Hallo,
wenn Ihr zum Holmenkollen hoch wollt, um auf diesem Weg Oslo per Fahrrad zu verlassen, würde ich weiterfahren und dann außerhalb wild campen, soll in der Nordmarka gut möglich sein.
In Bogstad war ich zuletzt 1994, teuer und eher unschön, allerdings ab Anfang September der einzige offene Campingplatz in Oslo, so gab es für uns nie eine Alternative.
Letztes Jahr war ich auf dem Ekeberg, war eine arge Schufterei dort hoch mit Rad und Kinderanhänger (die Hälfte der insges. ca. 4 km vom Hauptbahnhof musste ich schieben, weil es einfach richtig hoch geht), aber der Platz war okay, zwar sehr voll, aber wir haben ihn zumindest nachts als sehr ruhig erlebt. Wunderbarer Blick auf Sonnenuntergang und auch Sonnenaufgang (wenn man so früh zufällig gerade mal aufs Klo muss

)
Zwecks Seigtseeing hatten wir uns eine sog. Oslo-Karte gekauft, nicht ganz billig, aber alle Linienbusse und -fähren (auch die zur Museumshalbinsel Bygdoy) incl. und auch viele Museen (unter anderem die Holmenkollenschanze). Das ersparte uns das abendliche Hochstrampeln auf den Ekeberg.
Gruß,
Tine