TGV-Pino?

von: panta-rhei

TGV-Pino? - 27.05.14 05:01

Salut


Werde im Sommer ein Pino (mit demontiertem Auslerger +/- Sitz) im TGV mitnehmen. Gibt es Erfahrungsberichte, ob das klappen könnte? (Tandems sind offiziell nicht erlaubt). Dmit ich mir rechtzeitig einen Plan B und C überlegen kann schmunzel

Vielen Dank!
von: KUHmax

Re: TGV-Pino? - 27.05.14 11:02

Hallo panta,
In Antwort auf: panta-rhei
Werde im Sommer ein Pino (mit demontiertem Auslerger +/- Sitz) im TGV mitnehmen. Gibt es Erfahrungsberichte, ob das klappen könnte? (Tandems sind offiziell nicht erlaubt). Dmit ich mir rechtzeitig einen Plan B und C überlegen kann schmunzel

das Pino sollte an den Platz passen, den man für Räder reservieren kann. Meine Wanderdohle (langes Utopia-Fahrrad) hat da gut hingepasst. Wenn du den Sitz abmachst, dann sieht ja keiner, dass es ein Tandem ist.

Was eher ein Problem ist, wenn du zuviel Gepäck hast, kann es zwischendurch stressig werden. Da gab es letztes Jahr in "unserem" TGV von Paris nach Morlaix mindestens vier Räumaktionen, wenn jeweils Rollstuhlfahrer im benachbarten Zugabteil aus- oder einsteigen wollten.
von: steph_tr

Re: TGV-Pino? - 27.05.14 18:18

Hallo!
der TGV, den du benutzen willst, transportiert generell schon Fahrraeder, wenn man den Radl-Stellplatz vorher reserviert?! Meines Wissens nimmt nicht jeder TGV Raeder mit.
Alle TGVs, die ich bisher gefahren bin, sicher 15-20 Stueck, waren sehr eng bemessen und Umraeumaktionen, die man selbst im Abteil durchfuehrt, weil zu viel Gepaeck bei zu wenig Platz oder die vom Personal angeordnet werden und lange Zeit und Nerven kosten, habe ich oft erlebt. Ehrlich gesagt waere mir das, zumal falls du das evtl. allein bewerkstelligen willst, zu viel Gepaeck plus Tandem. Ich wuerde mir eine gute Corailverbindung raussuchen, wo's kein Platzproblem gibt und somit weniger Stress.
von: panta-rhei

Re: TGV-Pino? - 27.05.14 18:30

Hi Steph und Kuhmax
In Antwort auf: steph_tr

der TGV, den du benutzen willst, transportiert generell schon Fahrraeder, wenn man den Radl-Stellplatz vorher reserviert?!


Sicher, alles reserviert, ich muss nur noch 2x2x an dem SNCF-Conducteur vorbei grins
BTW, das mit den Veloplätzen ging ganz normal (> 1h schmunzel ) am SBB-Schalter!

In Antwort auf: steph_tr
Ich wuerde mir eine gute Corailverbindung raussuchen, wo's kein Platzproblem gibt und somit weniger Stress.


Was istn das? Und kommt man damit mit max. 1x umsteigen mit Pino von CH nach Suedwestfrankreich?!
von: steph_tr

Re: TGV-Pino? - 27.05.14 18:43

Corail Zuege sind fuer mich als Laien franzoesiche Zuege, die mich sehr an ICs/IREs erinnern und da ist eben mehr Platz. Sie sind natuerlich langsamer als TGVs, aber dafuer auch viel billiger und schneller mit weniger Halten als die Regionalzuege, die mit RB/REs vergleichbar sind.
von: Martina

Re: TGV-Pino? - 27.05.14 20:55

In Antwort auf: steph_tr
Corail Zuege sind fuer mich als Laien franzoesiche Zuege, die mich sehr an ICs/IREs erinnern und da ist eben mehr Platz.


Hm, die Züge, die ich kenne haben für Fahrräder Haken im Einstiegsbereich, da passt eher kein Pino hin.

Wenn es sich beim TGV um die Sorte mit den vier Klappsitzen im Triebwagen handelt: da müsste ein Pino hinpassen. Das größere Problem wird sein, es direkt hinter der Tür um die Kurve zu bekommen, das habe ich als sehr eng empfunden. Allerdings wurde bereits vom erfolgreichen Transport eines normalen Tandems in diesem Zug berichtet, dann geht ein Pino erst recht.

Martina
von: panta-rhei

Re: TGV-Pino? - 27.05.14 21:06

Hi

In Antwort auf: steph_tr
Corail Zuege sind fuer mich als Laien franzoesiche Zuege, die mich sehr an ICs/IREs erinnern und da ist eben mehr Platz. Sie sind natuerlich langsamer als TGVs, aber dafuer auch viel billiger und schneller mit weniger Halten als die Regionalzuege, die mit RB/REs vergleichbar sind.


Also, ich hätte auch keine Probs, mit einem _nicht_Hochgeschwindigkeitszug von Genf oder Basel an die Atlantikküste zu fahren, alleine, mehr als 1x umsteigen geht latuernich nicht schmunzel - habe schliesslich Ferien und muss noch 2 Passagiere mitschleusen, nicht nur das Pino.

Hatte erst Montpellier/Perpignan auf dem Schirm ... M geht von Genf direkt party , aber von Perpignan zurück schien mir nicht so toll, wird dann sehr spät.
von: KUHmax

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 07:28

Hallo panta,

also, das mit dem TGV sollte klappen. Ich kenne keine anderen für Fahrräder reservierbaren Plätze als Martina sie beschrieben hat.

Und wenn es mit der Kurve am Einstieg knapp wird (wir habe da mit dem ungefalteten Dolphin problemlos rangiert), dann musst du (oder ein hilfreicher Mitpassagier, sowas gibt es in F) halt das Pino vorne hoch nehmen. Dann geht die Kurve auf jeden Fall.

Die Gepäckräumarien meinte ich in den anderen Bereichen, wo gerne mal Rollstuhlplätze von Rollkoffern vollgestellt wurden.
von: veloträumer

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 12:11

In Antwort auf: KUHmax
also, das mit dem TGV sollte klappen. Ich kenne keine anderen für Fahrräder reservierbaren Plätze als Martina sie beschrieben hat.

Scheint heute so zu sein, ich kenne aber noch andere TGV-Radmitnahme mittels Hängevorrichtungen, die gerade mal für ein schlankes Rennrad mit entsprechend "genormter" Länge ausgemessen waren. Da wäre kein Pino reingegangen. Letztmalig (und einzig) habe ich das aber 2004 erlebt (Paris-Montpellier). Falk wird bestimmt demnächst dazu ein Referat zur Evolution der TGV-Bautypen abhalten, sofern er nicht am Edersee zum Wasserschöpfen eingeteilt wurde. grins
von: zaher ahmad

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 13:08

In Antwort auf: veloträumer
TGV-Radmitnahme mittels Hängevorrichtungen

Die gab es vor 2 Jahren auch noch, zwischen Marseille und Straßburg.

Grüße

zaher
von: olafs-traveltip

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 13:36

Hier nochmal die Hängevariante:
von: Falk

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 13:50

Ist das der (ehemalige) Gepäckraum am Wagenzugende unmittelbar neben der Lokomotive? Dann hätte man dafür endlich mal eine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit gefunden. Ich habe aber noch nicht rausgefunden, bei welchen Einheiten es diesen Raum überhaupt gibt. Mir sind schon Fahrgasträume an besagter Stelle sowohl in erste- als auch in zweite-Klasse-Endwagen untergekommen, letztere auch in zweite-Klasse-Bestuhlung (und mit den schon öfter erwähnten vier Klappsitzen).
von: olafs-traveltip

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 14:16

Hallo Falk,

Du hast es erkannt. Die Aufnahme ist schon ein paar Jahre alt. Wir sind damals mit dem TGV von Straßburg nach Avignon gefahren. Im Lauf der Fahrt hat sich der Raum damals aber so stark mit Gepäck gefüllt (Sonntag!!!), dass wir Sorge hatten unsere Räder da auch wieder heraus zu bekommen.
von: veloträumer

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 15:02

In Antwort auf: Falk
Ist das der (ehemalige) Gepäckraum am Wagenzugende unmittelbar neben der Lokomotive?

Da bin ich jetzt nicht sicher, ob es sogar noch mehr Varianten gibt. Meiner Erinnerung nach war direkt dort, wo die Räder aufgehängt wurden, keinerlei weitere Gepäckabstellmöglichkeit. Ich mine, es wäre noch enger gewesen. Ich wollte - da einziges Rad - mein Rad sogar bepackt quer stehen lassen. Das durfte ich nicht, weil dadurch eine Nottür für Personal (also zur Lok?) nicht mehr ganz frei geblieben wäre. Auch das Abstellen der Taschen vor/unter der Hängevorrichtung war nicht gestattet - ich musste sie zur Extra-Gepäckablage bringen, wo auch fast kein Platz nebst bereits geladenen Koffern war und habe wohl zwei Taschen gar zum Sitzplatz geholt. Fotos habe ich von damals keine.
von: panta-rhei

Re: TGV-Pino? - 28.05.14 17:54

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Falk
Ist das der (ehemalige) Gepäckraum am Wagenzugende unmittelbar neben der Lokomotive?

Da bin ich jetzt nicht sicher, ob es sogar noch mehr Varianten gibt. Meiner Erinnerung nach war direkt dort, wo die Räder aufgehängt wurden, keinerlei weitere Gepäckabstellmöglichkeit. Ich mine, es wäre noch enger gewesen.


Na, ich werde hier berichten, wenn ich Sontag nachmittag mit 2 todmüden Kids amn Gare de Lyon strande ... schmunzel ... danke für die grösstenteils ermutigenden Worte!
von: Toelpel

Re: TGV-Pino? - 31.05.14 19:24

Guten Abend.

Beitragen kann ich hier leider nichts, jedoch habe ich eine Frage bzgl. der Buchung des Fahrradtickets. Da ich Mitte Juli von Nord nach Süd-Frankreich radeln möchte, muss ich auch irgendwie zurück nach Deutschland.

Da die Zeit für eine Rückfahrt mit dem Rad nicht ausreicht, muss ich also von Bayonne bis nach Berlin. Leider gestaltet sich die Frage des Fahrradtransportes als recht schwierig.

Wo hast Du denn Deine Fahrradtickets reservieren können.?

Vielen Dank!

Gruß Frank
von: panta-rhei

Re: TGV-Pino? - 04.06.14 19:23

Hi Toelpel

In Antwort auf: Toelpel

Wo hast Du denn Deine Fahrradtickets reservieren können.?


Da gibts sicher noch kompetentere Menschen hier (habe gehört, dass man das auch über manche Reisebüros machen kann), ich habs direkt bei der SBB gekriegt! Nachdem ich mir die Finger wundtelefoniert hatte zwischen der offiziellen Fahrradtickethotline (0033892353535), dem RailEurop-Shop in Genf und Wagonlit-Filialen ...

In D gibts in Köln und Aachen SNCF-Verkaufsstellen. http://en.voyages-sncf.com/en/
von: Job

Re: TGV-Pino? - 08.06.14 09:44

Wir haben einen einsitzigen chariot im TGV von Paris nach Karlsruhe gefahren. Der Platz ist recht knapp, von der Erinnerung her sollte es aber längenmäßig ausreichen. Was extrem lästig war! Die Ansage wo der Zug abfährt erfolgte erst kurz vor der Abfahrt. Wir mussten also in wenigen Minuten quer durch den Bahnhof und durch den Menschen Strom bis ganz an die Spitze des Zuges. Das hat extrem nerven gekostet.

Job
von: Falk

Re: TGV-Pino? - 08.06.14 10:16

Das ist Absicht und eine typisch französische (und schwedische) Unsitte. Man will betrieblich flexibel sein und (vor allem) die Reisenden in der Wartehalle halten. Aus meiner Sicht ähnlich bescheuert wie das Festhalten an der Platzkartenpflicht, aber erstaunlicherweise kennt es die Masse der örtlichen Reisenden nicht anders und hält es für normal.
In Lyon-Part Dieu hat man es, allerdings bei Streik, mal geschafft, das Gleis erst anzuzeigen, als der Zug schon beim Einfahren war. Das gab dann ziemlich Ärger, nur bekamen den die Falschen ab.