Re: Frage zu Fahrrad & Zug in Norwegen

von: Michaela

Re: Frage zu Fahrrad & Zug in Norwegen - 12.08.14 11:14

Hallo!

wir sind wieder zuhause und haben unsere erste Bahnfahrt mit Velo in Norwegen hinter uns.

Deshalb hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Beim telefonischen Reservieren konnte man uns bereits sagen, in welcher Wagennummer sich das Veloabteil befindet. Wir haben daraufhin Plätze im angrenzenden Wagen reserviert, worüber wir froh waren.

Das Gepäck musste alles weg von den Rädern und mit uns ins Abteil wo wir gesessen haben. Die Velos wurden von der Zugbegleiterin entgegen genommen und in einem Raum innerhalb des Speisewagens (Zugsmitte) aufgehängt.

Wir sagten rechtzeitig bescheid, wann wir aussteigen würden. Daraufhin stresste die Zugbegleiterin etwas rum, dass einer die Taschen raustragen müsse und einer die Velos entgegen nehmen müsse. Da es so schneller ging, machten wir es aber anders: alle Taschen vor die Tür – schnell rausreichen und dann schnell zu den Velos. Das ging wirklich schnell (und definitiv schneller als wenn einer von uns alle Taschen selber rausgetragen hätte) – dennoch stand ein Velo bereits auf dem Bahnsteig. Das andere konnten wir noch entgegen nehmen, dann fuhr der Zug schon wieder weiter.

Alles in allem hat es problemlos geklappt, auch wenn es natürlich angenehmer ist, wenn man die Velos (beladen) selber in den Zug schieben kann.

Aufgefallen ist uns, dass der Zug generell kürzer an den Haltestellen gehalten hat, als wir es aus der Schweiz gewohnt sind. Wenn man sich gut organisiert und nicht stressen lässt (siehe oben) klappt es jedoch problemlos.

Viele Grüsse,

Michaela