von: Uwe Radholz
Re: Russland- Visum - 05.03.20 19:02
In Antwort auf: Helmut R.
... für die Art des Visums hat sich nie jemand interessiert. Wir haben hier auch ein Reisebüro dass sich auf Reisen in den Osten spezialisiert hat. Die besorgen gerade auch mein Visum für Balearus.
...
...
Allerdings berichtete Richard Löwenheerz , der Extremradler, der wirklich so heißt, nicht der Kreuzritter, dass er bei seiner Wintertour durch Jakutien auch ein Geschäftvisum hatte, weil er mit den 30 Tagen, die man das Tourivisum bekommt, nicht hingekommen wäre.
Er berichtete davon ausführlich auf seinem Vortrag vor ein paar Wochen, bei dem etliche Forumistos aus der Berliner Gemeinde anwesend waren. Er wurde unterwegs "festgenommen", einen halben Tag festgehalten, ausführlich vernommen und erhielt eine sofort zu zahlende Geldstrafe. Deren Höhe habe ich vergessen. Die zu kennen ist aber auch nicht wirklich hilfreich, weil man nicht weiß, welchen Rahmen die russischen Behörden haben. Er hatte neben dem Geschäftsvisum auch eine Genehmigungen, bestimmte Regionen zu befahren.
Für eine Überschreitung der 30 Tage Tourivisum habe ich die Regelung gefunden, dass man ein sg. "Ausreisevisum" vor Ort kaufen und zusätzlich eine Geldstrafe bezahlen soll. Wie ernst das genommen wird, weiß ich nicht und kenne auch niemanden, der sowas erlitt.
Auf den Konsularseiten Russlands steht auch, dass es generell keine Verlängerung der 30 Tage in Russland selbst gibt.
Ein anderer Forumisto, der von seinem Unternehmen mit einem Geschäfts-Jahresvisum ausgestattet wurde, ist mit diesem aber auch ungehindert mit dem Rad ein- und ausgereist.