Re: Von München nach Sizilien

von: Christian Spang

Re: Von München nach Sizilien - 17.01.10 18:53

In Antwort auf: Radlrudi
Hallo Christian,

die Idee, mit einem Hund im Schlepptau durch Italien zu Fahren fine ich toll. Möchte Dir von meinen Erfahrungen mit Radfahren in Italien berichten.
Bin mehrmals mit Gepäck über den Brenner (alte Brennerstraße), habe Tagestouren in der Toscana und im Frühjahr 2009 in Kalabrien unternommen.
Die Alpenüberquerung ist, was die Steigung anbetrifft, das kleinere Problem.[zitat=Radlrudi]

Okay, meinst du auch mit Anhänger - und auch wenn er zwischendurch noch mit 80 Kilo beladen ist?
(45 Kg wiegt allein mein Hund.)

[zitat=Radlrudi]Kritisch ist der Autoverkehr, auch schon am Brenner, die Straße ist sehr schmal, wenn ich in den engen Kurven von den „Schumis“ überholt wurde hatte ich immer das Gefühl, die fahren mir die Gepäcktaschen vom Rad. Wenn ich mir vorstelle mit Hänger hinten dran, da möchte ich nicht drin sitzen.


Ja, das macht mir auch am meisten Bedenken. Soweit es möglich ist möchte ich Wege wählen die kaum befahren sind. Dafür nehme ich gerne längere Strecken in Kauf. Doch bisher nicht viele Ausweichmöglichkeiten gefunden.

Werde zudem ein starkes Lichtsystem am Anhänger anbringen und sonstige Hingucker. Aber ein Restrisiko bleibt immer.

Umso dankbarer bin ich über jede Teilstrecke die ihr mir empfehlen könnt.

In Antwort auf: Radlrudi
Ein weit aus größeres Problem hatte ich mit den wilden Hunden, die in jeder Hof- oder Werksausfahrt auf Radfahrer warteten und mich angriffen. Oft konnte ich die Situation nur durch ein riskantes Ausweichmanöver auf die andere Straßenseite klären. Das wiederholte sich in jedem auch noch so kleinem Ort. Mein Adrenalinspiegel war täglich am Anschlag.


Wie gesagt, was die Hunde betrifft würde ich ihnen eher brüllend entgegenfahren. Das wirkt meistens. Kommt es tatsächlich zu einem Kampf nehme ich es mit einem schon auf, mein Hund mindestens mit zwei. Wobei wir beide nicht auf Kampf aus sind.

In Antwort auf: Radlrudi
Dann gibt es noch eine Sache die Du unbedingt berücksichtigen solltest, in Süditalien leiden ein fast alle Hunde an der „Leismaniose“ Krankheit, eine Infektionskrankheit die durch eine Mückenart übertragen wird.


Regelmäßig viel Knoblauch hilft gegen Mücken, Zecken und sonstiges Ungeziefer - leider auch gegen das weibliche Geschlecht lach ...doch Regelmäßiger Genuß mindert den Geruch, Ingwer noch dazu. Wobei mein Hund für Sizilien immer noch advocate erhällt. ...Ist auch nicht unserer erste Tour dort unten - arbeiten ja beide für einen Verein der dort ein gigantisches Anwesen mit Meerblick besitzt. ...letzten Frühsommer sind wir zu Fuß von Catania nach Tindari... nur mit dem Rad waren wir bisher allein in Deutschland unterweg.

In Antwort auf: Radlrudi
Ich hoffe du kannst mit diesen Infos was anfangen.

Ja, danke, dein Erfahrungsbericht über die beengten Möglichkeiten auf der Straße schärft meine Vorstellungen.

Mit besten Grüßen,
Christian