von: velocipede
Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:00
allo Zusammen
Wir sind eine Trüppchen von Sammlern historischer Fahrräder und wollen nächstes Jahr eine einwöchige Fahrt auf historischen Fahrrädern machen. Das heißt Hochräder Dreiräder und frühe vollgummibereifte Niederräder. Alles vor 1900. Diese Art Räder sind wesentlich langsamer unterwegs als luftbereifte Fahrräder
Anbei mal ein Bildchen damit ihr wisst worum es geht.
[img]http://www.arcor.de/palb/album_popup_big...amp;height=1024[/img]
Ich frage hier nach da wir eine dem Material angepasste Strecke suchen.
Ich denke hier ist eine Menge Erfahrung vertreten und jemand kennt eine für uns passende Strecke.
Allein mit Hochrädern wären 80km Etappen machbar aber die Dreiräder fordern bei 30-40 km Etappen schon den ganzen Mann
Wir suchen eine landschaftlich und kulturell interessante Route also eher eine Genußreise als eine Sportveranstaltung werden
Das wären so die ersten Überlegungen
1. 6 Tage mit 30km Tagesetappen !! sollten möglich sein
Übernachtungsmöglichkeit für 10bis 12 Personen
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.
3. Die Wege müssen ausreichen breit sein. Breite der Dreiräder bis 1,5m
4. Möglichst im Juni keine Touristenhorden wir werden schon genug auffallen
5. Wenn wir schon mit Kostüm und und Rad ordentlich schwitzen werden dann
wollen wir wenigstens noch das Leben genießen. Das heißt es sollte nicht
anSehenswürdigkeiten und Gaststätten mangeln
6. Stark befahrene Straßen sind mit den Dreirädern schwierig
7. Rücktransport mit ÖPNV wäre schön
8. Wir kommen aus Graz Dresden und Karlsruhe und 700km Anreise wäre das Maximum
9. Bezahlbar sollten die Übernachtungen auch sein unser neuer“ deutscher Meister“ auf dem Hochrad ist noch Schüler
Ursprünglich wollten wir an der Drau fahren Graz bis zur ungarischen Grenze ca. 200km. Für unsere Freunde aus KA ist es doch recht weit
Eine Weinbaugebiet wäre schön da hätten wir schon mal Wein Und Kultur. Der Main spukte uns schon durch den Kopf . Jemand hat die Isar vorgeschlagen . Da würde uns natürlich die tolle Landschaft gefallen aber wenn ich das Sterckenprofil anschaue ?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine spontane Idee . Da müssen nicht alle Punkte passen. Ich kann mir vorstellen daß einige Tourismusverbände diese Ausfahrt ausschlachten wollen. Und wenn die einen „ Steigungstransport organisieren würden wir da auch mitspielen
Danke für die Mühe
Wir sind eine Trüppchen von Sammlern historischer Fahrräder und wollen nächstes Jahr eine einwöchige Fahrt auf historischen Fahrrädern machen. Das heißt Hochräder Dreiräder und frühe vollgummibereifte Niederräder. Alles vor 1900. Diese Art Räder sind wesentlich langsamer unterwegs als luftbereifte Fahrräder
Anbei mal ein Bildchen damit ihr wisst worum es geht.
[img]http://www.arcor.de/palb/album_popup_big...amp;height=1024[/img]
Ich frage hier nach da wir eine dem Material angepasste Strecke suchen.
Ich denke hier ist eine Menge Erfahrung vertreten und jemand kennt eine für uns passende Strecke.
Allein mit Hochrädern wären 80km Etappen machbar aber die Dreiräder fordern bei 30-40 km Etappen schon den ganzen Mann
Wir suchen eine landschaftlich und kulturell interessante Route also eher eine Genußreise als eine Sportveranstaltung werden
Das wären so die ersten Überlegungen
1. 6 Tage mit 30km Tagesetappen !! sollten möglich sein
Übernachtungsmöglichkeit für 10bis 12 Personen
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.
3. Die Wege müssen ausreichen breit sein. Breite der Dreiräder bis 1,5m
4. Möglichst im Juni keine Touristenhorden wir werden schon genug auffallen
5. Wenn wir schon mit Kostüm und und Rad ordentlich schwitzen werden dann
wollen wir wenigstens noch das Leben genießen. Das heißt es sollte nicht
anSehenswürdigkeiten und Gaststätten mangeln
6. Stark befahrene Straßen sind mit den Dreirädern schwierig
7. Rücktransport mit ÖPNV wäre schön
8. Wir kommen aus Graz Dresden und Karlsruhe und 700km Anreise wäre das Maximum
9. Bezahlbar sollten die Übernachtungen auch sein unser neuer“ deutscher Meister“ auf dem Hochrad ist noch Schüler
Ursprünglich wollten wir an der Drau fahren Graz bis zur ungarischen Grenze ca. 200km. Für unsere Freunde aus KA ist es doch recht weit
Eine Weinbaugebiet wäre schön da hätten wir schon mal Wein Und Kultur. Der Main spukte uns schon durch den Kopf . Jemand hat die Isar vorgeschlagen . Da würde uns natürlich die tolle Landschaft gefallen aber wenn ich das Sterckenprofil anschaue ?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine spontane Idee . Da müssen nicht alle Punkte passen. Ich kann mir vorstellen daß einige Tourismusverbände diese Ausfahrt ausschlachten wollen. Und wenn die einen „ Steigungstransport organisieren würden wir da auch mitspielen
Danke für die Mühe