von: Falk
Re: Nachtzüge OEBB - 07.10.16 21:01
Zitat:
Darf ich noch mal heulen, dass der Nachtzug Köln-Dresden wegfällt?
Wird dazu führen, dass ich im kommenden Jahr deutlich seltener diese Relation fahren werde, ersatz- da alternativlos.
Interessant ist, dass zwischen Wien und Berlin via Dresden und Prag noch ein Nachtzug verkehrt. Trotzdem wird Dresden schon arg gebeutelt. Vor allem der interessante Nachtzug nach Zürich fällt weg.
Wird dazu führen, dass ich im kommenden Jahr deutlich seltener diese Relation fahren werde, ersatz- da alternativlos.
Interessant ist, dass zwischen Wien und Berlin via Dresden und Prag noch ein Nachtzug verkehrt. Trotzdem wird Dresden schon arg gebeutelt. Vor allem der interessante Nachtzug nach Zürich fällt weg.
Darfst Du. Die sinnvolle Relation Dresden–Köln und zurück über leipzig und Magdeburg ist allerdings schon im März 2003 ohne Vorwarnung eingestellt worden, nachdem sie ein Vierteljahr vorher zum zuschlags- und platzkartenpflichtigen »DB-Nachtzug« geworden war. Vorher war sie ein gewöhnlicher Schnellzug. Mit der Platzkartenpflicht hatte man die Nutzer vertrieben, die den Zug auf Teilstrecken als Spät- und Frühverbindung nutzten.
Immerhin gibt es zwischen Zürich und Berlin noch den Verkehrshalt in Halle, wenn auch zu nicht besonders attraktiven Zeiten. Man hat sich mit den Verkehrshalt zwischen Erfurt und Berlin verdammt lange Zeit gelassen. Dagegen ist die Kurswagenverbindung München–Rijeka wieder da, sogar ganzjährig.
Railplus wird gar nicht erwähnt. Die entsprechende Vereinbarung sieht eigentlich die Anerkennung bei allen internationalen Fahrten zwischen den Partnerbahnen vor. Hoffen wir mal das Beste. Interessant wird auch, wie groß die Sparschienekontingente sein werden. Zwischen München und Zagreb oder Rijeka habe ich bisher eigentlich nie den Normalpreis bezahlen müssen.