Re: Ostpreußen/Masuren mit dem Lieger oder MTB

von: derSammy

Re: Ostpreußen/Masuren mit dem Lieger oder MTB - 26.01.16 13:22

Hallo Harry,

teile die Einschätzung vom Vorredner: raue Sitten beim Überholen kenne ich in erster Linie aus Deutschland, in Polen ist das eher moderat - zumindest auf den etwas kleineren Staßen.
Webgeschaffenheit hängt von eurer Streckenwahl ab. Straßen der niedrigsten Kategrorie sind gern mal unbefestigt (Sandrippenhuckelpiste traurig ), darüber geht es. Ein Ostpreußen/Masuren-Urlaub ist nicht stilecht, wenn es nicht auch mal ein paar km über rauestes preussisches Feldsteinpflaster geht - aber für lange Strecken muss man das nicht haben.

Stechmücken? Hm, gute Frage. Ich habe diesbezüglich keinerlei schlechte Erinnerungen. Die Gegend ist nicht flach. Dort, wo ihr euch von den Wasserecken fern halten könnt, sollte das eh kein Thema sein. Dort wo Wind ist, auch nicht.

Sprache: Nunja, fast jeder Ort hat einen kleinen Sklep (Tante-Emma-Laden). Da kann man sich schon mit Händen und Füßen verständlich machen, ist aber nicht ganz einfach. Deutsch und Englisch sind da eher Fehlanzeige und es war sehr von Vorteil, dass meine Frau ein paar Brocken Polnisch konnte. Auch bei einer Wassercampingunterkunft sind wir mit fehlender polnischer Sprachkenntnis mal angeeckt (war anscheinend ein erzkonservativer Rockerclub, auf dessen Gelände wir zu nächtigen Gedachten. wirr ). Im Großen und Ganzen kommt man aber mit Deutsch und Englisch irgendwie zurande.

An Städten lohnen Mragowo, Ryn, Gizycko und vor allem Mikolajki einen Abstecher. Auch Szczynto ist schön.
Wenn ihr Danzig schon kennt, wart ihr sicher schon an der Westerplatte? Wenn nicht, nachholen! Von Danzig gibt es eine Fähre auf die Halbinsel Hel. Sowohl Hel ist nett, als auch die Fährfahrt durch die Weichselmündung, vorbei an den Werften, wo Solidarnosz seinen Anfang nahm, vorbei an einer alten Festung und der Westerplatte sind eindrücklich.