von: Dietmar
Re: Donauradweg bis Budapest mit Kind? - 03.01.09 17:55
Hallo Nancy,
wir sind den Donauradweg 2007 von der Quelle bis Budapest gefahren. Zum Schluss hatten wir ca. 1.380 km auf dem Tacho. Unsere Route ging ab Bratislava auf der slowakischen Seite bis Komarno/Komarom. Anschließend über Tata nach Esztergom. Kurz dahinter Wechsel auf die rechte Seite bei Szob.
Hans hat natürlich recht, die besten Bedingungen hast Du bis Wien. Weiter bis Bratislava ist es auch relativ leicht auf dem meist asfaltierten Damm. Danach geht’s weiter auf asfaltierten Straßen entlang der kanalisierten Donau (ca. 16 km) bzw. auf dem Staudamm (ca. 34 km). Hinter Gabcikovo noch ca. 12 km auf dem Damm, dann ein paar km über die Dörfer (wenig befahrene, gut ausgebaute Landstraßen). Problematisch waren die letzten 17 km vor Komarno auf grob geschottertem Dammweg. Da müsste man auf Feldwege ausweichen. Die parallele Staatsstraße 63 ist allerdings stark befahren.
Die landschaftlich überwiegend schöne Strecke von Komarom nach Esztergom über Tata halte ich nicht für kindgemäß. Der Straßenausbau ist mäßig, der Verkehr geht noch, aber es gibt ganz schöne Steigungen. 9 km der Route werden auf der stark befahrenen Staatsstraße 10 geführt. Um die Steigungen zu umgehen, müsste man komplett auf die Staatsstraßen 1 und 10 ausweichen, also auch keine Alternative. Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch Stefans Vorschlag folgen und in Komarom auf Schiff oder Bahn umsteigen. Hinter Esztergom wird es etwas gemütlicher (ab Szob überwiegend auf Radwegen oder auf wenig befahrenen Landstraßen). Kurz vor Budapest wird es etwas unübersichtlich, da verlässt Dich auch bikeline, also ab Vac oder Szentendre am besten wieder auf's Schiff oder in die Bahn.
Der Verkehr in Budapest wirkt etwas hektisch. Es läuft der Wettbewerb um die lauteste Hupe
. Radfahrer fahren mit Höchstgeschwindigkeit auf Dich zu, um einen Meter vor Dir auszuweichen. Aber nicht nervös werden, wir haben keine gefährliche Situation erlebt.
Nach unserer Tour hat die Bahn übrigens wieder einen durchgehenden Zug von Budapest über Dresden nach Berlin/Hamburg eingeführt. Weiß aber nicht den aktuellen Stand.
Vielleicht hilft Dir das zur Entscheidungsfindung. Bei Bedarf hätte ich noch ein paar Übernachtungstipps.
Viel Spaß bei der Planung wünscht Dietmar
wir sind den Donauradweg 2007 von der Quelle bis Budapest gefahren. Zum Schluss hatten wir ca. 1.380 km auf dem Tacho. Unsere Route ging ab Bratislava auf der slowakischen Seite bis Komarno/Komarom. Anschließend über Tata nach Esztergom. Kurz dahinter Wechsel auf die rechte Seite bei Szob.
Hans hat natürlich recht, die besten Bedingungen hast Du bis Wien. Weiter bis Bratislava ist es auch relativ leicht auf dem meist asfaltierten Damm. Danach geht’s weiter auf asfaltierten Straßen entlang der kanalisierten Donau (ca. 16 km) bzw. auf dem Staudamm (ca. 34 km). Hinter Gabcikovo noch ca. 12 km auf dem Damm, dann ein paar km über die Dörfer (wenig befahrene, gut ausgebaute Landstraßen). Problematisch waren die letzten 17 km vor Komarno auf grob geschottertem Dammweg. Da müsste man auf Feldwege ausweichen. Die parallele Staatsstraße 63 ist allerdings stark befahren.
Die landschaftlich überwiegend schöne Strecke von Komarom nach Esztergom über Tata halte ich nicht für kindgemäß. Der Straßenausbau ist mäßig, der Verkehr geht noch, aber es gibt ganz schöne Steigungen. 9 km der Route werden auf der stark befahrenen Staatsstraße 10 geführt. Um die Steigungen zu umgehen, müsste man komplett auf die Staatsstraßen 1 und 10 ausweichen, also auch keine Alternative. Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch Stefans Vorschlag folgen und in Komarom auf Schiff oder Bahn umsteigen. Hinter Esztergom wird es etwas gemütlicher (ab Szob überwiegend auf Radwegen oder auf wenig befahrenen Landstraßen). Kurz vor Budapest wird es etwas unübersichtlich, da verlässt Dich auch bikeline, also ab Vac oder Szentendre am besten wieder auf's Schiff oder in die Bahn.
Der Verkehr in Budapest wirkt etwas hektisch. Es läuft der Wettbewerb um die lauteste Hupe

Nach unserer Tour hat die Bahn übrigens wieder einen durchgehenden Zug von Budapest über Dresden nach Berlin/Hamburg eingeführt. Weiß aber nicht den aktuellen Stand.
Vielleicht hilft Dir das zur Entscheidungsfindung. Bei Bedarf hätte ich noch ein paar Übernachtungstipps.
Viel Spaß bei der Planung wünscht Dietmar