Re: inn-radweg

von: veloträumer

Re: inn-radweg - 22.04.16 11:36

In Antwort auf: radldieter
ich habe deshalb den "alten" beitrag aufgegriffen weil ich ihn gefunden habe und eben die variante von hetzi "Vom Maloja-Pass bin ich damals dann zurück nach Pontresina und über Berniner Pass nach Livigno -> Bormeo -> Stilfserjoch -> Reschenpass nach Landeck retour und mit dem Zug heim." und ich habs mit omtb mal nachgebildet und da kam dann 150km und 9000Hm raus und das finde ich heftig, wenn es wirklich so viel ist.

Bevor man Automaten bedient, würde ich mal das Gehirn anwerfen. Die großen Alpenpässe haben auch den Vorteil, dass mit wenigen Blicken eine Überschlaggsrechnung zwischen Tal und Berg anstellen kann. 9000 Hm auf 150 km bedeutet einen Wert von 6000 Hm/100 km. Ein solcher Wert ist schlicht illusorisch, wenn es ein Rundkurs mit Berg- & Talfahrten ist. Die Livigno-Route ist vielleicht am unübersichtlichstem. Da können aber Erfahrungswerte abhelfen. Auf Bondo - Bormio mit Livigno etc. waren es 2385 Hm/120 km (Tagesetappe, barometrische Hm-Messung), wobei etwa 50 km und 1000 Hm abzuziehen sind (Anstieg zum Maloja aus Bergell-Tal). Bormio, Prad, Landeck und Bondo haben den Vorteil, dass sie alle etwa auf der selben Höhe - ungefähr 800 m (+), Bondo dabei fast 900 m. Die Passhöhen sind leicht rauszufinden. Zudem sind es gemäß Google-Maps ca. 125 km bis Landeck (mehr einkalkulieren wegen Radweg) und von dort bis Maloja ca. 135 km (mehr einkalkulieren bei Dörferfahrt). Das reicht zum rechnen mit Rundungen:

135 km/1000 Hm Landeck - Maloja (knapp gerechnet)
70 km/1400 Hm Maloja - Livigno - Bormio
130 km/2400 Hm Bormio - Landeck (gut gerechnet)
335 km/4800 Hm Summe = kalkuliere ca. 340 km/5000 Hm (= 1470 Hm/100 km = gemäßigt anspruchsvolle Bergtour, für "Pässetour" eher unterdurchschnittlich)
Mit der Dörferfahrt im Unterengadin könnte es noch ein paar mehr Höhenmeter und Kilometer werden.