von: bk1
Re: Verbindung Nordlübeck - Südlübeck - 17.09.05 12:36
In Antwort auf: Lena Karina
Für einige mag es ja auch möglich sein, auf vielbefahrenen Straßen zu fahren, aber der Großteil der Fahrradfahrer tut dieses nicht und wird es nie tun. Die Anzahl derer, die aus diesem Forum auf der Straße fahren ist schon recht geringt und hier sind alles "Vielradfahrer", aber deshalb darf man nicht den Freizeitradlern das Fahren "verbieten/verleiden" (was eindeutig der Fall wäre, wenn es keine gefahrärmere Alternative durch den Tunnel gibt), weil die es nicht können oder sich nicht trauen. Fahrrad fahren ist eine Freizeitbeschäftigung, der möglichst viele Menschen nachgehen sollen und dürfen, anders (ohne Radwege oder solche Busse) wäre es auf wenige, angstfreie Routinefahrer begrenzt.
Für mich ist das Fahrrad in erster Linie ein Verkehrsmittel, das den MIV möglichst weitgehend ersetzen soll. Dafür muß es vor allem schnell sein. Praktisch alle
Maßnahmen, die das Fahrrad schneller machen, machen es auch sicherer.
In zweiter Linie ist das Fahrrad Freizeitbeschäftigung. Ich habe gerne die Auswahl. Wenn ich schnell von A nach B kommen muß, will ich alle Straßen benutzen können, keine Autobahnen, Kraftfahrtstraßen, Fahrradverbote und Radwegbenutzungspflichten.
Wenn ich Zeit habe und einen schönen Weg fahren will, suche ich mir auch Wege mit
möglichst wenigen Autos. Manchmal will ich auch von A nach B kommen und habe
für einen kleinen Umweg Zeit. Z.B. will ich vielleicht schnell durch den Tunnel fahren und dann auf der anderen Seite des Tunnels die Zeit für einen Umweg investieren, statt die Zeit mit dem dämlichen Bus zu verbraten und hinterher auf der vielbefahrenen Hauptstraße ans Ziel zu fahren.
Meinetwegen darf es ruhig den Bus geben. Aber jeder Radfahrer soll selber wählen, ob er den nimmt oder selber fährt.
In Antwort auf: Lena Karina
Und für unsichere Fahrer ist es garantiert viel gefährlicher auf der Straße zu fahren, als auf dem Radweg mit vielen Kreuzungen.
Nein, das stimmt nicht. Das Gefühl täuscht. Ich habe das früher auch geglaubt und mich mühsam eines besseren belehren lassen. Meine Erfahrung zeigt aber auch, daß alle Unfälle, die ich hatte, im Zusammenhang mit Radwegen waren. Das kann Zufall sein, aber wenn man sich näher mit dem Thema beschäftigt, lernt man, daß es überraschenderweise sicherer ist, auf der Fahrbahn zu fahren, außer natürlich, der Radweg ist kreuzungsfrei. Auf langen Strecken mit sehr wenigen Kreuzungen und Einfahrten (alle paar km) kann es natürlich schon sein, daß ein Radweg sicherer ist als auf der Fahrbahn zu fahren.
Aber ich will hier nicht Radwege schlecht machen. Es ist schon ok, auf Radwegen zu fahren. Aber es ist noch sicherer und völlig in Ordnung, auf der Fahrbahn zu fahren.