von: Toxxi
Re: Südamerika - 12.10.24 16:53
In Antwort auf: radelli
Die Lebensmittelkontrollen in Chile werden ebenfalls an den Übergängen unterschiedlich streng gehandhabt, von keine Kontrolle bis Durchsuchen der Taschen. Auch da würde ich eher kein Risiko eingehen.
Wenn man in den Anden ist, dann kommt auf viele Kilometer keine Versorgung. Man muss also zwangsläufig Essen mitnehmen, wenn man von Argentinien nach Chile radelt und umgekehrt.
Ich hatte an der Grenze gleich gefragt, was wir jetzt tun sollen. Die chilenische Beamtin war ganz nett und sagte uns folgendes:
Wir sollen im Einreiseformular einfach ankreuzen, dass wir Lebensmittel dabei haben, die evtl. nicht eingeführt werden dürfen. Dann mussten wir alle Lebensmittel auspacken, und sie hat uns gesagt, was wir einführen dürfen (in dem Falle alles). Abgepackte Nudeln waren kein Problem, jegliche Art Konserven geht i.d.R. auch (Tomatenketchup bzw. -soße), Schokolade, und selbst ein halbes Brot war kein Problem. Was nicht ging, waren Honig und alles, was Samen enthält (frisches Obst und Gemüse, Müsli, Nüsse usw.). Da wir das wussten, hatten wir sowas nicht dabei.
Gruß
Thoralf