von: Hansflo
Re: Tauernradwegrunde - 01.06.17 04:53
Hallo Annemarie,
erstmals Herzlich Willkommen in unserem Forum.
Der ideale Ausgangs- und Zielort ist mit Sicherheit Salzburg-Stadt, erstens von der Erreichbarkeit, zweitens von all den Möglichkeiten her, die ihr an allfällig letzten Tagen hier noch ausnützen könntet (die Stadt selbst, das breite kulturelle Angebot, das Salzburger Seenland vor der Haustüre, das Salzkammergut in Rad-Reichweite, …).
Die Richtung der Runde ist meines Erachtens ziemlich egal, die rechnerischen Höhenmeter sind bei einer Rundtour ohnehin immer gleich. Gefühlt würde ich eher den Uhrzeigersinn empfehlen, also das Salzachtal nach Süden und die Saalach nach Norden. So finde ich persönlich den Steigungsverlauf etwas angenehmer; ebenso vom Wind her. Der weht im engen Salzachtal nämlich meist von Norden, auch wenn er im offenen Gelände von Osten oder von Westen kommt. Im Saalachtal kenne ich diese Nord-Fixierung bei weitem nicht so ausgeprägt; da fährt man durchwegs etwas geschützter.
Die Anfahrt nach Krimml mit der Pinzgaubahn ist jedenfalls empfehlenswert. Je nach Lust und Laune könntet Ihr da sogar noch das Krimmler Achental als Tagesausflug mitnehmen; ist etwas für bergtaugliche Räder (und Radler). Empfehlen kann ich auch einen Abstecher von Saalfelden nach Leogang oder bis zum Hochfilzenpass; das ist ein sehr schöner Radweg. Das ginge sogar mit der Bahn hinauf und mit dem Rad wieder herunter. Bei Lust und Laune gibt es viele weitere Abstecher und Tagesausflüge im Umland der Stadt Salzburg.
Ich würde übrigens auch das Endziel Passau nicht von vornherein abschreiben. Ausschließlich an Salzach und Inn entlang ist das etwas langweilig, aber es gibt auch ausgesprochen schöne (und steigungsarme) Varianten übers Land.
Schöne Grüße, Hans
erstmals Herzlich Willkommen in unserem Forum.
Der ideale Ausgangs- und Zielort ist mit Sicherheit Salzburg-Stadt, erstens von der Erreichbarkeit, zweitens von all den Möglichkeiten her, die ihr an allfällig letzten Tagen hier noch ausnützen könntet (die Stadt selbst, das breite kulturelle Angebot, das Salzburger Seenland vor der Haustüre, das Salzkammergut in Rad-Reichweite, …).
Die Richtung der Runde ist meines Erachtens ziemlich egal, die rechnerischen Höhenmeter sind bei einer Rundtour ohnehin immer gleich. Gefühlt würde ich eher den Uhrzeigersinn empfehlen, also das Salzachtal nach Süden und die Saalach nach Norden. So finde ich persönlich den Steigungsverlauf etwas angenehmer; ebenso vom Wind her. Der weht im engen Salzachtal nämlich meist von Norden, auch wenn er im offenen Gelände von Osten oder von Westen kommt. Im Saalachtal kenne ich diese Nord-Fixierung bei weitem nicht so ausgeprägt; da fährt man durchwegs etwas geschützter.
Die Anfahrt nach Krimml mit der Pinzgaubahn ist jedenfalls empfehlenswert. Je nach Lust und Laune könntet Ihr da sogar noch das Krimmler Achental als Tagesausflug mitnehmen; ist etwas für bergtaugliche Räder (und Radler). Empfehlen kann ich auch einen Abstecher von Saalfelden nach Leogang oder bis zum Hochfilzenpass; das ist ein sehr schöner Radweg. Das ginge sogar mit der Bahn hinauf und mit dem Rad wieder herunter. Bei Lust und Laune gibt es viele weitere Abstecher und Tagesausflüge im Umland der Stadt Salzburg.
Ich würde übrigens auch das Endziel Passau nicht von vornherein abschreiben. Ausschließlich an Salzach und Inn entlang ist das etwas langweilig, aber es gibt auch ausgesprochen schöne (und steigungsarme) Varianten übers Land.
Schöne Grüße, Hans