von: Uli
Re: inn-radweg - 12.06.09 07:43
Hallo,
ich kann empfehlen die Tipps der beiden Vorredner ins Auge zu fassen. Am Inn kann der Wind je nach Wetter durchaus öfters talaufwärts blasen und in die Berge hinein zu fahren wird im Gegensatz zur anderen Richtung meistens mit dem deutlich schöneren (Berg-)Panorama belohnt.
"Keine starken Steigungen" gilt nur, wenn ihr im Unterengadin im Tal bleibt und nicht die Route über die weiter oben liegenden Dörfer nehmt.
Ja! Von Mannheim nach Basel gilt das gerade in Westdeutschland dominierende Südwest-Wetter.
Gruß
Uli
ich kann empfehlen die Tipps der beiden Vorredner ins Auge zu fassen. Am Inn kann der Wind je nach Wetter durchaus öfters talaufwärts blasen und in die Berge hinein zu fahren wird im Gegensatz zur anderen Richtung meistens mit dem deutlich schöneren (Berg-)Panorama belohnt.
"Keine starken Steigungen" gilt nur, wenn ihr im Unterengadin im Tal bleibt und nicht die Route über die weiter oben liegenden Dörfer nehmt.
Zitat:
am rheinradweg vor 2 wochen von mannheim nach basel hatte ich die ganze zeit über fast nur rückenwind das war dann wohl aber eher eine ausnahme oder ?
Ja! Von Mannheim nach Basel gilt das gerade in Westdeutschland dominierende Südwest-Wetter.
Gruß
Uli