Froschradweg

von: Tarrega62

Froschradweg - 05.08.15 15:49

Hallo Forum,
über den Froschradweg in der Lausitz habe ich schon viel gelesen. Ist schon einmal jemand auf diesem Weg mit dem Rad und Gepäck unterwegs gewesen?
Ich habe schon einige Meinungen gehöhrt, von guter bis schlechter Qualität der Wege. (was das auch immer bedeuten mag)
Es soll eine Mischung aus Spree, TB, Frosch und Fürst-Pückler-Radweg werden.
Vielleicht hat jemand Tipps und Ratschläge von Euch.
Vielen Dank,
Frank
von: DebrisFlow

Re: Froschradweg - 05.08.15 23:10

Sind auf unserer Ostertour mehrmals mal kurz auf den Froschradweg gestoßen, diese Abschnitte waren eigentlich ok (asphaltiert). Wirklich schlechte Wege erwarte ich dort aber eigentlich nicht, wassergebundene Decke oder fester Schotter sollten das mindeste sein.
von: Tarrega62

Re: Froschradweg - 07.08.15 06:14

Moin Andy,
danke für die Info. Sowas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht. Es wird ja viel in den Radwegebau investiert. Ich hatte mal einen Bericht im TV gesehen wie Brandenburg das macht.
An bestimmten Stellen/Kreuzungen stehen solarbetriebene Geräte die Radfahrer zählen in welche Richtung am meisten abgebogen und gefahren wird. In diese Richtung wird dann in den Radwegebau investiert.
Finde ich eine gute Sache, auch hier sind Radwege gebaut worden die nicht angenommen werden weil in einem Kilometer parallel ein viel schönerer und abseits der Straße verlaufender Radweg verläuft.
Vor Jahren wurde ein Radweg aus meiner Stadt gebaut. Die Übergänge vom Radweg-Straße-Radweg sind stellenweise 3-4 Zentimeter hoch dass viele auf die Straße ausweichen.
Ich meine die nicht weit genug abgesengten Kantsteine. Also ist der Planer des Radweges kein Radfahrer oder hat sich nicht mit dem ADFC oder sonst wem in Verbindung gesetzt.
Gehört zwar nicht mehr zu meiner Frage, wollte das aber mal loswerden.
Dir, Euch ein scchönes WE
Gruß Frank
von: Toxxi

Re: Froschradweg - 07.08.15 06:19

In Antwort auf: Tarrega62
Ich habe schon einige Meinungen gehöhrt, von guter bis schlechter Qualität der Wege. (was das auch immer bedeuten mag)

Das bedeutet schiclht und ergreifend, dass es gut und schlechte Stücken gibt. So ein Radweg ist laaaang, da kann es durchaus unterschiedliche Qualitäten geben. Von Kleinsaubernitz nach Weigersdorf geht es z.B. einen ausgewaschenen Waldweg mit 8% Steigung hoch. Ich bin es auch mit vollem Gepäck gefahren, andere Foristen hätten gestreikt.

Bevor ich dich jetzt ganz verschrecke: Das Netz an kleinen Landstraßen ist dort so dicht, dass man solche Stücken in aller Regel gut und problemlos umfahren kann.

Gruß
Thoralf
von: derSammy

Re: Froschradweg - 10.08.15 14:27

Ich kann mich den Vorrednern anschließen: Bin auch schon ab und an mal ein paar Meter auf dem Froschradweg geradelt. War fast immer asphaltiert oder zumindest akzeptable wassergebundene Decke. Die von Toxxi beschriebene Steigung ist mir nicht begegnet, aber die grundsätzliche Einschätzung, dass man in der Gegend im Zweifel auch immer die hiesigen Landstraßen nehmen kann, kann ich bestätigen. Wobei einem auch bei den öffentlichen Straßen noch mal grobes Kopfsteinpflaster oder wassergebundene Straßen unterkommen können (werden aber immer weniger).