Re: Donauradweg bis Budapest mit Kind?

von: martinbp

Re: Donauradweg bis Budapest mit Kind? - 05.01.09 09:36

Hallo, Nancy,

was Dietmar geschrieben hat, kann ich nur unterstützen
Die ungarische Seite von Győr bis Esztergom ist es nicht gerade kindsgemäß. Die slowakische Seite kann ich nicht beurteilen.
Falls man auf der slowakischen Seite bleibt, kann man bis zum letzten Dorf parallel zur Donau fahren, dann etwa 2 km auf einem gut geschotterten Feldweg bis zur Eisenbahnbrücke über den Ipoly, der der Grenzfluss zwischen SL und HU ist. Über diese Eisenbahnbrücke führt auch ein Fußgängersteig, allerdings ist dieser nur über Treppen zu erreiche, mit Gepäck etwas umständlich.
Damit kann man Esztergom auslassen, was aber auch ein Highlight der Tour ist. Vorteil der Variante ist, dass man gleich nach der Grenze auf dem Radweg weiter bis kurz vor Budapest fahren kann.(am linken Donauufer)
Ab Dunakeszi gibt es auch eine Ausweichstrecke, die einigermaßen kindsgerecht ist. (Diese müsste unter GPSIES zu finden sein, aber ich könnte Dir bei Bedarf auch eine Skizze machen, scannen und sie dir per e-mail zuschicken)
Schöner ist es wahrscheinlich, in Dunakeszi die Fähre nach Horány zu nutzen, über die Szentendrei Insel nach Szigetmonostor und dann wieder mit der Fähre über den schmaleren Donauarm nach Szentendre.
Ab hier gibt es einen relativ gut fahrbaren (ca. 1 km holpriger Feldweg)Radweg bis in die Innenstadt von Bp.
Leider ist zwischen Szentendre und Visegrad der Radweg nur ansatzweise vorhanden, von Leányfalu bis Szentendre, von Visegrád bis Leányfalu muss man auf der ziemlich stark befahrenen Str Nr 11 fahren.
Im vergangenen Jahr funktionierte der Fahrradtransport auf der Strecke Dresden-Bp völlig unproblematisch, allerdings hatte ich ein paar Tage vorher reserviert.