von: veloträumer
Re: Neckarradweg - 16.11.10 22:48
In Antwort auf: esGässje
Aber zum Radfahren fand ich jetzt Stuttgart nie besonders reizvoll... Aber der Campingplatz an der Wasen war wirklich nicht das gelbe vom Ei. Hinten an der Zeltwiese, direkt "unter" der Steilkurve der Teststrecke vom MB. ;-).
Auch wenn ich jetzt nicht angesprochen war, vielleicht nochmal zur Klarstellung. Sowohl Nat's Variante durch Cannstatt als auch meine erwähnte reine Neckarvariante (ab Untertürkheim, vorher würde ich auch an den Weinbergen vorbei ES - Mettingen - Obertürkheim fahren) führen nicht durch Stuttgart City. Von den dortigen Ungemütlichkeiten für Radler bleibt man also verschont. Hingegen könnte man bei entsprechendmn Zeitpolster auch einen entspannten Wellness-Abstecher ins am anderen Ufer gelegene Leuze machen (Mineralbad außen/innen, Sauna, alles ganzjährig).
Da der Markus ohnehin nicht auf einem Camping übernachtet, ist die Sache mit dem Wasen-Camping auch Wurscht. Auf dem Neckarradweg hat man das Wasengelände in 1-2 Minuten passiert, den Camping sieht man ja kaum. Der Camping ist auch eher dafür bekannt, dass dort diverse Leiharbeiter auf Zeit wohnen als dass er touristische Bedeutung hat. Ein offenes Freizeitgelände u.a. zum Picknicken findet sich neckarabwärts in Hofen um den Max-Eyth-See. Der See ist aber kein Badesee. Ein Radladen, der auch über Radreisekompetenz verfügt, befindet sich übrigens nahebei in Mühlhausen - und ist "unstädtisch" zu erreichen.
Nicht jeder ist gleich, deswegen sei auch erwähnt, dass man vom Neckarradweg schnell zum MB-Museum findet, was sicherlich auch für den einen oder anderen interessant ist. Wer fußballbegeisterte Kids hat, kann auch seinen Geldbeutel für Fan-Artikel an der MB-Arena leeren.