von: Sasa
Re: Schönes in Schleswig-Holstein? - 16.04.04 23:31
Hmm... gute Frage. Wirklich Neues wirst Du wohl kaum entdecken können, allerdings gibt es schon ein paar Sachen, die einem auf Anhieb gar nicht einfallen. In den letzten Wochen habe ich S-H für ein Flugsimulations-Produkt in 3D erstellt und war doch erstaunt, wie viele interessante Sehenswürdigkeiten es umzusetzen galt:
- Der Elberadweg mit den großen Schiffen, den riesigen Masten bei Haseldorf, die alte Dänenstadt Glückstadt und mehr an dieser Ecke.
- Der Kalkberg in Bad Segeberg (bei den Festspielen)
- Die "Landarzt"-Landschaft bei Kappeln (Schlei)
- Die Glücksburg bei Flensburg und das Schloss nördlich davon.
- Fehmarn mit der Fehmarnsundbrücke (wie wär's mit einem Abstecher nach Lolland?) und dem kleinsten Flugplatz Deutschlands (Strandkorb als Tower, aber trotzdem in allen Flugkarten eingetragen
)
- Die Plöner Seen sowies sowie die Holsteinische Schweiz hinter Eutin
- Friedrichstadt mit den Brücken und Kanälen
- Das Eidersperrwerk (ein etwas kleinerer Afluidsdijk
)
- Die Halligen und die Nordseeinseln zum Radeln sowieso.
- Die Schwebefähre unter der Eisenbahnbrücke Rendsburg
- Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegt eine wenizig kleine Insel Namens Medemsand. Früher waren dort einmal Flak-Stellungen untergebracht, heute verrottet da nur noch alles. Angeblich soll man da noch per Boot oder zu Fuß durchs Watt hinkommen, ist aber wohl weniger was fürs Radfahren (aber wenigstens noch was zum entdecken)
- Die Ratzeburger Seen mit dem ehemaligen Todesstreifen dahinter.
- Die Elbeauen südlich davon.
- und und und
Das waren jetzt nur ein paar Sachen, die spontan aus mir hervorgesprudelt sind. Du siehst: Das Meiste fällt einem erst auf, wenn man dort gar nicht mehr wohnt.
Grüsse
Sasa
- Der Elberadweg mit den großen Schiffen, den riesigen Masten bei Haseldorf, die alte Dänenstadt Glückstadt und mehr an dieser Ecke.
- Der Kalkberg in Bad Segeberg (bei den Festspielen)
- Die "Landarzt"-Landschaft bei Kappeln (Schlei)
- Die Glücksburg bei Flensburg und das Schloss nördlich davon.
- Fehmarn mit der Fehmarnsundbrücke (wie wär's mit einem Abstecher nach Lolland?) und dem kleinsten Flugplatz Deutschlands (Strandkorb als Tower, aber trotzdem in allen Flugkarten eingetragen

- Die Plöner Seen sowies sowie die Holsteinische Schweiz hinter Eutin
- Friedrichstadt mit den Brücken und Kanälen
- Das Eidersperrwerk (ein etwas kleinerer Afluidsdijk

- Die Halligen und die Nordseeinseln zum Radeln sowieso.
- Die Schwebefähre unter der Eisenbahnbrücke Rendsburg
- Zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel liegt eine wenizig kleine Insel Namens Medemsand. Früher waren dort einmal Flak-Stellungen untergebracht, heute verrottet da nur noch alles. Angeblich soll man da noch per Boot oder zu Fuß durchs Watt hinkommen, ist aber wohl weniger was fürs Radfahren (aber wenigstens noch was zum entdecken)
- Die Ratzeburger Seen mit dem ehemaligen Todesstreifen dahinter.
- Die Elbeauen südlich davon.
- und und und
Das waren jetzt nur ein paar Sachen, die spontan aus mir hervorgesprudelt sind. Du siehst: Das Meiste fällt einem erst auf, wenn man dort gar nicht mehr wohnt.

Grüsse
Sasa