von: veloträumer
Re: Fahrradweg wien -plattensee - 15.08.17 10:58
Wieviel Radweg du fahren möchtest hängt von deiner Routenwahl ab. Über Radwege in Ungarn kann ich nicht viel sagen, außer dass es an der Grenze zu Ungarn bei Neusiedler See und südlich davon einige exklusive Fuß- und Radweggrenzübergänge gibt. Je mehr Österreich, desto mehr Radwegalternativen finden sich. Nebst dem allvrdächtigen Donauradweg kann man auch jenseits der Donau sich Richtung Neusiedler See begeben. So bin ich etwa einen Teil des Windradwegrades gefahren - recht unmittelbar südlich der Rad- und Fußgängerfähre bei Haslau. In Kärnten und dem Burgenland wirst du zahlreiche Themenradwege finden. Inwiefern sich die zu einer geschlossen Radwegroute zur Grenze zusammenbasteln lassen, kann ich dir nicht sagen. Radwege fahre ich eher nur zufällig und ausschnittsweise. Der Neusiedlersee lässt sich jedenfalls komplett auf Radweg umrunden. Mit einem der besagtem Grenzübergange bist dann schon quasi in Sopron auf dem Radweg.
Hier kannst du eine längere Strecke durch Ungarn zum Südwestufer des Plattensees fahren oder aber einen gewissen Umweg über Radwege in Kärnten und Burgenland weiter nach Süden machen, um dann recht geradewegs West-Ost zum Südwestufer des Plattensees zu gelangen. Denkbar wäre sogar, dass du z.B. über den Thermenradweg und via Radkersburg noch eine Ecke durch Slowenien (Murska Sobota) fahren könntest, auch dort in der Gegend übrigens noch Thermen. In Slowenien sind die meisten Radrouten zwar Straßen, aber wohl doch angenehmer im Verkehr als in Ungarn zu fahren.
Beschreibungen zu Sehenswürdigkeiten und Landschaften aus der Südostecke Österreichs mit wenig Ungarn findest in menem Bericht "Ostalpen", dort Teile 3-5, alles aber sehr verästelt gefahren.
Hier kannst du eine längere Strecke durch Ungarn zum Südwestufer des Plattensees fahren oder aber einen gewissen Umweg über Radwege in Kärnten und Burgenland weiter nach Süden machen, um dann recht geradewegs West-Ost zum Südwestufer des Plattensees zu gelangen. Denkbar wäre sogar, dass du z.B. über den Thermenradweg und via Radkersburg noch eine Ecke durch Slowenien (Murska Sobota) fahren könntest, auch dort in der Gegend übrigens noch Thermen. In Slowenien sind die meisten Radrouten zwar Straßen, aber wohl doch angenehmer im Verkehr als in Ungarn zu fahren.
Beschreibungen zu Sehenswürdigkeiten und Landschaften aus der Südostecke Österreichs mit wenig Ungarn findest in menem Bericht "Ostalpen", dort Teile 3-5, alles aber sehr verästelt gefahren.