von: Achim H.
Re: Donauradweg bis Budapest mit Kind? - 07.03.09 21:33
Hallo Nancy,
Ich auch nicht
und vor allem mit Kind(ern) ist das ja auch nicht ganz ungefährlich.
Ich bin die Tour (Passau - Wien - Budapest) jedoch allein geradelt aber auch ich muss ja auf mich aufpassen
.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich während meiner Tour sowohl in der Slowakei als auch in Ungarn stets rücksichtsvollen Autofahrern und freundlichen Menschen begegnet bin.
Zur Frage nach dem Weg ab Bratislava - Komarom
Ab Bratislava zunächst auf der "rechten" Seite hast Du ja ab der slowakisch/ungarischen Grenze die Option auf die "linke" slowakische Seite zu wechseln oder "rechts" in Ungarn zu bleiben. Ich bin die "rechte" Seite bis Györ gefahren. Nicht immer radelt man auf einem eigenen oder straßenbegleitendem Radweg. Grundsätzlich handelt es sich aber um ruhige Landstraßen und man zuckelt durch ungarische Ortschaften. Wie gesagt, die wenigen Autofahrer auf dieser Strecke nehmen Rücksicht. Die Landschaft ist eben.
Besonders schön auf dieser Strecke (Bratislava - Györ) ist das Städtchen "Moson-Mygyarovar". Wenn man Land und Leute kennenlernen will ist die Strecke ok, wie "kindgerecht" das ist kann ich nicht beurteilen. Ich kann mich nicht an besonders viele Badeseen, Spielplatzmöglichkeiten und da ich nicht mit Zelt unterwegs war entsprechende Campingmöglichkeiten erinnern. Die "linke" slowakische Seite bis Györ soll allerdings verkehrsreicher sein und scheidet denke ich mal darum für Euch aus.
Györ ist eine sehenswerte, interessante Stadt ich denke da gibt´s auch mit Kindern genug zu entdecken. Von Györ bis Komarom bin ich dann wieder auf der "linken" slowakischen Seite gefahren. Die Strecke ist nicht "spektakulär" aber gut zu fahren, führt durch slowakische Dörfer. Ca. 17 km vor Komarno/Komarom ab Vel`ke Kosihy geht es dann auf den Damweg, landschaftlich schön allerdings teilweise auch holprig und schlecht befestigt. Die Alternative über die stark befahrene Bundestraße 63 ist meines Erachtens mit Kind zu gefährlich.
Für eine Unterkunft in Komarom habe ich noch einen Tipp für Euch, wenn Ihr noch Zeit habt würde ich gerade mit Kind dort ein zwei Tage verweilen. Eine tolle Ferienanlage mit sagenhaftem Badeparadies und bezahlbar. Empfehlung Komarom
Zur Frage Bahnverbindung Komarom - Esztergom
Du kannst die Verbindung bei Bahn.de checken. Eine Vorbuchung wird nicht nötig sein. Die Züge verkehren regelmäßig.
Ich habe hier Unterlagen aus denen hervorgeht, dass man unbedingt die Fahrradkarte für die Zugfahrt mit dem Bahnticket am Schalter lösen muss.
Die Kosten sind günstig.
Wegbeschaffenheit ab Esztergom
Wieder habt Ihr die Wahl - linkes oder rechtes Ufer?
Ich kenne nur die "rechte" Seite. Auch hier werdet Ihr nicht auf starken Verkehr treffen. Asphaltierte Landstraßen (eher Dorfstraßen). Ich würde allerdings raten das letzte "Stück" ab Szentendre bis Budapest mit der Bahn zu fahren.
So ich hoffe das hilft weiter ;), sehe gerade, dass der Martin aus Ungarn auch geschrieben hat.
Viele Grüße Achim
In Antwort auf: Sunshine
Ich mag keine Landstraßen ohne Radweg, auf denen die Autos mit 100 an uns vobeijagen.
Ich auch nicht

Ich bin die Tour (Passau - Wien - Budapest) jedoch allein geradelt aber auch ich muss ja auf mich aufpassen

Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass ich während meiner Tour sowohl in der Slowakei als auch in Ungarn stets rücksichtsvollen Autofahrern und freundlichen Menschen begegnet bin.
Zur Frage nach dem Weg ab Bratislava - Komarom
Ab Bratislava zunächst auf der "rechten" Seite hast Du ja ab der slowakisch/ungarischen Grenze die Option auf die "linke" slowakische Seite zu wechseln oder "rechts" in Ungarn zu bleiben. Ich bin die "rechte" Seite bis Györ gefahren. Nicht immer radelt man auf einem eigenen oder straßenbegleitendem Radweg. Grundsätzlich handelt es sich aber um ruhige Landstraßen und man zuckelt durch ungarische Ortschaften. Wie gesagt, die wenigen Autofahrer auf dieser Strecke nehmen Rücksicht. Die Landschaft ist eben.
Besonders schön auf dieser Strecke (Bratislava - Györ) ist das Städtchen "Moson-Mygyarovar". Wenn man Land und Leute kennenlernen will ist die Strecke ok, wie "kindgerecht" das ist kann ich nicht beurteilen. Ich kann mich nicht an besonders viele Badeseen, Spielplatzmöglichkeiten und da ich nicht mit Zelt unterwegs war entsprechende Campingmöglichkeiten erinnern. Die "linke" slowakische Seite bis Györ soll allerdings verkehrsreicher sein und scheidet denke ich mal darum für Euch aus.
Györ ist eine sehenswerte, interessante Stadt ich denke da gibt´s auch mit Kindern genug zu entdecken. Von Györ bis Komarom bin ich dann wieder auf der "linken" slowakischen Seite gefahren. Die Strecke ist nicht "spektakulär" aber gut zu fahren, führt durch slowakische Dörfer. Ca. 17 km vor Komarno/Komarom ab Vel`ke Kosihy geht es dann auf den Damweg, landschaftlich schön allerdings teilweise auch holprig und schlecht befestigt. Die Alternative über die stark befahrene Bundestraße 63 ist meines Erachtens mit Kind zu gefährlich.
Für eine Unterkunft in Komarom habe ich noch einen Tipp für Euch, wenn Ihr noch Zeit habt würde ich gerade mit Kind dort ein zwei Tage verweilen. Eine tolle Ferienanlage mit sagenhaftem Badeparadies und bezahlbar. Empfehlung Komarom
Zur Frage Bahnverbindung Komarom - Esztergom
Du kannst die Verbindung bei Bahn.de checken. Eine Vorbuchung wird nicht nötig sein. Die Züge verkehren regelmäßig.
Ich habe hier Unterlagen aus denen hervorgeht, dass man unbedingt die Fahrradkarte für die Zugfahrt mit dem Bahnticket am Schalter lösen muss.
Die Kosten sind günstig.
Wegbeschaffenheit ab Esztergom
Wieder habt Ihr die Wahl - linkes oder rechtes Ufer?
Ich kenne nur die "rechte" Seite. Auch hier werdet Ihr nicht auf starken Verkehr treffen. Asphaltierte Landstraßen (eher Dorfstraßen). Ich würde allerdings raten das letzte "Stück" ab Szentendre bis Budapest mit der Bahn zu fahren.
So ich hoffe das hilft weiter ;), sehe gerade, dass der Martin aus Ungarn auch geschrieben hat.
Viele Grüße Achim