Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine?

von: Chris-Nbg

Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 12.07.11 15:54

Wie ist das zur Zeit eigentlich mit der Fähre Rostock-Trelleborg... Man kann sowohl bei Scandlines (26 Euro) als auch bei TT-Line (38 Euro) die Nachtfähre angeblich auch ohne Kabine buchen. Findet man dann irgendwo einen Platz, wo man sich drinnen halbwegs ungestört mit Matte und Schlafsack hinlegen kann? Wird das geduldet? Machen das so viele, dass das eher ein Gedränge wird? Wie sind eure Erfahrungen?

Chris
von: hyggelig

Re: Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 12.07.11 16:56

In Antwort auf: Chris_Nbg
Wie ist das zur Zeit eigentlich mit der Fähre Rostock-Trelleborg... Man kann sowohl bei Scandlines (26 Euro) als auch bei TT-Line (38 Euro) die Nachtfähre angeblich auch ohne Kabine buchen. Findet man dann irgendwo einen Platz, wo man sich drinnen halbwegs ungestört mit Matte und Schlafsack hinlegen kann? Wird das geduldet? Machen das so viele, dass das eher ein Gedränge wird? Wie sind eure Erfahrungen?
Ich bin gerade zweimal mit der TT Line Rostock/Trelleborg gefahren. Eine Kabinenpflicht git es nicht, die gibt es nur auf der Strecke Travemünde-Trelleborg. Mein Favorit für die Übernachtung ist das Aussichtsdeck. Auf der linken Seite gibt es einen überdachten Bereich der auch für Windschatten sorgt. Wenn es dort auch mit Pullover zu kalt wird, verziehst Du Dich mit ein oder zwei Stühlen hinter die Tür ins Treppenhaus. Ein Schlafsack oder eine Decke sind zumindest draussen Muß, drinnen nicht.

Eine andere Variante ist es das Restaurant als erster zu betreten und sich die gepolsterten Bänke, hinten an der Wand, zu greifen. Sehr bequem! Leg möglichst viel auf die Tische, dann denken die Leute das da eine Gruppe sitzt. Steckdosen für das Smartphone sind in Griffweite! Aber Du must erster sein ...

Die dritte Variante sind die Fensterbänke im Restaurant. Etwas hart, aber gratis. Die Aussicht ist phänomenal! Und: Du kannst die Vorhänge zuziehen, dann hast Du praktisch eine eigene Kabine. Die Steckdosen sind wieder in Griffweite.

Der Restaurantbetrieb wird irgendwann geschlossen, dann kannst Du Dich hinlegen. Die Öffnungszeiten weiß ich aber nicht mehr. Die beiden Restaurantvarianten gefallen mir aber nicht all zu sehr. Irgendwie sind die mir zu studentig.

Wie willst Du denn von Trelleborg aus weiter?
von: Chris-Nbg

Re: Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 13.07.11 09:32

Hallo hyggelig,

vielen Dank für die Tipps! Das mit den Fensterbänken mag studentisch wirken, klingt aber auch recht reizvoll. schmunzel

In Antwort auf: hyggelig
Wie willst Du denn von Trelleborg aus weiter?

Endpunkt der Reise soll Göteborg werden, aber die exakte Route dazwischen steht noch nicht fest. Als Mankell-Fan (darf man das hier so offen sagen? zwinker ) würde ich gerne mal nach Ystad. Dann irgendwann nach Norden ins Landesinnere abbiegen, nach Växjö. Vielleicht schafft man es noch, dem Vänern einen Besuch abzustatten.

Chris
von: yabbes

Re: Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 13.07.11 10:44

In Antwort auf: Chris_Nbg
Als Mankell-Fan (darf man das hier so offen sagen? zwinker ) würde ich gerne mal nach Ystad.


Mein Profilfoto ist aus Ystad !! :-) Eine schöne Stadt!
Ich habe die von Dir genannte Fährverbindung Rostock-Trelleborg damals in umgekehrter Richtung genommen und habe auch ohne Kabine in dem einzigen großen Saal den es gab zwischen den ganzen Truckern gepennt. War schon ok. Eine Kabine würde ich nicht nehmen, allerdings ist die Fähre, welche die Strecke Rostock-Trelleborg bedient kleiner als die Fähre die zu der Autobahnanschlußstelle Travemünde geht (war zumindest bei mir so) im Nachhinein war ich etwas enttäuscht, da auf der kleinen Fähre wie gesagt nicht so viel Raum war um sich wirklich wohlzufühlen ;-) Aber zum Schlafen, wenn Du müde bist, reicht es.

In Antwort auf: hyggelig


Eine andere Variante ist es das Restaurant als erster zu betreten und sich die gepolsterten Bänke, hinten an der Wand, zu greifen. Sehr bequem! Leg möglichst viel auf die Tische, dann denken die Leute das da eine Gruppe sitzt. Steckdosen für das Smartphone sind in Griffweite! Aber Du must erster sein ...


Hier lag ich, draußen am Deck war es viiiel zu kalt. schmunzel
von: Chris-Nbg

Re: Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 18.07.11 19:34

Was macht eigentlich den Preis-Unterschied zwischen TT-Line und Scandlines aus? Kann man bei Scandlines nachts ebenfalls sinnvoll ohne Kabine fahren? Weiß da jemand was?

Chris
von: jovo

Re: Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 18.07.11 21:20

Wir sind vor ca. 10 Jahren mit Scandlines von Sassnitz nach Trelleborg gefahren. Ohne Kabine.
Da gab es auf der Fähre aber frei zugängliche Ruheräume. Ziemlich flugzeugmäßg nur mit mehr Platz. Sah relativ bequem aus, getestet habe ich das nicht.
von: Falk

Re: Fähre Rostock-Trelleborg ohne Kabine? - 18.07.11 22:09

Das kann man nicht so ganz vergleichen. Zwischen Sassnitz und Trelleborg beträgt die Fahrzeit nur etwa dreienhalb Stunden. Es gibt auf den Schiffen zwar Kammern, aber die werden vor allem von Kraftfahrern genutzt. Von und nach Rostock ist die Fahrzeit etwa doppelt so lang und die Kammern sind gerade bei Nachtfahrten deutlich begehrter.

Richtig ausschlafen kann man nichtmal, wenn man mit dem Zug von Berlin über Sassnitz nach Malmö fährt.