Gruß
Thoralf
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 03.08.25 11:23

Allen hier ganz lieben Dank. Ich freue mich über die Antworten. Ja ich weiß FEST planen kann man nicht ;)). Das habe ich letztes Jahr nach dem Hochwasser schon gelernt. Das mit den Tunneln wusste ich tatsächlich schon. Trotzdem danke.
Danke für alle Tips und netten Worte. Habe jetzt ein wenig Mut für die Hügel bekommen. Und entscheiden wo ich fahre wenn ich dort bin. Wäre/würde auch an der Autoschlange vorbei gefahren.
Liebe Grüße
Greta
von: Fricka

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 06.08.25 13:40

Ich möchte mich Thoralf anschließen. Auf der serbischen Seite fährt es sich besser. Steigungen gibt es auf beiden Seiten nicht so wirklich. Zum Beispiel kann man dann am Staudamm auf die rumänische SEite wechseln.

Das Radfahren in Rumänien fand ich eher unentspannt. Neben den LKWs gab es auch noch jede Menge unfreundliche Straßenhunde. Von denen etliche von den LKWs platt gefahren werden.

Wir sind direkt nach Constanta gefahren. Da gab es durchaus Steigungen. Danach nach Tulcea.

Als Radfahrer wurden wir an allen Grenzen auf dem Balkan nach vorne gewinkt und sofort abgefertigt.
von: Greta

Re: Donauradweg Serbien bis Schwarzes Meer - 07.08.25 14:12

Dankeschön schmunzel