Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura

von: Juergen

Re: Eifel, Lothringen, Vogesen, Jura - 28.05.12 13:56

In Antwort auf: Uli

Der von dir gewählte Einstieg in die Eifel quer durch den Hürtgenwald ist nicht gerade der einfachste. Ich fahre lieber über Jülich und Aachen und komme dann von weiter westlich in die Eifel.
Gruß
Uli

Hallo Uli
Du hast das sehr genau geschrieben, gespürt habe ich es hinter Schevenhütte auf der Kaiserroute grins
Nie wieder fahre ich von der Erft Richtung Eifel, das ist ja nur öde und der Zug dürfte angenehmer sein.

Lustig wurde es hinter Ouren, vom Dreiländereck Richtung Dasburg auf deutscher Seite. Nach Aussage des Hoteliers wäre ein Befahren des Forstweges durchaus möglich. Ich habe meine Fuhre jedenfalls mit max.17% den Berg raufgeschoben und konnte mich so gar nicht freuen. Egal,diese Story mit der, nur in meiner Vorstellung, wahrscheinlich völlig kaputten Rohloff schreib ich dann im Reisebericht lach
Am gleichen Tag hab ich mir dann auch das Gaybachtal geschenkt und bin weiter die Our runter.
Zwischen Roth und Wallendorf war die deutsche Seite prima zu befahren und nicht so voll wie die N10.

zum Vennbahnradweg:
is ja ganz nett, wenn er fertig und BESCHILDERT sein wird, denn, wenn man nicht weiss, dass es ihn gibt, dann kann man sich schon nen Wolf suchen.
Jedenfalls habe ich ihn ab Kalterherberg nicht gefunden. Hier gehts wohl rechts über die Brücke statt links den Buckel hoch. traurig
So bin ich zwischen Kalterherberg und St.Vith Strasse gefahren.
Hilfreich ist hier wohl die belgische Radkarte mit allen Knotenpunkten.

Hier die gefahrene Strecke
Neuss - Schengen
Schengen - Emmendingen
Emmendingen - Sutz

Danke für die vielen Tipps, der Reisebericht kommt später, Photos muss ich noch sortieren

Jürgen