Bahn und Radmitnahme nach Rom
von: Erwin W.
Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 09:12
Wir möchten mit der Bahn nach Rom anreisen und von dort in den Süden Italiens radeln. Wer hat Erfarungen gemacht oder kann zu den Bestimmungen etwas sagen?
Viele Grüße
Erwin
von: Hansflo
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 09:50
Für die Anreise per Bahn kann ich zwei Empfehlungen abgeben:
- Nachtzug ab München nach Rom-Tiburtina.
- DB-ÖBB-Eurocity von München nach Bologna Centrale und dann mit FS-Intercity weiter nach Rom-Termini. Für die (reservierungspflichtigen) Radplätze empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Für Erfahrungen mit Radeln im Süden Italiens empfehle ich die Sichtung der Reiseberichte hier im Forum. Über die Suchfunktion gibt es einiges zu finden.
Hans
von: buche
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 12:43
Der Nachtzug München-Rom nimmt wieder Fahrräder mit? Tausend Dank für die Information, Hans! Da warte ich seit Jahren drauf

Noch einen Tipp für Erwin:
In den Zügen aus dem Norden nach München ist häufiger mal der Wurm drin. Einen Abend + Stadtbummel in München einzuplanen macht die Anreise deutlich stressärmer. Und so hässlich ist München auch nicht, wenn's nicht gerade Oktoberfest hat
Zum zweiten: Oebb.at hat desöfteren noch Fahrradstellplätze, wenn bahn.de meldet "alles belegt". Die neuen Nightjets sind mit 6 Fahrradstellplätzen generell nicht sehr großzügig ausgestattet.
LG Erik
von: Hansflo
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 13:45
Der Nachtzug München-Rom nimmt wieder Fahrräder mit? Tausend Dank für die Information, Hans! Da warte ich seit Jahren drauf

Ja, fast zu schön, um wahr zu sein. Dazu kommt noch: die Fahrradmitnahme schlägt mit bescheidenen 9,90 Euro zu Buche.
H.
von: CarstenR
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 14:56
Hallo Erwin,
im vergangenen Jahr habe ich mit einem verpackten Faltrad den Frecciarossa von Rom nach Mailand genutzt. Der Stauraum für das Gepäck ist in diesem Zug äußerst knapp bemessen. Mit großer Mühe gelang es mir, das große Gepäckstück zwischen den Sitzen unterzubringen. Mit einem normal großen Fahrrad dürfte es kaum möglich sein, selbst wenn man es verpackt.
Zumindest tagsüber dürfte es vom Westen Deutschlands aus schneller sein, über Basel und den Gotthard (oder Lötschberg/Simplon) zu fahren als über München und den Brenner. Bis Mailand fahren normalerweise Schweizer Züge, die bezüglich Fahrradmitnahme vergleichsweise unkompliziert sind.
Gruß aus Duisburg
Carsten
von: cybercoach
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 14:57
Ich habe erst letzte Woche von Basel nach Triest mit simpletrain.ch für zwei Personen einen Zug gebucht, inkl. Fahrradmitnahme und Reservation!
Dieses Startup Unternehmen organisiert Dir alles, auch die Reservationen für die Fahrräder. Absolut top dieser Service - ich kann es jedem empfehlen!
LG, Philippe
von: Gerhardt
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 28.07.25 16:01
Hallo Erwin,
Deine Anfrage ist wenig präzise, so dass man nur schwer eine Empfehlung aussprechen kann.
Wo ungefähr startet Ihr? Wann wollt Ihr fahren?
Grundsätzlich ist München-Rom in einem Reisetag zu schaffen. Wie Andere angedeutet haben, gibt es auf der Verbindung München-Bologna nur wenige Radplätze, die meist Monate vorher ausgebucht sind.
Intercity innerhalb Italiens sind weniger kritisch. Konkret, es gibt einen IC 17:25 ab Bologna nach Rom.
Soweit eine Empfehlung.
Gruß, Gerd
von: Velo 68
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 29.07.25 11:41
In Italien kann man in den InterCity Zügen Fahrräder unverpackt auf grössere Entfernungen gang gut mit nehmen. Reservation erforderlich, wird aber nie kontrolliert oder sonst wie berücksichtigt .
Hier der Link zu allen IC Linien
FS IC Linien
von: Erwin W.
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 19:23
Vielen Dank Gerd,
ja, das ist richtig. Wir wollen hier in Köln starten und dann bis Rom fahren. Starten wollen wir unsere Tour südlich Rom um dem TRubel um das "Heilige Jahr" zu umgehen. Dann nach Brindisi und per Zug wieder zurück. Die Rückreise bis Rom dürfte weniger problematisch sein, weil wir dafür einfach ausreichend Zeit bis zum Abfahrt von Rom einplanen wollen.
Los soll es Ende August (22. oder 23. August) gehen.
Viele Grüße
Erwin
von: Erwin W.
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 19:24
Danke für deinen Tipp!
von: Erwin W.
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 19:26
Vielen Dank Hansflo,
für eine frühzeitige Resrevierung ist es wohl zu spät. Es soll am 22. oder 2.8. losgehen. Wir versuchen es trotzdem!
Gruß
Erwin
von: Erwin W.
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 19:28
Vielen Dank Hans,
für eine frühzeitige Resrevierung ist es wohl zu spät. Es soll am 22. oder 2.8. losgehen. Wir versuchen es trotzdem!
Gruß
Erwin
von: Erwin W.
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 19:37
Hallo Erik,
ja, die leidvollen Erfahrungen mit der DB kenne ich zugenüge. Die Idee Stopp und Übernachtung in München einzuplanen haben wir auch schon erwogen.
Gruß
Erwin
von: m.indurain
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 20:13
Reservation erforderlich, wird aber nie kontrolliert oder sonst wie berücksichtigt .
Wie soll ich das "oder sonst wie berücksichtigt" verstehen?
Hoffe zumindest eine Überbuchung ist nicht möglich.
Wir waren Anfang Juli zu zweit mit einem IC freitags von La Spezia nach Mailand unterwegs. Buchung ca. 1 Woche vorher. Alles hat gut geklappt. Mein Eindruck ist, dass die Italiener selber die Radmitnahme im IC eher weniger nutzen. Das Radtourenfahren über längere Strecken ist dort wenig verbreitet.
Gruß
Peter
von: Gerhardt
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 30.07.25 21:15
Hallo Erwin,
am 22.8. gibt es noch zwei Fahrradplätze. Ankunft in München Samstag 1:05 oder 2:15. Um 5:52 geht es weiter in Richtung Italien mit Regionalzügen. Nach fünf Umstiegen erreicht man um 16:05 Bologna. Um 17:25 gibt es einen IC nach Rom, Ankunft 22:20.
Machbar ist vieles, komfortabel geht anders.
Von Brindisi führe ich direkt nach Bologna oder Verona und legte dort eine Übernachtung ein.
Gruß, Gerd
von: Velo 68
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 31.07.25 07:57
Italianita halt… 😉
Deine Reservierung wird niemand beachten bzw diese werden fast nie am Platz angezeigt, wie bei der DB, weshalb deine Velo- oder Sitzplatz möglicherweise schon besetzt sein wird. Die Mitreisenden werden dir aber höflich begegnen und alles versuchen dir Platz zu machen. Ein anfängliches herrisches oder empörtes „nordisches“ Auftreten wird dabei garnicht geschätzt und wirkt ausserordentlich kontraproduktiv.
Das Verständnis der Lokalen ist, das man dir sehr gerne Hilft, du aber kein Recht bzw Ansprüchen darauf hast (Egal ob du irgend ein unbedeutendes offizielles Papier wie eine Reservierung oder so vorweist).
Hilfreich ist es mit Velos am Startbahnhof des Zuges frühzeitig zu erscheinen und bald möglichst ein zu steigen.
Inner italienische Fahrscheine sollte man immer über das FS App kaufen und dabei Velo Fahrscheine (für IC-Züge) IMMER zusammen mit dem Personenfahrschein kaufen.
Grenz überschreitenden Bahnfahrten sollte man möglichst für den Gesamten Tag in einer einzigen Online Bestellung beim selben „Veranstalter (DB, SBB, FS)“ buchen, da nur dann bei Verspätungen und Ausfällen Entschädigungen, Ersatz und Hilfe verlangt werden kann.
Preis und Möglichkeiten zwischen DB, SBB und FS vergleichen. Ggf hat es bei den Veloplätzen unterschiedliche Kontingente und Tarife.
Um die FS Schalter sollten man möglichst einen grossen Bogen machen…
von: Hansflo
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 02.08.25 16:00
Reservation erforderlich, wird aber nie kontrolliert oder sonst wie berücksichtigt .
Korrekt: Reservierung ist erforderlich.
Nicht korrekt: Natürlich wird das kontrolliert bzw. kann die Reservierung kontrolliert werden.
Fragezeichen: Was soll das "oder sonst wie berücksichtigt" denn bedeuten?
Hans
von: m.indurain
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 03.08.25 07:10
Hallo Hans,
Du kennst Dich da sicher besser aus als ich.
Ist im IC auch eine Fahrradkarte für 3.50 EUR (wie in Regionalzügen) erforderlich? Falls ja, haben wir Glück gehabt, dass das auf unserer Fahrt nicht kontrolliert wurde.
Ich war der Meinung, dass in IC-Fahrschein + Reservierung alles enthalten ist.***
Wobei die Reservierung nach meiner Erinnerung keinen Aufpreis gekostet hat.
Gruß
Peter
*** PS. Habe mir gerade das Ticket nochmal angesehen. Ich war deshalb der Meinung, weil dort steht: Serviceleistungen: Fahrradtransport, Zug 680, Wagen 3, 27.06.2025, 0 EUR
Eventuell ist mit "Fahrradtransport" nur die Reservierung gemeint?
von: Hansflo
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 03.08.25 09:15
Hallo Peter,
Normalerweise kostet die Radmitnahme im Trenitalia-Intercity € 3,50. Nennt sich "supplemento bici" und beinhaltet die Reservierung. Ich habe aber auch schon erlebt, dass dieses supplemento kostenlos war, wie offensichtlich bei dir.
Das war erinnerlich anfangs bei Einführung dieser IC-Verbindungen so und ich glaube, es war/ist aktuell auch saisonal noch so.
Ich denke, du hast alles richtig gemacht.
Hans
von: lutz_
Re: Bahn und Radmitnahme nach Rom - 09.08.25 20:40
Für die Anreise per Bahn kann ich zwei Empfehlungen abgeben:
- Nachtzug ab München nach Rom-Tiburtina.
Vor ein paar Tagen sind wir mit dem ÖBB Nightjet von München nach Rom gefahren. Außer unseren beiden Rädern waren die restlichen Fahrradplätze (insgesamt 6) nicht belegt. Außerdem war noch ein Reporter des ZDF an Bord, der uns und andere Fahrgäste interviewt hat. Aber was soll ich lang erzählen, seht einfach selbst:
https://www.zdf.de/play/magazine/he...l-vom-8-august-2025-100#startTime=1396.0Gruß LUTZ