Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...

von: StephanBehrendt

Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ... - 05.09.13 13:04

In Antwort auf: JaH
Die Generalkarten sind ein Klassiker, auch für die Durchführung von Radtouren, da auf ihnen auch die kleinen Straßen und Wege noch mit drauf sind, die man mit dem Rad noch gut genug befahren kann. Ansonsten sind sie bunter Werbung und allerlei verschont und dadurch angenehm übersichtlich.
Aber das Thema hatten wir schonmal. Du gehst davon aus, Radfahrer brauchen auf Karten zwingend all jene zusätzlichen Detailinfos, wie sie vom ADFC propagiert werden. Ignorierst dabei aber, dass die Geschmäcker und damit auch die Bedürfnisse verschieden sind und nicht der ADFC-Normung unterliegen.

Richtig, geschmäcker oder besser die Anforderungen sind unterschiedlich.

Vor allem habe ich die Fragen des OP gelesen.
Er ist unerfahren und fährt mit Hund. Lange Etappen, verkehrsreiche Straßen und schlechte Oberflächen sollte er meiden, weil sie ihm und seinem Hund den Spaß an Radtouren vergällen könnten. Die Fülle an winzigen Detailinformationen auf den überfrachteten Generalkarten machen ihm vermutlich kaum Spaß und verwirren bei der Orientierung nur.

Du magst ja, JaH, mit Kette rechts gerne lange Strecken bolzen; dafür ist die Generalkarte auch gut geeignet. Um aber zu sehen, ob die gewählte Straße verkehrsreich ist, einen Radweg hat, aus Kopfsteinpflaster besteht, wo die ausgewiesenen Fernradwege entlangführen und wo einsame Gasthäuser zu finden sind ist die ADFC-Regionalkarte sicher die bessere Wahl.