Re: Von München nach Sizilien

von: m.indurain

Re: Von München nach Sizilien - 30.12.09 18:24

In Antwort auf: Christian Spang
also in München klappt das ganz gut, aber die vielen "Formel 1 Fahrer" in Italien und die kurvenreichen Straßen sind natürlich etwas anderes.


Nach meiner Erfahrung wird in Italien auf Landstraßen (im Gegensatz zu Autobahnen) "anständiger" gefahren als bei uns. Radfahrer sind respektierte Verkehrsteilnehmer. Im Süden sieht es ein wenig anders aus (vielleicht sind deine Erfahrungen von Sizilien), aber m.E. immer noch nicht extrem.

In Antwort auf: Christian Spang
ja, muss mich jetzt genau über die Strecke informieren. - Wenn die Küstenroute viel langweiliger ist kommt sie nicht in Frage. Schließlich ist auch der Weg das Ziel.


Im südlichen Bereich musst Du die Küstenstraße nehmen (es sei den Du hast sehr viel Zeit), sonst kannst Du auf 100 km mit ca. 1500 Hm rechnen. Aber auch die Küstenstraße ist nicht ganz flach. Die Küstenstraßen sind in den Touristengebieten auch stark mit Autoverkehr belastet. Abschnittsweise gibt es aber auch Küstenstrecken mit wenig Verkehr.

Meiden würde ich auf alle Fälle Strecken mit viel Schwerlastverkehr (Lkw-Fahrer sind oft unter Zeitdruck ... und wollen möglichst nicht bremsen). Hierzu zählt m.W. z.B. die östliche Küstenstraße.

Auf meiner Homepage (siehe Signatur) findest Du bei der Tour Toskana - Sizilien Höhenprofile der Küstenstrecke von Paestum bis Villa San Giovanni. Die Strecke durch den Cilento lässt sich noch etwas "entschärfen". Dort findest Du auch Angaben zum Verkehr zu dieser Jahreszeit. In der Hauptsaison sieht es sicher nochmal anders aus, die würde ich aber auf jeden Fall meiden.

Auf dieser Seite kannst Du Dir die Route mit Kilometern und Höhenprofil erstellen:

http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx

Gruß
Pweter