von: m.indurain
Re: TGV mit Fahrrad - Nizza/Marseille > Köln? - 22.08.09 07:13
In Antwort auf: BeBor
Aber ich kann natürlich den Vorbau (Inbus) lösen und den Lenker abnehmen, das ginge so gar noch flotter.
So hab ich mir das auch vorgestellt. Du kannst ja mal testweise Dein Rad präparieren und schauen, ob Du auf das geforderte Maß kommst.
In Antwort auf: BeBor
Wenn ich dann mal etwas weiter spinne, könnte ich zwischen Sattel und Speedlifter provisorisch einen Schultergurt anbringen uns so das Rad trotz angehängter Front- und Back-Roller plus angehängter Laufräder und weiteres Gedöns noch halbwegs elegant transportieren. Natürlich muss noch - wie oben gelernt - ein Sack drüber.
Das Gepäck darf m.W. während dem Transport nicht am Rad sein. Bin bei meinen Überlegungen von weniger Gepäck ausgegangen, d.h. zwei Hinterradtaschen. Wenn Du das verpackte Rad (mit Trageriemen) und die separaten Taschen (eventuell auch mit Trageriemen) nicht getragen bekommst, dürfte es problematisch werden. Kannst Du aber auch mal ausprobieren ...
In Antwort auf: BeBor
Und im Zugabteil gibts kein Problem? Einfach irgendwo abstellen, wo Platz ist?
Die von mir verlinkten Seiten zeigen, bzw. beschreiben, wo man das Rad im Zug ablegen kann. Die Einstöcker-TGV ab Nizza/Mareseille haben große Gepäckablagen im Eingangsbereich, wo man das Rad bei den vorgeschriebenen Maßen unterbringen kann.
Hier ein Foto von den von mir verlinkten Seiten. In der oberen Ablage befinden sich zwei in Mülltüten verpackte Fahrräder:

Bei den Duplex kenne ich mich nicht aus. Bei den Duplex ist die Abstellmöglichkeit glaube ich nicht so üppig. Der durchgehende TGV Marseille - Brüssel ist m.W. ein Einstöcker.
Es ist vorteilhaft, wenn man jeweils am Startbahnhof des Zuges zusteigt, weil dann die Gepäckablagen noch frei sind, wenn man frühzeitig einsteigt. Wobei man berücksichtigen muss, dass in Frankreich das Abfahrtsgleis in der Regel erst kurz (ca. 10- 15 min.) vor der Abfahrt bekannt gegeben wird.
Gruß
Peter