Flughafen Berlin-Tegel

von: Frank DD

Flughafen Berlin-Tegel - 02.03.19 11:00

Hallo,

ich fliege demnächst zum ersten Mal mit Easyjet ab Tegel. Nachdem hier schon einige Schauergeschichten zum diesem Flughafen geschrieben wurden, hier noch eine Nachfrage zur Gepäckaufgabe:
Kann ich mein Rad schon vorab gründlich verklebt in einen sehr großen Fahrradhändler-E-Bike-Pappkarton einpacken oder ist ratsamer eine Klappe offen zu lassen, da die Gepäckscanner evtl. zu klein für diese Kartons sind?

Danke für Eure Erfahrungen.
Grüsse
Frank
von: Dietmar

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 02.03.19 11:14

Hallo Frank,

ich kann leider zu den Schauergeschichten nichts beitragen. Bin schon 3 Mal ab TXL nebst Rad geflogen. Die Räder waren jeweils in einem normal großen Fahrrad-Pappkarton verpackt. Die Kartons waren zugeklebt. Nach dem Check in durfte ich die Räder zum Großgepäck-Schalter bringen und selbst auf das Scanner-Band legen. Alles ohne Probleme. Der Karton passte genau durch den Scanner. Meine Erfahrungen beziehen sich auf die leider verblichene Air Berlin, die überwiegend im Terminal C residierte. Easyjet wird jetzt wohl auch dort abgefertigt.

Gute Reise wünscht Dietmar
von: Uwe Radholz

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 02.03.19 12:56

Wenn ich von Tegel flog und die Kartons in diesen Scanner passten, gab es kein Problem. Auch wenn es gelegentlich schwer war, den Karton reinzukommen. Dafür ging das im letzten Sommer in Schönefeld nicht. Der Typ am Scanner war nett, forderte aber zunächst, dass unsere Räder ausgepackt werden müssen. Er sagte auch, unsere wären nicht die ersten Räder, die nicht mitgenommen würden, wenn eine Kontrolle nicht möglich sei.
Dann fragte ich nach so einem Handscanner, denn er tatsächlich erst von ganz woanders holen musste, was er aber auch tat. Dafür brauchte er allerdings auch eine Öffnung im Karton. Die Grifföffnungen reichten ihm . Wäre er weniger kooperativ gewesen, hätten wir auspacken müssen.
Ich denke, das kann überall, also nicht nur in Schönefeld sondern auch in Tegel oder sonst wo so passieren und man wird es nicht vorhersagen können.
Was ich dir vorschlagen würde : nimm den kleinsten Karton, in den du dein Rad reinbekommst in der Hoffnung, dass er in den Scanner passt. Das ist die für dich beste Variante. Sonst nimm richtig viel Paketband oder Spanngurte mit, um den Karton wieder zu schließen, wenn du ihn öffnen musstest.
Auf dem Rückflug habe ich dicke Wäscheleinen, die ich dann wieder zugebunden hätte. Da aber passten die Kartons sogar ganz einfach auf das Gepäckband und wurden dort abgefertigt. War aber nicht auf einem der Weltflughäfen in Berlin sondern in der georgischen Provinz
von: Frank DD

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 03.03.19 20:54

Hallo Dietmar und Uwe,

danke für Eure postiven Erfahrungen zu TXL. Ich werde notgedrungen schon über 5,5 h vor Abflug am Flughafen sein und überlege, ob ich die Zeit mit zu "kunstvollem" Verpacken totschlagen soll. zwinker

Grüsse
Frank
von: Falk

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 03.03.19 21:01

Nachts? Ich habe in Tegel schon ein paar Stunden in der Kälte gestanden, weil der Flugschuppen über Nacht geschlossen war. Es ist ein paar Jahre her, vielleicht hat sich diese Unsitte ja zum Besseren gewendet. Solche Scherze habe ich jedenfalls noch nirgendwo sonst erlebt.
von: Toxxi

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 03.03.19 21:31

Meine Erfahrungen - durch den Scanner hat es immer gepasst, die sind in Tegel recht groß.

Gruß
Thoralf
von: Frank DD

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 03.03.19 22:56

Danke für den Hinweis. Das ist ja unglaublich - so etwas hätte ich von einem Haupstadtflughafen nicht gedacht. Sehe doch gerade auf deren Homepage, dass der Flughafen (Terminal C mit Easyjet) erst um 4 Uhr öffnet. Mein Flixbus aber bereits um 3:20 Uhr am Terminal E ankommt-,. wirr böse - aber letzteres scheint zum Glück rund um die Uhr geöffnet zu sein.
Grüsse Frank
von: memy

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 04.03.19 13:53

Da gibt es durchaus noch andere Beispiele. In Sydney ist mir das fast mal zum Verhängnis geworden, weil der Flughafen nachts geschlossen wird und man somit zwangsläufig den Transitbereich verlassen muss - und wenn man dann kein Visum hat ist es gängige Praxis, dass man weggesperrt wird.
Dazu kommt noch, dass es im Transitbereich kein Reisebüro gibt, also keine Möglichkeit was an seiner Situation zu ändern, wenn man beispielsweise den Anschlussflug verpasst hat.

Gruß
Horst
von: Michael B.

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 04.03.19 19:13

In Antwort auf: Frank DD
... erst um 4 Uhr öffnet. Mein Flixbus aber bereits um 3:20 Uhr am Terminal E ankommt-,.

vielleicht hast Du noch mehr Glück und der Bus hat Verspätung träller
von: RADional

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 05.03.19 14:20

Und das kartonverpackte Rad fährt dann im Flixbus mit oder wie ist das gedacht? verwirrt
Als Basis für morgendliche Abflüge in Tegel hat sich bei uns Berlin City Camping bestens bewährt. Am Vortag mit EC und Sparpreis von DD nach Berlin, morgens ausgeruht auf dem Radweg zum Fluchhafen und Rad vor Ort verpacken hat mehrfach prima funktioniert.
von: Spinatspinat

Re: Flughafen Berlin-Tegel - 30.03.19 08:16

wir sind letztes Jahr im September mit zwei Rädern in dicken Klarsichtstüten (wie es sie bei zum Beispiel British Airways gibt; wir haben sie in einem britischen Radladen bestellt für 16 euro das stück, Sind angeblich circa vier mal verwendbar ) ab Tegel geflogen, ich meine es war auch Easyjet. War gar kein Problem. Natürlich hatten wir die Räder ordentlich Zusammengestaucht Lenker quer Pedale ab etc.

Das betrifft dann natürlich das terminal für Billigflüge, deren Scanner ist soweit ich das gesehen habe auf jeden Fall groß genug. Randnotiz: In Italien war der Scanner für den Rückflug zu klein, dann haben Sie die Räder einfach ungescannt durchgeschoben. in Bodo/ Norwegen war der scanner auch mal zu klein, dann musste ich noch das Vorderrad abschrauben, aber ging auch.

die angesprochenen Tüten kann man ganz gut zusammen falten und auf die Reise mitnehmen oder in der Nähe des Ankunftsflughafens verstecken oder vergraben. Natürlich dann bitte nicht vergessen