Suchen Strecke für historische. Fahrradtour

von: velocipede

Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:00

allo Zusammen
Wir sind eine Trüppchen von Sammlern historischer Fahrräder und wollen nächstes Jahr eine einwöchige Fahrt auf historischen Fahrrädern machen. Das heißt Hochräder Dreiräder und frühe vollgummibereifte Niederräder. Alles vor 1900. Diese Art Räder sind wesentlich langsamer unterwegs als luftbereifte Fahrräder
Anbei mal ein Bildchen damit ihr wisst worum es geht.
[img]http://www.arcor.de/palb/album_popup_big...amp;height=1024[/img]

Ich frage hier nach da wir eine dem Material angepasste Strecke suchen.
Ich denke hier ist eine Menge Erfahrung vertreten und jemand kennt eine für uns passende Strecke.
Allein mit Hochrädern wären 80km Etappen machbar aber die Dreiräder fordern bei 30-40 km Etappen schon den ganzen Mann
Wir suchen eine landschaftlich und kulturell interessante Route also eher eine Genußreise als eine Sportveranstaltung werden
Das wären so die ersten Überlegungen
1. 6 Tage mit 30km Tagesetappen !! sollten möglich sein
Übernachtungsmöglichkeit für 10bis 12 Personen
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.
3. Die Wege müssen ausreichen breit sein. Breite der Dreiräder bis 1,5m
4. Möglichst im Juni keine Touristenhorden wir werden schon genug auffallen
5. Wenn wir schon mit Kostüm und und Rad ordentlich schwitzen werden dann
wollen wir wenigstens noch das Leben genießen. Das heißt es sollte nicht
anSehenswürdigkeiten und Gaststätten mangeln

6. Stark befahrene Straßen sind mit den Dreirädern schwierig
7. Rücktransport mit ÖPNV wäre schön
8. Wir kommen aus Graz Dresden und Karlsruhe und 700km Anreise wäre das Maximum
9. Bezahlbar sollten die Übernachtungen auch sein unser neuer“ deutscher Meister“ auf dem Hochrad ist noch Schüler
Ursprünglich wollten wir an der Drau fahren Graz bis zur ungarischen Grenze ca. 200km. Für unsere Freunde aus KA ist es doch recht weit
Eine Weinbaugebiet wäre schön da hätten wir schon mal Wein Und Kultur. Der Main spukte uns schon durch den Kopf . Jemand hat die Isar vorgeschlagen . Da würde uns natürlich die tolle Landschaft gefallen aber wenn ich das Sterckenprofil anschaue ?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine spontane Idee . Da müssen nicht alle Punkte passen. Ich kann mir vorstellen daß einige Tourismusverbände diese Ausfahrt ausschlachten wollen. Und wenn die einen „ Steigungstransport organisieren würden wir da auch mitspielen
Danke für die Mühe
von: JohnyW

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:23

Hi,

ohne es gefahren zu sein: Thaubertal oder einen anderen kl. Flussrad weg: wie Altmühl, Werra, Eder, etc

Gruß
Thomas
von: derSammy

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:23

Euer Vorhaben klingt auf jeden Fall spannend, auf einen Reisebericht freue ich mich jetzt schon zwinker

Eure Vorgaben sind allerdings recht ambitioniert: Dresden, Graz und Karlsruhe und von allem maximal 700km weg - da bleibt ja fast schon nur noch die fränkische Schweiz in der Mitte übrig zwinker

Und 700 km wird mit ÖPNV auch schwierig, da sitzt du stundenlang im Zug und lässt mit jeder Minute Verspätung Nerven (Anschlusszüge). Ich würde eher schauen, dass es eine gute Anbindung an das Netz des CNL oder der ECs/ICs mit Fahrradmitnahme gibt.

Wenn Steigungen und Gefälle für euch wirklich so ein Problem sind, dann vermute ich, dass es auch mit Flussradwegen im Mittelgebirgsraum schwierig wird. In der Regel geht es nicht permanent am Ufer lang, sondern auch mal davon weg und somit zwangsläufig auch hoch. Die Flüsse im Norden (Elbe, Oder, Spree, Weser?) könnten geeigneter sein.

Allerdings muss es auch nicht unbedingt an einem Fluss lang gehen, ein Seengebiet (Müritz, Lausitz), könnte z.B. auch passen.
von: Radreisender

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:29

Kocher-Jagst-Radweg (Rundkurs)

Altmühl

Donau Passau-Wien

Main

Mosel

und viele andere mehr...

schmunzel

eine schöne Reise wünscht euch

Thomas
von: Holger

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:30

Eine historische Fahrradtour in der Zukunft grins


Mein Tipp wäre auch Main, liegt relativ zentral, Wein habt Ihr, und flach ist er auch, zudem gibt es einige Bahnhöfe in relativ kurzen Abständen.
Oder natürlich Donau, aber da ist wohl im Juni viel los, nehme ich an.

Den ÖV-Transport eines Hochrads stelle ich mir streckenunabhängig allerdings nicht ganz trivial vor ...

Vruß
Holger
von: Martina

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:34

In Antwort auf: derSammy

Eure Vorgaben sind allerdings recht ambitioniert: Dresden, Graz und Karlsruhe und von allem maximal 700km weg - da bleibt ja fast schon nur noch die fränkische Schweiz in der Mitte übrig zwinker


Stimmt. Wobei die Fränkische Schweiz durchaus schön, aber wohl zu hügelig ist.

Was mir noch mehr Kopfzerbrechen macht ist die Vorgabe einer guten Infrastruktur, aber keine Touristenhorden. Meistens zieht das eine das andere nach sich. zwinker Zumindest letzteres kann ich fürs Taubertal nicht versprechen, außerdem sinds nur 100 km, also ca. 3 Tagesetappen. Ansonsten denke ich, dass das Taubertal sehr gut passen könnte, obwohl es auch da Stellen gibt, die für mich früher mit meinem Dreigangrad herausfordernd waren. Man könnte über den Gaubahnradweg (den ich nicht aus eigener Anschauung kenne) an den Main wechseln oder zur Altmühl und das Ganze noch etwas verlängern.

Martina
von: Radreisender

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:39

In der nähe von Miltenberg, aber nicht direkt am Main, gibt es einen Fahrradladen, dessen Inhaber sammelt meines Wissens historische Hochräder und nimmt an den europäischen Treffen der historischen Hochradfahrer teil.

Eine Kombination von Taubertal und Maintal wäre auch sehr schön schmunzel
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:49

In Antwort auf: derSammy

Eure Vorgaben sind allerdings recht ambitioniert: Dresden, Graz und Karlsruhe und von allem maximal 700km weg - da bleibt ja fast schon nur noch die fränkische Schweiz in der Mitte übrig zwinker

Und 700 km wird mit ÖPNV auch schwierig,Lausitz), könnte z.B. auch passen.

Haklo Sanm y da hast du recht. Das war der ursprüngliche Ansatz zueltzt kam noch ein Freund aus KA da wir Beide ich aus Stuttgart zusammen mit meinem Bus fahren können können wir zur Not auch einen weitere Strecke zurücklegen. Gedanke ist eher 1 Tag Anreise. Mit dem ÖNPV wollten wir nur vor Ort fahren das war mißversrändlich. Seenplatte wäre auch nicht schlecht.
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:51

In Antwort auf: Radreisender
In der nähe von Miltenberg, aber nicht direkt am Main, gibt es einen Fahrradladen, dessen Inhaber sammelt meines Wissens historische Hochräder und nimmt an den europäischen Treffen der historischen Hochradfahrer teil.

Eine Kombination von Taubertal und Maintal wäre auch sehr schön schmunzel


So klein ist die Welt der Hochradfahrer
Der fährt eventuell auch mit aber ihm wäre der Main zu langweilig
von: Rennrädle

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:52

Das Taubertal hat aber auch einige Auf- und Abs - speziell in der Nähe von Wertheim und die 20 km kurz vor Rothenberg.
Wobei ich glaube dass man da auch die Landstraße nehmen könnte/sollte.

Main halte ich durchaus geeignet, wobei ich weiß, dass es manchmal Barrieren gibt (z.B. bei Wörth und Aschaffenburg). Ich befürchte jedoch dass dies auf bald allen Radwegen zu finden ist.

Vielleicht das Main-Taubertal in Verbindung mit dem jährlichen autofreien Tag? Findet meist Anfang August statt und es sind dort dann immerhin an die 50km und Zuschauer habt Ihr dann gewiss genug.

Kinzigtal Hanau-Fulda ist sicher auch möglich. Da sind keine Steigungen drin. Weiter vielleicht an der Fulda/Werra.

Gruß Renata
von: veloträumer

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:52

In Antwort auf: velocipede
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen .

Da bin ich ja fast Experte. zwinker Vielleicht geht das auf der Strecke Hallein - Passau. Salzburg ist von allen drei Städten wohl vergleichsweise gut erreichbar. An einem Bilderbericht bin ich auch interessiert.
von: Holger

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 11:56

In Antwort auf: Rennrädle
[…]Kinzigtal Hanau-Fulda ist sicher auch möglich. Da sind keine Steigungen drin. […]

Eine schon, der Distelrasen, und das ist eine einigermaßen lange Abfahrt. Außerdem finde ich das Tal landschaftlich nicht sonderlich reizend, kann aber daran liegen, dass ich da x-mal durchgefahren bin.

Gruß
Holger
von: Rennrädle

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:02

das stimmt - Kinzigtal gehört nicht zu den interessantesten. Man ist dauernd von Autobahn, ICE-Eisenbahnstrecke und Landstraße umgeben oder gar eingezwängt.

Renata
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:05

Ups jetzt bin ich fast überfordert Allen Einzeln zu antworten.
Ich bin aus der Stuttgarter Gegend Und kenne Jagst Tauber und den Main um Wertheim aus beruflichen Gründen ziemlich gut.
da ich seh da das Problem der Übernachtung .Die Gegend ist einfach zu dünn besiedelt.
Der Main wäre schon denkbar dumm ist halt nur daß ein paar von uns ihn teilweise kennen und wir wollen ja ein bischen Abenteuer, genau wie die alten Hochradfahrer
Kenn jemand ein Alpenflußtal dasß in Frage käme da sind doch teilweise die Täler recht breit und die Aussicht icht sio langweilig wie an den Falchland Flüssen. Altmühl scheu ich mir mal an

Besonders ilfreich wären Hinweise von Jemanden der die jeweilige Strecke schon mal befahren haben. Wenn man auf sich die Profile anschaut findet man die kleinen giftigen Anstiege kaum die für uns ein Problem werden können.
Noch ne andere Frage ist Im Juni wirklich schon so viel los auf den bekannten Radwegen ( wie Donauradweg. Wie sieht es zu der Zeit auf dem Bodenseerundweg aus?

von: veloträumer

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:11

Ich habe absichtlich Passau - Hallein geschrieben, da es auf dem Tauernradweg zwischen Krimml und Salzburg ein paar kritische Stellen gibt. Wenn man an ein paar Stellen bergab auch schieben wollen würde, wäre das durchaus eine geeignete Strecke. Auch die Umrundung des Zeller Sees könnte man noch einbauen.
von: Anonym

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:15

In Antwort auf: Rennrädle
Hanau-Fulda

Sicher? Im Radroutenplaner Hessen wird eine Steigung von 150 - 300hm angegeben. Danach scheint Hügelzeugs nach Fulda zu kommen.

Persönlich finde ich die Strecke Hanau - Gelnhausen hässlich und langweilig. Deswegen bin ich nie weiter auf dem R3 vorgedrungen.
von: StefanS

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:19

In Antwort auf: velocipede
Ich frage hier nach da wir eine dem Material angepasste Strecke suchen.

Darf auch die Strecke selbst historisch sein? Da gibt es in Flandern jede Menge gut erhaltene Straßen zwinker

In Frankreich gäbe es einige Strecken, die weitgehend Euren Anforderungen entsprechen dürften (außer vielleicht das Anreisekriterium): vor allem Radwege an Kanälen wie Rhein-Rhone-Kanal bzw Doubs, Canal du Nivernais, Canal lateral de la Garonne, alles ziemlich flach, wenig los und in den genannten Fällen auch gut asphaltiert.

Auch die österreichische Donau sollte für Euch geeignet sein. Vom Bodenseeradweg würde ich die Finger lassen, der ist im Sommer schon unter der Woche total überlaufen, von Wochenenden ganz zu schweigen. Da ist schon normales Radfahren stressig genug.

Viele Grüße,
Stefan
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:19

Hallo Matthias
Leider aheb ich nicht zuviel Erfahrung im Dreirad bergabschieben. Da müssen wir wohl noch testen. Kleine unbersichtliche Gefälle gehen mit dem Hochrad schon und Schieben ist kein Problem . Wie lang sind den geschätzt die Gefällstrecken
Sorry noch was habe ich vergessen
schotter mach den Dreiradfahren keinen spaß leider
von: Anonym

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:19

In Antwort auf: velocipede
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.

Ich weiß nicht, wie in diesem System die kleinen steilen Rampen an Flussradwanderwegen einzuordnen sind. Insgesamt kann ich mir die Gefährlichkeit trotz deiner Worte nicht so recht vorstellen. Vielleicht wäre eine Art Vorhutnormalfahhrad klug.
von: Uli

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:27

Bei den Anforderungen reduzieren sich die möglichen Ziele ganz gewaltig, wohlmöglich ist es sogar die Quadratur des Kreises. Gute Infrastruktur auf 180 km an einem flachen Flussradweg in einer interessanten Gegend mit ausreichend preisgünstigen Unterkünften alle 30 km - da bleibt keine Handvoll Ziele übrig. Die Unterkunftsfrage halte ich für die größte Herausforderung, verbindliches Vorbuchen ist Pflicht!

Mir fallen die Mosel (Trier -> Cochem), der Mittelrhein (Bingen -> Bonn), die Donau ab Passau und der erwähnte Main als Ziele ein. Vielleicht gingen noch mit Abstrichen Weser ab Hann. Münden und die Altmühl. Radwege an (noch) kleineren Flüssen scheiden für euch aus, da gibt's i.d.R. immer ein paar Steigungen und keine ausreichende Infrastruktur.

Gruß
Uli
von: veloträumer

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:30

In Antwort auf: velocipede
Hallo Matthias
Leider aheb ich nicht zuviel Erfahrung im Dreirad bergabschieben. Da müssen wir wohl noch testen. Kleine unbersichtliche Gefälle gehen mit dem Hochrad schon und Schieben ist kein Problem . Wie lang sind den geschätzt die Gefällstrecken

So ganz genau kann ich das auch nicht beschreiben, auch weil sich meine Erfahrungen auf mehrere Touren bezeiehen und ich wohl auch mal vom Radweg abgewischen bin. Vielleicht kann hansflo das genauer beschreiben. Von Krimml geht es schon etwas runter nach Wald, etwa bis zum Abzweig alte Gerlosstraße. Es ist aber nicht wirklich steil, zudem übersichtlich. Bei Taxenbach und/oder etwas weiter östlich gibt es noch Stellen, wo der Radweg etwas ungünstig geführt wird (könnte auch zu eng sein). Hier kann man aber ggf. auf die Straße ausweichen, das sind auch nur kleine Passagen - also keine echten Gefällstrecken. Am Pass Lueg vor Golling (das ist nur eine Engpass, kein Bergpass) hebt sich zumindest die Straße ein wenig, weiß aber nicht mehr, wie es da mit dem Radweg aussieht. Letztlich auch keine echte Gefällstrecke.
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:36

In Antwort auf: nescioomen
In Antwort auf: velocipede
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.

Ich weiß nicht, wie in diesem System die kleinen steilen Rampen an Flussradwanderwegen einzuordnen sind. Insgesamt kann ich mir die Gefährlichkeit trotz deiner Worte nicht so recht vorstellen. Vielleicht wäre eine Art Vorhutnormalfahhrad klug.


Kleine Gefälle sind für Hochradfahre nur dann gefährlich wenn es zum Beispiel hinter einer Kurve steil bergab geht.
Er kann dann nicht mehr abspringen ,verliert irgendwann den Kontakt zu den wirbelnden Pedalen . Dann ist es vorbei mit Bremsen. Das große Rad hat ein riesiges Drehmoment! .
Dan bleibt nur Beten oder in voller Fahrt abspringen.
Das Wichtigste Die Strecke sollte berschaubar sein daß man nicht plözlich vom Gefälle übberrascht wird. Das Problem mit den Dreirädern sie sind schwer und zum Bergabschieben zu niedrig
von: Martina

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:56

In Antwort auf: velocipede
Ups jetzt bin ich fast überfordert Allen Einzeln zu antworten.
Ich bin aus der Stuttgarter Gegend Und kenne Jagst Tauber und den Main um Wertheim aus beruflichen Gründen ziemlich gut.
da ich seh da das Problem der Übernachtung .Die Gegend ist einfach zu dünn besiedelt.


Soo schlimm isses nun auch wieder nicht, das Taubertal ist ganz gut auf Radlermassen eingestellt. Auf die Jagst trifft es zugegebenermaßen eher zu.

Martina
von: :-)

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 12:58

Hallo,

mal ein anderer Vorschlag.

Wie wär es mit der Fehnroute in Ostfriesland.

Mit 160 Kilometern gut auf 5 bis 6 Tage aufzuteilen. Platt wie ne Flunder. Und die Umgebung ist - wie ich finde - ganz passend für solch eine Tour.Viel historischer Krams am Wegesrand. Ist lange her, dass ich die Tour gefahren bin, aber viel Verkehr war da nicht und, da man sich meist in besiedeltem Gebiet aufhällt sind da bestimmt auch reichlich Cafes etc. zu finden. Ich erinnere mich auch an breite Wege und vernünftigen Asphalt (wie gesagt, ist lange her).

Ob die anderen Anforderungen passen (700 km und Abenteuer) wage ich zu bezweifeln. Aber man kann ja nicht alles haben. zwinker

Schau dir die verlinkte Seite mal an.

Übrigens frage ich mich auch wie ihr euch das mit dem ÖPNV vorstellt. Son ein Dreirad kriegst du doch in keinen Bus, Zug oder ähnliches.

Gruß
Jörg
von: Rennrädle

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 13:06

Weiß jemand näheres über den Innradweg? Ich kenne nur ein ganz kurzes Stück, daher weiß ich zu wenig darüber.

Ist der eine Möglichkeit?

Ich würde auch den Neckar in Betracht nehmen.

Wenn Ihr im Juni unterwegs sein wollt, solltet Ihr die langen Wochenenden (sprich z.B. Himmelfahrt = Donnerstag) wohl vermeiden. Zumindest auf den bekannten "großen" Radwegen.

Übernachtung entlang am Main - ist dawirklich so wenig los? Wohne selber hier und hätte jetzt nicht so den Eindruck (Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim - Lohr/Gemünden - eigentlich alle groß genug). Allerdings,wenn Ihr den sowie so schon zu gut kennt, würde ich auch etwas anders suchen.

Renata
von: veloträumer

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 13:55

In Antwort auf: Rennrädle
Weiß jemand näheres über den Innradweg? Ich kenne nur ein ganz kurzes Stück, daher weiß ich zu wenig darüber.

Ist der eine Möglichkeit?

Ja, der flache "Alpenteil" zwischen Landeck und Kufstein wäre eine Möglichkeit. Ich weiß nur nicht, ob es zwischen der Inntalbrücke aus dem Pitztal bei Imst und der Inntalbrücke bei Roppen neben der Bahn auf dem rechten Innufer es einen durchgehenden Radweg gibt. Sofern nein, ist die Straßenumfahrung des Inns oberhalb des linken Innufers ungeeignet (zuviel Verkehr, zuviel Steigung und Gefälle). Nördlich von Brannenberg kenne ich die Inntalstrecke nicht mehr, aber da ist wohl ohnehin flach. Die Anreise ist aber für die drei insgesamt ungünstiger als für die Idee Salzburg/Tauernradweg.
von: martinbp

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 14:44

Meine Empfehlung wäre: Nürnberg-Ludwigskanal-Altmühl (Abschnitt Beilngrieß-Riedenburg)-Schambachtal (Bahnradweg)-Ingolstadt.
Könnnte dann noch an der Donau oder von Nürnberg aus in Richtung Bamberg und so zum Main verlängert werden.
Allerdings kenne ich die Ausfahrt aus Nürnberg zum Ludwigskanal nicht, das Stück, was ich gefahren bin (Altdorf-Berching) fand ich als sehr angenehm, flach, nicht viel Verkehr, allerdings zum großen Teil geschottert. Auch die Querverbindung nach Ingolstadt auf dem Bahradweg lässt sich gut fahren, max. 1-2% Steigung.

VG aus Budapest
Martin
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 18:32

Hallo Das sind ja schon eine schöne Menge Vorschläge . Ich muß mich da wohl mal durchforsten Aber genau deswegen habe ich a geschrieben-
Vielleicht gibt es im Folgejahr noch eine Tour.
Schotterstrecken sind allerdings nur mal vorrübergehend machbar
Ich denke auch über einen Begleitransporter nach
Berichte über Radtouren haben zu der Zeit die Hälfte der Zeitschriften geüfllt und waren noch vor den Rennen ein Thema

Max, einer von unseren Mitfahrerern betreibt einen Blog
http://www.veliciousbicycles.com/
Unter Rubrik Ausfahrten seht ihr eine ganz frische Tour

Ein Filmmchen vom letzten Treffen für alle hist Fahrräder könnt ihr hier
http://www.youtube.com/watch?v=L63eWjr7Ttg

Vielleicht habt ihr ja eueren Spaß daran
Ja und ach die Quadratur de Kreises . Wir werden wohl ein paar kleine Ansprüche wegschneiden müssen.
von: 19matthias75

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 29.08.13 19:15

Von Fulda nach Kassel oder bis Hann.Münden könnte vielleicht auch etwas sein. Wegbelag variiert allerdings immer mal wieder und auch die Wegbreite. Bis auf einige ganz wenige Stellen ist es ziemlich eben. Kurz vor Kassel habe ich eine ordentliche Steigungsstrecke in Erinnerung.

Anderer Vorschlag das Mittelrheintal, aber ich denke da werden wahrscheinlich die Übernachtungskosten hoch sein.
von: peter chris

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 30.08.13 10:26

...vom Tauernradweg würde ich in diesem Fall klar abraten. Zum einen sind zwischen Taxenbach und Hallein nennenswerte, zum Teil heftige Steigungen drin, zum anderen sind die "Flachstrecken" nicht selten geschottert. Etliche kleinere Steigungen sind für den "Normalradler" kaum der Rede der wert, aber mit einem 35-kg-Gefährt wird auch der Pass Lueg zum Berg. Und wie kommt man dort wieder runter? Ohne Bremse heisst das zusätzlich 2 km schieben, wenn ich das richtig sehe...
Die teils parallele Bundesstrasse ist abschnittsweise sehr stark frequentiert, zusätzlich dort, wo der Verkehr von der zugestauten Autobahn abgeleitet wird.

Von Hallein bis Passau, also Tauern- und Innradweg, sind auch wesentliche Streckenabschnitte geschottert, von anfangs gut fahrbar bis später, am Inn, recht ruppiger Qualität. Um Burghausen (von Tittmoning bis Obernberg) ist zudem ein paar Mal die Geländestufe am östlichen Inn-Ufer zu erklimmen, so 50 bis 100 hm jeweils. Nach der ersten lässt sich die eine oder andere evtl geschickt umfahren, bei Burghausen sollte man auch oben vorbeifahren können, was allerdings ausgesprochen schade wäre, ein echtes Highlight einfach links liegen zu lassen.

Altmühltal, von Kehlheim bis Berching durchwegs Schotter, auch die Route von Nürnberg entlang des König-Ludwig-Kanals ist nicht asphaltiert...

Wo auch immer die Reise hingehen wird, viel Vergnügen :-) Peter
von: michiq_de

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 30.08.13 12:04

Hallo,
ich bringe den Oder-Neiße-RW ins GEspräch. Glatt, bis auf wenige Stellen (nördlich Zittau und in Meck-Pomm) asphaltiert, wenig Touris. Die Infrastruktur müsste man noch genauer ansehen, zumindest nördlich Görlitz war es etwas wenig, aber das kann sich seit 2007 geändert haben.

viele Grüße
Michael
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 30.08.13 18:05

Ich habe mir das Höhenprofil des Innradwegs mal genauer angeschaut. Einzig die Stelle bei Imst die Matthias erwähnt hat hat eine steile Steigung aber sie ist wenn man google earth trauen kann zwar steil aber nicht zu lang.
Der Touristikverband gibt an weitgehnd asphaltiert bis Kufstein. Zumindest ist das Mal ein Anfangsverdacht. Hinter Kufstein soll es wieder schlechter werden.Wo wir beginnen könnten habe ich noch nicht geklärt und ob die Strecke dann ausreichend lang ist
Reizen würde mich das landschaftlich schon
Oder Neiße Radweg obwohl weit weg ist vielleicht auch nicht schlecht da hätten wir einige Unterstützer und übernachtungsmöglichkeiten. Der Main steht auch noch.
Wir werden wohl nicht drum herum kommen eine Split Testfahrt bis zur Belastungsgrenze durchzuführen
Vielen Dank für Eure detaillierten Belagsberichte . Der Tauernradweg ist somit raus.




von: Uli

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 31.08.13 07:07

Zitat:
Oder Neiße Radweg obwohl weit weg ist vielleicht auch nicht schlecht da hätten wir einige Unterstützer und übernachtungsmöglichkeiten

Alle 30 km für 10 - 12 Leute? Da müssen aber in den letzten Jahren massenhaft Hotels und Pensionen eröffnet haben.
Gruß
Uli
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 31.08.13 09:49

In Antwort auf: Uli
Zitat:
Oder Neiße Radweg obwohl weit weg ist vielleicht auch nicht schlecht da hätten wir einige Unterstützer und übernachtungsmöglichkeiten

Alle 30 km für 10 - 12 Leute? Da müssen aber in den letzten Jahren massenhaft Hotels und Pensionen eröffnet haben.
Gruß
Uli

Ich meinte Übernachtung bei Freunden. Was ist eigentlich von der Strecke Dresden Prag zu halten.
In Prag würden wir von einem Trüppchen Hochradfahrer königlich empfangen
von: derSammy

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 01.09.13 21:27

Also bis Usti ist das kein Problem, der Elberadweg geht immer am Ufer lang (in DD fallen mir ein paar wenige nervige Grobkopfsteinpflasterstellen ein und mag sein, dass auch irgendwo ein Pfosten steht). Hinter Usti war in den letztes Jahr irgendwo Baustelle, wir mussten einen sehr höhenmeterreichen Umweg fahren, das sollte jetzt allerdings wieder anders sein. Grundsätzlich ist es so, dass die Gegend recht hügelig ist. Wenn ihr vom Fluss weg müsst, wird es schwierig.
Das Hauptproblem ist aber der Moldauradweg, der ist für euch unpassierbar! Das ist ein Mountainbiketrail: rechts 4m abfallend zum Fluss, links ne 50m hohe steile Felswand. Da landet man ohne Vorwarnung drauf entsetzt
Natürlich kann man das umfahren (wahrscheinlich haben da andere mehr Erfahrung), aber ohne Höhenmeter wird dies nicht gehen.
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 30.12.13 14:55

Hallo Zusammnen
Zunächstmal noch vielen Dank für die Antworten und "Anteilnahme" schmunzel
Wir haben uns jetzt für den Main entschieden da er
spontanen Kurzzeitmitfahreren die besten Übernachtungsmöglichkeiten
Ich habe mir gestern die Strecke Miltenberg Volkach mit dem Auto ( peinlich) angeschaut
Von dem Würzburger Einzugsgebiet war ich nicht so begeistert. Für normale Radler kein Problem bei unseren Tagespensum von 30km heißt das einen kompletten Tag durch sagen wir mal mäßig pricklnde Vororte radeln.
Daher meine Frage
Wie seht ihr rein subjektiv die Strecke Schweinfurt Bamberg belagstechnisch und vom Erlebniswert.

Ansonsten gibt es zu vermelden daß wir mittlerweile mit 10 Personen und 6 Dreirädern unterwegs sind so daß die Hochräder schon in der Minderheit sind. Soviele Dreiräder waren meines Wissens noch nie bei einer Fernfahrt unterwegs und wir fiebern und schrauben schon fleißig
Wir fahren die letzte Mai Woche und einen Blog dazu gibt es sicher auch. Ich werde den link hier noch posten.
Ich möchte auch noch Allen danken die radwege ins Netz gestellt haben für uns waren die Sterckenprofile eine echte Hilfe
Guten Rutsch
von: Uli

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 30.12.13 16:04

Zitat:
Wie seht ihr rein subjektiv die Strecke Schweinfurt Bamberg belagstechnisch und vom Erlebniswert.

Bamberg selber mal außen vor gelassen ist das meines Erachtens mit der uninteressanteste Abschnitt entlang des Mains, fällt für mich in die Rubrik "Übergangsetappe". Würzburg bzw. die Vororte fand ich auf dem Main-Radweg nicht schlimmer, einzig der ständige Verkehrslärm nördlich von Würzburg war für mich sehr nervig.
Gruß
Uli
von: 19matthias75

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 31.12.13 17:37

Wenn du nicht durch Würzburg willst, dann quere doch das Maindreieck mit dem Wernradweg.
Das ist dann von Gemünden-Wernfeld auf der westlichen Seite sowie Werneck / Berg-/ Grafenreinfleck auf der östlichen Seite.

Den Abschnitt Schweinfurt-Bamberg find ich persönlich nicht so berauschend - waren teilweise etliche Kilometer Betonplatten entlang der Bahnlinie und 100-200m Wiesen zum Main - recht öde halt.

Alternativ nörlich von Würzburg:
ab Karlstadt mainaufwärts rechtsmainisch und weiter über Himmelstadt, Zellingen, Erlabrunn nach Marokko (Margetshöchheim), dann über den Steg nach Veitshöchheim (Rokokkoschloss) und dann am Main und am Feuerwehrhaus die ruhige Straße durch das Gewerbegebiet nordwärts.
Dann über die Zeller Brücke wieder die Seite wechseln und nach Würzburg rein entlang der Mainwiesen. Der Abschnitt entlang der Kläranlage ist relativ neu und verbreitert (ich war im Juli selbst überrascht).

Zu beachten: die beiden Mainbrücken in Zellingen (Main) sind im Frühjahr 2014 wahrscheinlich beide komplett wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Der Zeitraum hängt auch mit einer Schifffahrtssperre in Zusammenhang. Ob es eine Ersatz mittels Schiff oder Bus gibt (hauptsächlich zu Anbindung des Bahnhofs) ist noch nicht bekannt.
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 08.01.14 21:26

Hallo Uli und Matthias
das war sehr hlfreich dann ist Bamberg weg
Und vielen Dank für die Alternativrouten vielleicht machen wir einen 3/4 Rundweg mit dem Werntal . Da wir aber inzwischen 11 Personen sind müssen wir erst die Übernachtungsmglichkeiten klären.
Danke
von: velocipede

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 14.03.14 13:08

Hallo Zusammen
Ich möchte mich noch mal bedanken für die Unterstützung
Unsere Route steht fest. Wir fahrene Ende Mai am Main. Und haben vorab schon mal einen Blog gebastelt für Alle die mehr sehen wollten.Die Route findet ihr unter Route

schaut doch mal hier:
Luftlos.com luftlos.com
Leider mußten wir aus organisatorischen Gründen eine kurze Autostrecke einbauen . Wir haben so gerade so eben Ende Janauar noch 10 Betten gefunden schmunzel
Als Blutiger Neuling weiß ich nicht ob ich den link unter Reiseberichte einstellen sollte. Noch sind wir ja nicht losgefahren. Auf jeden fall wird es von Unterwegs Bilder geben. Wir haben auf jeden Fall schon im Vorlauf unsreren Spaß daran
von: Uli

Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour - 14.03.14 17:24

Zitat:
Als Blutiger Neuling weiß ich nicht ob ich den link unter Reiseberichte einstellen sollte

Der würde in den "Treffpunkt" gehören.
Gruß
Uli