von: thomas56
Re: Helmpflicht in Spanien (Andalusien) - 26.02.04 17:34
hallo daniel,
schön, dass es noch leute gibt, die alles genaus machen wie irgendwelche schilder verlangen.
aber mal im ernst:
-wer geht nie bei rot über die ampel?
-fährt auch mal gegen die richtung in der einbahnstrasse?
-spielt fussball im park, obwohl das verboten ist?
-gibt beim anmelden auf dem campingplatz immer die exakte zahl der zelte an? und,und,und...
ich will wirklich nicht irgendwelchen rambo-manieren das wort reden, aber viele attraktive gegenden in frankreich und spanien gerade an der küste sind mit verbotsschildern gepflastert. wenn es mir passt und ich finde ein schönes eckchen wo weit und breit nix bewohntes zu erkennen ist, dann habe ich keine schuldgefühle mich dort unaufällig niederzulassen. ein verbotsschild, das erkennbar nur dem nächsten campingplatz die kunden zutreiben soll schreckt mich nicht. natürlich nicht in der nähe von häuser oder irgendwie erkennbar geschützten orten. und ich hinterlasse keinen dreck, das ist wohl klar.
"Wildes Zelten ist offiziell in der Nähe von Ortschaften, an Straßen, Flüssen, Stränden, historischen Objekten und natürlich bei Militäranlagen verboten. Anderswo kann man die Genehmigung des Eigentümers einholen, der sie selten verweigert."-->zitat aus der adfc-page für spanien. wenn ich mich also in der wildnis (eigentümer?) für 1 nacht niederlassen will, bewege ich mich eh im halblegalen raum.
thomas (sonst eher gesetzestreu)
schön, dass es noch leute gibt, die alles genaus machen wie irgendwelche schilder verlangen.
aber mal im ernst:
-wer geht nie bei rot über die ampel?
-fährt auch mal gegen die richtung in der einbahnstrasse?
-spielt fussball im park, obwohl das verboten ist?
-gibt beim anmelden auf dem campingplatz immer die exakte zahl der zelte an? und,und,und...
ich will wirklich nicht irgendwelchen rambo-manieren das wort reden, aber viele attraktive gegenden in frankreich und spanien gerade an der küste sind mit verbotsschildern gepflastert. wenn es mir passt und ich finde ein schönes eckchen wo weit und breit nix bewohntes zu erkennen ist, dann habe ich keine schuldgefühle mich dort unaufällig niederzulassen. ein verbotsschild, das erkennbar nur dem nächsten campingplatz die kunden zutreiben soll schreckt mich nicht. natürlich nicht in der nähe von häuser oder irgendwie erkennbar geschützten orten. und ich hinterlasse keinen dreck, das ist wohl klar.
"Wildes Zelten ist offiziell in der Nähe von Ortschaften, an Straßen, Flüssen, Stränden, historischen Objekten und natürlich bei Militäranlagen verboten. Anderswo kann man die Genehmigung des Eigentümers einholen, der sie selten verweigert."-->zitat aus der adfc-page für spanien. wenn ich mich also in der wildnis (eigentümer?) für 1 nacht niederlassen will, bewege ich mich eh im halblegalen raum.
thomas (sonst eher gesetzestreu)