Paßt sich der Reiter schon dem Radl an?

von: Tris

Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 06.02.07 19:46

Hallo Leute!

Ich hatte vor etwa einem dreiviertel Jahr taube Finger, nämlich an den Stellen, wo kleiner und Ringfinger sich berühren; die Anatomieexperten hier im Forum hatten den abgeklemmten Nerv genannt, das Abklemmen wird soviel ich mich erinnere von einem zu geraden Lenker hervorgerufen.
Obwohl ich immer Vorhatte, meinen alten Lenker gegen einen neuen auszutauschen, der mehr als eine Griffposition hat, bin ich nicht dazu gekommen und habe das Taubheitsgefühl jetzt seit einem halben Jahr nicht mehr gespürt, auch nach mehreren 200 km Tagesetappen nicht.

An die Anatomieexperten:
Haben die Nerven sich eine Umleitung gesucht? Ich kann mir das einfach nicht erklären. verwirrt

Gruß, Tris.
von: der tourist

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 06.02.07 19:51

Vielleicht hast Du dich inzwischen mit dem Lenker/Rad vertraut gemacht und fasst es unbewusst nicht mehr so um Sicherheit bemüht an, d. h. Deine Finger sind lockerer und der dort verlaufende Nerv wird nicht mehr so von den dort arbeitenden kleinen Fingermuskeln gedrückt und zusammengequetscht.
Das war eine Antwort in einem Satz!
Sigi
von: Tris

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 06.02.07 19:58

Toll, Dein Einstücksatz.
Nur versteh' ich folgendes nicht: sind es die Fingermuskeln, die den Nerv, der, wie ich glaube mich dumpf erinnern zu können, Nervus Ulnaris hieß, zusammendrücken? Ick dachte das käme vom Handwinkel des geraden Lenkers wegen. Bewußt halte ich mich bestimmt nicht anders...

Gruß, Tris.
von: Anonym

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 06.02.07 20:13

Hallo Sigi,

ich denke Tris hat einfach mehr Training, und deswegen mehr Haltekraft für ein geraderes Handgelenk, was ja an der Turnstange auch möglich ist. Außerdem ist Tris sich der Problematik evtl. bewusst geworden und achtet ein bißchen auf ein geringeres einknicken.

Und weil gerade Winter ist: Eingeknickte Handgelenke werden evtl. auch durch Blut schlechter versorgt und kühlen deshalb unnötig aus, obwohl im Körper genug Energie zur Verfügung stehen könnte.

Ab 150km fange ich an alle 3-5min die Griffposition zu ändern. Da finde ich den Rennlenker und Tria-Aufsatz einfach nett durch die vielen Griffmöglichkeiten. Selbst die Klapp-Schalen des Tria-aufsatzs sind noch eine. Dadurch hat man auch unterschiedliche Oberkörperneigungen und verschiebt die Belastungen der Rumpfmuskulatur zw. den einzelnen Muskelgruppen. Im besten Fall hat jeder Muskel mal eine sehr schwach belastete Phase.

Ansonsten denk ich die Haupteffekte liegen im Training: der starke Rücken kennt keinen Schmerz-Effekt. Man kommt halt auch mit unbequemeren Rädern zurecht.

Gruß, Ingmar
von: Falk

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 06.02.07 21:18

Zitat:
Man kommt halt auch mit unbequemeren Rädern zurecht.

Wenn Du nicht 1. Klasse fährst, dann werden es Deine Erben tun!
Mir schläft erstaunlicherweise nur die linke Hand ein, und das vorwiegend auf Bergstrecken. Manchmal aber auch lastarm in der Ebene oder (ganz verrückt, kommt aber nur noch selten vor, dass ich es tun muss), beim Autofahren. Die Ergongriffe waren jedenfalls in dieser Hinsicht ein echter Flop.

Falk, SchwLAbt
von: knicklenker

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 15.02.07 21:26

Hallo!

In Antwort auf: falk

Mir schläft erstaunlicherweise nur die linke Hand ein, und das vorwiegend auf Bergstrecken. Manchmal aber auch lastarm in der Ebene oder (ganz verrückt, kommt aber nur noch selten vor, dass ich es tun muss), beim Autofahren. Die Ergongriffe waren jedenfalls in dieser Hinsicht ein echter Flop.
Falk, SchwLAbt


Erklärungen für diese Art Leiden brachte Juliane Neuß vom ADFC letztjährig bei Fahrrad-Markt-Zukunft u.a. in Leipzig zu Gehör. Bei Bedarf kann ich das Manuskript als PDF mailen.

Frohe Grüße!
Uwe
von: der tourist

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 16.02.07 11:51

Link?
Sigi
von: Falk

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 16.02.07 13:11

Klar habe ich Interesse. Also, schick es los, der Briefkasten steht sperrangelweit offen.

Falk, SchwLAbt
von: natash

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 16.02.07 13:17

schickst Du mir den auch, ich hab nämlich das gleiche Problem nur andersrum.
LG Nat
von: Deul

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 16.02.07 13:30

Könnte ich das Manuskript auch haben?

Detlef
von: Peter2

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 16.02.07 19:01

Hi

hier waere noch ein interessent fuer das pdf.

Vielen Dank
Peter
von: 4arno

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 16.02.07 20:37

Hallo Uwe,

auch ich wäre interessiert...

Danke

Arno
von: borstolone

Re: Paßt sich der Reiter schon dem Radl an? - 31.03.07 05:12

Hallo,

meine persönliche Erfahrung ist, dass MTB-Lenker bei längeren Touren zu Taubheitsgefühlen im Handgelenksbereich führt. Dem ist durch Lenkerwechsel abzuhelfen. By the way, auch im Schulterbereich sind eingedrehte Oberarme keine gute Dauerhaltung.

Jakob