von: jopra
Re: Südspanien nach Österreich entlang der Küste - 15.04.15 15:09
Hallo!
Danke wieder mal für die sehr ausführlichen Antworten! Ihr macht mir echt Laune
Auch wenn ich vor lauter Ortsnamen schon ziemlich verwirrt bin.
Hab gestern mein gebrauchtes Rad gekauft und der Mann hat Freunde die gerade eine ähnliche Route machen und das ganze in einem Blog festhalten: Route und da ganz genau die Abschnitte schildern, inklusive GPS.
Die Route könnte ich mir als Anhalt nehmen, auch wenn doch viele Gebirgsrouten nehmen. Und die Pyrenäenquerung würd ich vermutlich, wie Matthias schreibt, auch weiter im Osten anlegen. Da würde dann auch davor die Garrotxa - Girona Route im Norden von Barcelona Sinn machen.
Aja, die Route an der Nordküste möchte ich nicht wikrlich einschlagen bzw. auch Züge vermeiden. Möchte auf jeden Fall versuchen ausschließlich mit dem Rad zu fahren, wenn ichs schaffe
In Frankreich wären die Nationalparks (Cevennen - da gibt es einige Radrouten wie ich gesehen habe, aber vermutlich alle mit vielen Höhenmetern verbunden... Was haltet ihr vom Rhoneradweg? also von Nimes richtung Norden bis Höhe Valence und dann richtung Osten über Grenoble nach Turin (eventuell ein Stückchen im Ecrins Nationalpark, oder nördlich davon).
Aber generell ist es sowieso schwierig das alles so genau vorauszuplanen. Man lernt, wie ich mir denke, auf der Reise auch immer Leute kennen die einem Tipps geben und die Route ändert sich dann bestimmt öfters.
gibt es eigentlich einen brauchbaren online routenplaner bei dem man auch die Höhenmeter sieht und Radwege?
@ Peter:
Ja bei Málaga ist es wirklich schrecklich. war da grad letzte Woche und habe festgestellt, dass Radfahren dort kein Spaß wird. Wirklich sehr verbaut alles.
@Ludger:
Mein Plan ist auf jeden Fall viel morgens zu fahren um der Nachmittagshitze aus dem Weg zu gehen. Bin eh ein Frühaufsteher.
Noch eine Frage: Wie viele Höhenmeter sind bei so einer Reise zumutbar, vorausgesetzt dass man in guter konditioneller Verfassung ist (trau ich mir zu sagen, bzw. werde ich während der Reise sicher gut an Form zunehmen)
Johannes
Danke wieder mal für die sehr ausführlichen Antworten! Ihr macht mir echt Laune

Hab gestern mein gebrauchtes Rad gekauft und der Mann hat Freunde die gerade eine ähnliche Route machen und das ganze in einem Blog festhalten: Route und da ganz genau die Abschnitte schildern, inklusive GPS.
Die Route könnte ich mir als Anhalt nehmen, auch wenn doch viele Gebirgsrouten nehmen. Und die Pyrenäenquerung würd ich vermutlich, wie Matthias schreibt, auch weiter im Osten anlegen. Da würde dann auch davor die Garrotxa - Girona Route im Norden von Barcelona Sinn machen.
Aja, die Route an der Nordküste möchte ich nicht wikrlich einschlagen bzw. auch Züge vermeiden. Möchte auf jeden Fall versuchen ausschließlich mit dem Rad zu fahren, wenn ichs schaffe

In Frankreich wären die Nationalparks (Cevennen - da gibt es einige Radrouten wie ich gesehen habe, aber vermutlich alle mit vielen Höhenmetern verbunden... Was haltet ihr vom Rhoneradweg? also von Nimes richtung Norden bis Höhe Valence und dann richtung Osten über Grenoble nach Turin (eventuell ein Stückchen im Ecrins Nationalpark, oder nördlich davon).
Aber generell ist es sowieso schwierig das alles so genau vorauszuplanen. Man lernt, wie ich mir denke, auf der Reise auch immer Leute kennen die einem Tipps geben und die Route ändert sich dann bestimmt öfters.
gibt es eigentlich einen brauchbaren online routenplaner bei dem man auch die Höhenmeter sieht und Radwege?
@ Peter:
Ja bei Málaga ist es wirklich schrecklich. war da grad letzte Woche und habe festgestellt, dass Radfahren dort kein Spaß wird. Wirklich sehr verbaut alles.
@Ludger:
Mein Plan ist auf jeden Fall viel morgens zu fahren um der Nachmittagshitze aus dem Weg zu gehen. Bin eh ein Frühaufsteher.
Noch eine Frage: Wie viele Höhenmeter sind bei so einer Reise zumutbar, vorausgesetzt dass man in guter konditioneller Verfassung ist (trau ich mir zu sagen, bzw. werde ich während der Reise sicher gut an Form zunehmen)
Johannes