von: veloträumer
Re: Alles fließt in die Rhone II: Alpes Savoie - 10.12.23 19:43
ALP-2022-TdF-08
Savoyer Voralpen II: Das Massif des Bornes mit der südwestlichen Aravis-Kette feat. Col de l’Arpettaz & Plateau des Glières (Ugine – Bonneville-St-Étienne)
Ugine ist ein funktionelles Zentrum, dass sich aus der gewerbereichen Ebene noch am Hang weiter emporschlängelt. Gleich drei Alpengruppen liegen hier an der Schnittstelle – das zuvor beradelte Massif des Bauges im (Süd)Westen, das Beaufortain im Osten und die Aravis-Gruppe im Norden. Dabei ist es von der Aravis-Gruppe Richtung Nordwest nicht weit zur vierten Alpenkette, der Bornes-Gruppe. Aravis und Bornes bilden einen eher homogenen Block, weil sie weniger deutlich von einem Taleinschnitt getrennt werden als andere Gebirgsgruppen. Und doch sind Aravis und Bornes recht unterschiedliche Landschaftscharaktere. Dennoch bringt es meine Tourchronologie mit sich, dass ich diese Sektion in zwei Teilen fahre, und auch nicht streng getrennt nach Gebirgsgruppe. Ich werde hier also mit einem Pass in die Aravis-Gruppe einsteigen um dann zur Bornes-Gruppe zu wechseln. Den östlichen Teil der Aravis-Kette beradle ich dann ein wenig später auf dieser Tour.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHchIlIaxFlMJB3VGTSd-2pcF8zTrmLx9PkvKMWjzYLxXeHTnp1UTyP3LBM3ETAZ8frH2EF4IhoCOP-zxaYquXSp45xnM_iJv76gEah_6imALWHlLRjoCTFwiFyNVQz0Ym4ecNEYx0LzHxhg0yUK3eDSXg=w933-h700-s-no?.jpg)
(Mo 18.7.) Allondaz – Col du Vorger (713 m) – Thénésol – L'Epignier – Ugine – Bange – Hauteville – La Charre – La Liere – Col de l'Arpettaz (1581 m) – Mont Dessus – Ugine – Lac de Marlens
63 km | 1300 Hm
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeHVKJr9wubV4ebe90EoGTQBUCGvciPaGnpxRxTVMDp4Qe9djUHPmxsm8eMsX9FPpPqUs-pJVVef98cbuXZXyzIGPz-bVwywKlM8EiOvc3R9tcd5xUhiFJGbHHR6d46DqWjMll-g3b4mq9bGjMC07309w=w1000-h667-s-no?.jpg)
Der anspruchsvolle Col de l’Arpettaz beginnt eigentlich schon innerhalb von Ugine. Dennoch ist der erste Teil auf der D109 noch nicht die ungeteilte Passroute, weil diese Straße auch eine alternative Höhenrouten zur Gorges d’Arly Richtung Flumet abwirft. Der erste Passabzweig beginnt in Bange mit kleinen Bergweilern an der Strecke. Eine alternative Anfahrt ist aber auch von Héry denkbar und dieser Zusammenschluss erfolgt erst deutlich höher. Generell verläuft die Passroute etwas verwirrend weit und atypisch um den Berg rum. Diese Auffahrt entfaltet ein herrliches Mont-Blanc-Panorama, was allerdings bis zur Passhöhe wieder verschwindet. Die von mir gewählte Abfahrtsseite windet sich hingegen auf sehr engen Kehren durch schattigen Bergwald. Beide Seiten muss man als schwer bezeichnen und haben ihren eigenen Reiz. Am Pass findet sich ferner eine Pistenverbindung zum Col des Aravis als offene Höhenroute mit wohl einigen Auf-und-Abs und müsste mit gängigen Reiserädern auch gut radelbar sein.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfLZMQd21PvkIPKtCq3HNSqy7fttSYWMB77Ga4Y1KnsP74V8rzun3XjBOKI8Wq-sW5O5onWIuQLdqIu6fer_bc-ozBubxTn6mtAlo03x4zfvPPrsak5kzmzuNW_DVJ78W8tnuc5wCzMzficHJbRYqawSA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeYlBQhvAOsmh32sudrH7ICrowcVJ-uCfGn39dsYCeAKhKHfmBCxBERmcrAGmOV3tvBDp5sme8ECHE77T8IGrcKlhnvOs-xxnbSa8Cx90pammgArWyRhbfCONycCqV8vlTaE_O2KDwMr1p8bRHwpO-pyw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHelzwVIvLNT0xMWBO6Gwbo23uMahScuj9m6tcfoZ9LFI81wjTBMT_WYZV68hvrFOA94waInrn0wTCOndrsImbgfj9i4B5tle_iNZIz51suSPB1XzH6s7mcQbT8lqo3GCbxXQ8nZNBuFikjjUJ3efw1NTA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfV5SERAZr4ainB-Ai9c8Mw44SHdJGRFZMshGqynNj0W6hUJHKhXDur0Mv0dBs_HLrUjYHcB8Rq3a6qD6ByDeJ4dkXgqgeGRjphxarnXiawi_T0XrXPmXRc0Ii4Q8zrAYToy8JyL4mq5RXK-ffvCppwvw=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfjvWNnpxO-vgbzSwuK5Oq6y1iMpSaHxF_pVEJTojz2eMpwa32HjXfRO7RSY-7M-wP4EmIu9CGBwq1TVhhE9bngYUthiW1xfPA-sVEb9C0CnvcGZfSPwofLspJzfNNvxhMQbvZvr7qTfEeqhdgbRN___w=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHd9FofDOkyAS9L6G8klszWNgTG2FcDJEswiAa2hNKce7J2Z2Pk2Shfr0uUExstlHr90J9jk8BtNQt_vrRzuzmLAmFfEP0hFxVcVVheTfT_vNL2ZpATnydxm_9wKDzoWImjZpmV9gSekN5fM46lXyLOWAg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ABLVV857XAul-BK8B6k8kQAnkcRXA1fWpPWI0AfvhaB_BQ9qpR7Z6t4oakffWG7bHOEY6hq6rmgnepaey5lQ6-CzFXNsD814um6UkArTQwGnhlEUQwFXqS12WKZde1fws30OH_k_upbcKpPVEx3mMyoqk7xbaA=w1000-h667-s-no?.jpg)
Ich hätte den nächsten Pass noch am selben Tag angehen können, hatte jedoch Ladenschlusspech mit den Supermärkten in Ugine. Ferner wäre ich keinen kompletten Berg bei Tageslicht mehr hochgekommen und am Col de l’Épine würden sich in der steilen Felsflanke keine Rastmöglichkeiten finden. So kommt es mir gelegen am Lac de Marlens im dort gut besuchten Restaurant einzukehren und dabei noch zwei Schweizer Radreisefrauen kennenzulernen, die sich am nächsten Tag den Col de l’Arpettaz vornehmen wollten.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdoQ6Zobd9kG6eV52h6zk-NkNXk3RbmBEETYstpSueMtTrkphwdGTVFZvgLOQO1gxWHIzGheSDwLocHFfP8KcbkcdzItKezs7EhPjV_upR0umoa0q39CBlVw_b7NCckFLFdrEkUpqfmDHwcVpvQ3Ia-kg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfW1O8eofaPezZ-i5nYuaTXad-GFyPbbBSWEDieLy8hmZtzhSZtQK4ikz02it_Dwv922pMxd_fa6IxfPqD-ylHHoU958215fzes4fY1i7eR0xC9vG0F94I7BmE2uyhXQSc-kVHu-7GVjzrdFQ01Uq1JRA=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Di 19.7.) Lac de Marlens – Marlens – Col de l'Épine (947 m) – Le Bouchet-Mont-Charvin – Serraval – Col du Marais (843 m) – Thônes – Thuy – La Balme-de-Thuy – Digny-St-Clair – Nâves-Parmelan – Villaz – Aviernoz (779 m) – La Vuaz – Camping Rural/Combes d'Usillon
56 km | 1065 Hm
Die beiden Seiten des Col de l’Épine (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Jurapass) könnten kaum unterschiedlicher sein. Steigt er zur einen Seite eng gewandet am Fels über dem Tal auf, gleitet er zur Gegenseite eher sanft mit lieblichen Momenten ins Tal ab. Indes wird der Horizont von geschichteten Bergmassiven gefüllt, die nicht zuletzt auch wieder an das Massif de Bauges erinnern. Über den Marais-Pass nimmt die Dramatik der Landschaft noch zu.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc2tRZX5fhQRbokvKiHvVdbZ8F5Ub7j5jBeZCeRMF9db4sp34cNWPwKscU0Q5nWJdplGvtu5pR8UD66TrhQjA6HnRIt62UQH1ZXhTgffruxxuonfeSol4LvCow1Ee32WMwMmKJ5-XFQjqnR_CXxbvHZFQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe1LuTqBpARpg4sr4p00XTNAVHBRBQ5eAlhqfScUFMhhIWL-KH856QuF49LwbraS2WoRBH9fAFfD8NTXUCrAG45vB72rtWIgSoEzokrulIbIxu7KiMJiQuk7MX64qKHrXsmlomz7nB8mcS1KGG0X8sRcw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ABLVV859TKPvHZH9-2twEptn1fQJydGp47IfjOB5CZKhA-gMvS3OEAapKWDvMK90WDKirmK5jkq6QaRTWhoXcwS75fAXBJXmxrqVvHn0g6GWZhi5FaNWtPWK9JCaMI0Ppuq4XzUx7WQ6OPeaTXQNQWwVlpaEUg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdBTyoekk8p5ZuTJ943r9Zabi8qFSpFNUTsXYvuty8jm_owEPWeHm7HKV9Y0TmxJbkTDX8FEPSTrhXa-DLLL9x1J0Eg8eJvwaO5w9sq9yMty4qqWBvi3zG9VtvaoAj5uykMUW5WU4EdbJkivFQ8fklTOQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfGXo_U4u7B88CdUpjC389FTyzIpZauehDNx7UVqcLdNo0evP8DeNO-F538vwWtydsaicpISQGRVGvDIEaMdmuSba3VnK1fQwFllX1xMNFQWB3LuxJ0LzVUk_jPRt8S1jnaVsTLHRi5VMkhpieo3VccXQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdFDVqKsJ-McWyk7kf7UyTa8Qs3v9Rt3zoatUybn5K3wfQ9NhRA9AwrP4rblJ7SNFydFazLCay1-nLBL7Ux6h4anmMFZaVMidnaws4SxpI5lkmNqnZvrKL25bhMa6RdWorfuA8DGUuB58pHi_GBpDC-Sw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdLYIR4RomxDg8oVBNiBp8oBWNfbf5TPXT9Yp26LyTwIsmeAYbucVoRaH0h5qDkOiMEHrQc2j07WOwQivBUDbulTq-lkQBu15pjA-zZ2QlTrc8vmHaiOw-0DthKu76kIb09n3cx_yHxQE6_oIlFHuKb8g=w1000-h563-s-no?.jpg)
Thônes bildet ein quirliges Zentrum mit netten Geschäften an einer markanten Dreifachverzweigung der Täler, von einem hohen Felsen fast schon bedrohlich überragt. Weiters fahre ich an einer steil aufragenden Felsflanke vorbei, in die eine mächtige Lourdes-Grotte gehauen ist, wenig später die Cascade de Morette hervorsprudelt. Zum Duschen muss man etwas herumklettern. Eine Monstrosität anderer Art dieser Gegend stellt der Géant Savoyyard aus La Balme-de-Thuy dar, mit bürgerlichen Namen Ferdinand-Célestin Contat, der mit 2,35 m und 206 kg Körpergewicht vermutlich der jemals größte Franzose war. Seine Statur machte sich der Große Savoyer, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte, als Zirkusmensch zunutze, wurde aber nur 37 Jahre alt.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf4bhpT-CnyeGVQKCjqmL1gaLb135nNUAhF5phgbrTDwcTDbH5zii_cD2H_0TrcUq1g41p1OIsp3pdthTpscGD4OpVgaO8NsQ_GcKjA_r9LV4hyb7NCFKrkg-6Wq8g1nW00DW0L0M40JotYKVbCyS0ckg=w933-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeIDrEL8KaCJZkBoTeaoog8M9K9_obiBHvByZBv6__dYkJdsodwoyj-hPDn_rLBnO8Z_miuda_BGAvKf9mkN6AAEOAos1qHwoe-jS5LZ1ECSTgP26_oB-8MZ1K62fYl6RLB_SbOPLdcGaBJAC8BrPYcEA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdH8WQOvfmktAwM0MQNkc0uIQlS9e3ilKKEPQIsR7MKPUFzSwOMPg6t8_OyU4Ni5S9Zo67bqtNUWJE5X6P1PMbGyfPHR66qHqxKtJr0tl9Vf-EmKMrWxvESYi7PSdzWA2ofRc3GKAmGiToJHZEJ7SRiGA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfQ2OlztROFj1olQhzwtRjQ1aXCKA8gLACxAu8MgataDFLqzYd8Z4S4Qr4MuCNwpk4___C9iDwc_UWQf66MXN3pAjgQfptde8mcT0aOeL_OkEY502s-LndHfdTuM9m8mYbY6aSCVwPVReY-ZFx7typvaQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHezYekOGuRfqQaRhLXf7lpgW28a6OB4q8V_3Spm7q6y9rDUz7cBbcKxauziyBRi_i6OPzNmhveIaiz5x3-67Tg0MZzHwcMeNtCz-ksIJaKcr-HRtzPFYCFr8klm2X4bSPTvyAzkZdneiXMyCsJoPTLlmw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeL1XtUlQuzXl1XqvzYxeG-GsswV4Z6HdcRSsRzU-MRwETORqzclZdeZhPf8XpNvfLQxc3mjhqJhvnKV_KvBkfZXXMR9oXJW754dC2TVz8tAmGKLd2yfF0kSNQgEimwNhL3_y9xWbZXgmWb6uOrVIsGfg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfPKLPM4Gi6WFlblCwFlo0dShCNpZ6rPvhsm-n6BmfHROiellD_Q3NtYzQg9IfoWou7RJNg-4Uop9-M3HSl8vVMDi8FvT9cyRj_bSPLE9WNS8Nw3KsI0TFfddSgX6jCCcoiYx3-OczgQP9EWlseWve6rg=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcC7_tMI5XUMDY2PiH-LBiLy2nMAmHJ5kqWY-Z6Q5muE-1u3qmJJuTt9ZzaHzdh64BVbu-Ld_J9pIT3r_-ISir-J33LvqimqD5xp8z94tJy2rSX0oICdjFQlBe76ktQd0ln1V9-YYqs2SaIsAZ4fqaCzQ=w1000-h546-s-no?.jpg)
Die Landschaftsentwicklung bleibt zunächst aufregend felsig, wenngleich sich das Tal zunehmend weitet, derweil man sich dem Nordrand von Annecy nähert. Hier aber setze ich den Kurs nach Norden fort und passiere – irgendwie auch rekordverdächtig – eine irre Engstelle eines Sträßleins Richtung Nâves-Parmelan. Der welligen Klusendurchfahrt folgt eine weite, nach Westen leicht abfallende Hangebene, die ein wenig langweilig anmutet angesichts der Felswelten zuvor. Noch vor dem Ort Thorens-Glières zweigt eine Straße in ein Seitental ab, wo ein einladender Campingplatz wartet. Ein einheimischer Junge mit Fahrrad wollte mir unbedingt seine Fahrradkünste zeigen und wies mir den Weg dorthin.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdAmocdqT5y4CeIxfDrvxKKkoPR4e_lxZr4EKd_qey8d42viDIbGf3o00uhzyc2y4y8NtJlQ1TV5JJAmXmStTHTSKG90NLiAO1gH6WTwPlkGyILiyW5eJgGN90op1TVPRjNyY89p16-dM3kIk04DLph6w=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHetWrFtyBMKdTXkhf780nLrjvfGCZLN6ds7VIbbnOkYbhf-UfcCiGi2_-YYCgWFS7RTCn1eP-iE1sBQ5CtOuheJ6uI--CNG5SZeyVgZ_XVELpXwLFDpFIX5KHhvorf56_W4gyRP00NTBzYIgL_i-aSfuA=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Mi 20.7.) Camping Rural/Combes d'Usillon – La Vuaz – Thorens-Glières – Glières – Col du Collet (1390 m) – Col des Glières (1440 m) – Plateau des Glières (teils Piste) – Almbistro Chez Constance – Le Petit-Bornand-les-Glières – St-Pierre-en-Faucigny – Bonneville – Route de Chez Jeandet (Versuch Col du Retray) – St-Étienne (Bonneville)
57 km | 1285 Hm
In Thorens-Glières findet sich eine ausreichende Basisinfrastruktur mit einem guten Bäcker, einem netten Café/Restaurant anbei, einem kleinen Supermarkt und als Bonbon ein empfehlenswertes Molkereigeschäft. So gestärkt kann ich einen örtlichen Rennradler auf dem Weg zur ersten Passhöhe beeindrucken, der sehr amüsiert ist über meine Minimaloutfit. Indes ist die Auffahrt nur teilweise ansprechend dramatisch, andere Teile verlaufen zunächst im Wald.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdsDNZs1mFmIBt88FWqFSOPzLCVvuFKeC6X6vcAPSw1-VAsIh4f0tf719RdV3zUZ3bK_bs4oZoVrtrBQphXEInY9SoZ8yI1i2Lo-HGO7UKAHxPjUZeTH9hS0CbxyefcbRp4Q-frcdoJPoa3Hn4BXwjlHQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe_ErqFXbV0FOQqpGRLv0bJgQl8ooBZSHmqmv5VdADj1XYlUJIbXIz3dIwid_RDq990qA27FzcNWyjQiU7X61ONNyS_e1CQyroI0GTzfu562sv4mU_YyZjgL8KtRvYkoO45qmtcwvyuP9F6HCAhBMFOOA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf37sKYGRVaew_RnjmJGlUmCykNPr_KaCq8Q9XoAejGQEle2r7lcDD6lOXxeGDAwcH0MZ7C2n0yNC4NHkCIvdjbetrQvA5Ca7Io90kEet8oRIYGv4qriRtwkGcKxGQ9alTT7_n6GCsyk8o7KM4IRPq7CA=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfkve1ZrN_JDPiVymJiHZ7zVNw85UwCFsBTpsnZeqk1-fHlD8DK0_Eu05Pzr4Jyl9hXA-qCHhK68gZPtCNcmIOlzFXdTVOjd5rktCaxqNpwRcSNzywp43nnN-mQqzz6ojJEOIpcpfrZj2KVIp7Bp0xTQw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdPraA4h6XlKQaUZmX4-wq1ewL4dQUl2yEJ8YrEqsbpp4pPNk3kFjxzaF2lS4sxcl-EuQIIpCxS9ViGIsGwedjLT8h7-L0SL6A7TzZ2CGbMeR5zNSvwAUCQp2--iRqfU044KvBPbolS2ZVAu2FCFzty5w=w933-h700-s-no?.jpg)
Umso überraschender entfaltet sich nach einem Felsspalier eine recht einmalige Hochebenenlandschaft – das Plateau des Glières. Hier finden sich auch eine Dokumentation zur hiesigen Geschichte der Résistance und eine besonders auffälliges Nationaldenkmal zur Résistance.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfXAPOooithymJDMo1Oy9D2tLKK9_waL8h-1UrNRGD6c64bnz814yEKbDs0FtBUtSUwWYNTY04tl8XPOQyiYRdnlwS5o85dYMoKx4B-sqAPoFFKA0P0HWnAiJ2sNNMikbZYA7TUyUotB8_bRKZt692_xw=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfXNzfsng3VhGLrKZmbqifOsqB40LHgLVV01UylWXe_c4Y437xAsCbogjUZeBsI9REpQquMVe7Ipjw9eMhT-3Nj2xwv4UjOtj1JwJfSebb2zs6sQZcjd_bO6ARI9JAaLbmQxsk4Uvsb1LN6vcLi6DPx2g=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfZYZTZynazgj1i3u5xenh3LWqulnLW7zwPxEzwWv_hbIBBB6OWRLNaI6MNQV6uw0ryWPBVMUj4UwmSs74z01p96_4GImxPut0P2MNP3ojZaKkceISnQDZbJELaEzS2eBnj8dwnCAnGPL0e8qLTAVnL3A=w1000-h694-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeLYgu8Z3wc6rdy34ILtoa_lEax-r4DE8S61TC-QYkckFOi5opkkipXNR1HsmbeB5IdLaKT6hr-l7k-JktNovrU88cj2RCvZIYfiC8I6BwYqxY4arLSkq4KGz9Znl9fr63wR3x46w4goewgHZ2K1bygCw=w1000-h625-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHedUwWjzJx9U3Z51PoJ7YB_v7kovIzB8HgUL1l1ejionIZHUPLiRpSdcxheHpCb38Y-d0ulW7gmLdzOs7LAcQPQnFJBZiYaEsMjU-u7KDLP0UzjesOGyDlmbE304sr0rbcUzX6EhyaK7WQ6DWRuO99a5w=w1000-h667-s-no?.jpg)
Um die besondere Atmosphäre dieser Hochebene einzusaugen, genehmige ich mir einem der Almrestaurants ein paar frittierte Kartoffelbällchen sowie eines der köstlichen französischen, aber stets teuren Regionalbiere – ein Cimes Aiguille Blanche. Zwischen Passhöhe mit dem Monument und dem letzten Restaurant an der dann abfallenden Straße muss eine Piste gequert werden, die aber keinerlei Herausforderung darstellt und rennradtauglich ist. Die folgende Abfahrt ist nun von einer sehr engen, berauschenden Schlucht geprägt. So wirkt die Einfahrt in die Arve-Ebene mit der Siedlungs- und Gewerbeagglomeration von Bonneville wie ein Schock. Trotz der etwas entwöhnten Betriebigkeit kann die Stadt aber auch mit einigen historischen und künstlerischen Seiten punkten.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeLjPCamoefca9eAv6Ngjol2QUbTbGLrT-ryO3Rx7Y7eGjEToZDw8ylbzvUPyGWzCNp0w-Yyuyw3JPt8Cv3Zckrev-Ct9kA-eQ2vllylfkmqymlObjx8V8btR8QAQz3aAkg_VcDsi0HjVEF0bqBNjouzA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeF1l9hAdPnw1kvSdYSHJsvJ1n9qVOICPiGRWdpgQtDrhXjiQtKKxRKG8yoAKZFzkIhV8U_wRNS_-r6apc8Jpa-iDwhNYn1SjL0fX35a0ZW3DmofCYMLnR66eQQiONDQy_BaDRjeXCaMnsj4klFHqdLfw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeqQWSRlRyacocfMslet7RY5sL3OaNdwaQz89sISM0e7gSDnb4XGHuq9XOcRYWUdkXZPSovvJXCnD4Xlq3__G-J-7Uc7SLelnt79z5faHyDdIEb1QemVw1Wgtn5hTzT4jSSAOHhLDzsM-IEPqsA5vP-Mg=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeO3wuaSRrPU0MPXgWqhojSBt7nkbiaLGtw9lndQ3f7yGbqBGIh4mw_MMC_3hXerqQrlT-yXf_UIY9HoV3M487kwSJBJiP76IlfD5dldqThwpeQ66m8shwfro_xueOm1DYeucoyFAfki0WP4c4O1gTshw=w1000-h625-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdlH5wgDXV23MbQcJrHUNmCwKfNBdIkI_2fJlVBIY-k8EYpQYlfDjVHFG7x7N2oaxUi3sGsWYC9wQgSTsvGNeUjrMnBUn2DI7-PB8lMbrIp5AVXwIw7l_e0V0O9niAYxfZPrG_CQ2ILIdIc9FCj114_lg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHei6g_qEIpbW5AnCqqLoXQOLvjNS3JZrC_jRdTAdyY_kQ7MkFHgnGFpiXlALXP6tknHbN4qmrO71X6UAHof-rL5pG6pgb0XTYMS8ByxrQZqfNulX9cDgNfyNg4-MVTDDoEVKzddKvIDyb1Hr5MUXTFaXQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeJvBolj0qoxmo661XN-jiN6QryqKzDdiLy0yshMpY0ZMw7t014tWSp-RX7Jv4m_6pBzbQFpng_fXCU0LLVkCzR5PN77rQY6FXoX_eadaejyNmPdC49OuD-2fHIGwNZWulK-xySu2H5qcFDWZts3k8PeQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
Ich hatte noch den Col de Réray als Übergang nach Norden ins Chablais erkoren, was sich allerdings als Rohrkrepierer erwies. Ich hatte die Karte nicht genau genug studiert und eine Lücke einer Wegeverbindung übersehen. Auch vor Ort bekam ich unterschiedliche, eher wenig kundige Auskünfte. So fuhr ich zwei steile Sackgassen auf, jedoch ohne weiterzukommen. Der Pass ist von Süden definitiv nicht zu befahren (wohl auch kaum per MTB, ein reiner Wandertrail!)
Savoyer Voralpen II: Das Massif des Bornes mit der südwestlichen Aravis-Kette feat. Col de l’Arpettaz & Plateau des Glières (Ugine – Bonneville-St-Étienne)
Ugine ist ein funktionelles Zentrum, dass sich aus der gewerbereichen Ebene noch am Hang weiter emporschlängelt. Gleich drei Alpengruppen liegen hier an der Schnittstelle – das zuvor beradelte Massif des Bauges im (Süd)Westen, das Beaufortain im Osten und die Aravis-Gruppe im Norden. Dabei ist es von der Aravis-Gruppe Richtung Nordwest nicht weit zur vierten Alpenkette, der Bornes-Gruppe. Aravis und Bornes bilden einen eher homogenen Block, weil sie weniger deutlich von einem Taleinschnitt getrennt werden als andere Gebirgsgruppen. Und doch sind Aravis und Bornes recht unterschiedliche Landschaftscharaktere. Dennoch bringt es meine Tourchronologie mit sich, dass ich diese Sektion in zwei Teilen fahre, und auch nicht streng getrennt nach Gebirgsgruppe. Ich werde hier also mit einem Pass in die Aravis-Gruppe einsteigen um dann zur Bornes-Gruppe zu wechseln. Den östlichen Teil der Aravis-Kette beradle ich dann ein wenig später auf dieser Tour.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHchIlIaxFlMJB3VGTSd-2pcF8zTrmLx9PkvKMWjzYLxXeHTnp1UTyP3LBM3ETAZ8frH2EF4IhoCOP-zxaYquXSp45xnM_iJv76gEah_6imALWHlLRjoCTFwiFyNVQz0Ym4ecNEYx0LzHxhg0yUK3eDSXg=w933-h700-s-no?.jpg)
(Mo 18.7.) Allondaz – Col du Vorger (713 m) – Thénésol – L'Epignier – Ugine – Bange – Hauteville – La Charre – La Liere – Col de l'Arpettaz (1581 m) – Mont Dessus – Ugine – Lac de Marlens
63 km | 1300 Hm
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeHVKJr9wubV4ebe90EoGTQBUCGvciPaGnpxRxTVMDp4Qe9djUHPmxsm8eMsX9FPpPqUs-pJVVef98cbuXZXyzIGPz-bVwywKlM8EiOvc3R9tcd5xUhiFJGbHHR6d46DqWjMll-g3b4mq9bGjMC07309w=w1000-h667-s-no?.jpg)
Der anspruchsvolle Col de l’Arpettaz beginnt eigentlich schon innerhalb von Ugine. Dennoch ist der erste Teil auf der D109 noch nicht die ungeteilte Passroute, weil diese Straße auch eine alternative Höhenrouten zur Gorges d’Arly Richtung Flumet abwirft. Der erste Passabzweig beginnt in Bange mit kleinen Bergweilern an der Strecke. Eine alternative Anfahrt ist aber auch von Héry denkbar und dieser Zusammenschluss erfolgt erst deutlich höher. Generell verläuft die Passroute etwas verwirrend weit und atypisch um den Berg rum. Diese Auffahrt entfaltet ein herrliches Mont-Blanc-Panorama, was allerdings bis zur Passhöhe wieder verschwindet. Die von mir gewählte Abfahrtsseite windet sich hingegen auf sehr engen Kehren durch schattigen Bergwald. Beide Seiten muss man als schwer bezeichnen und haben ihren eigenen Reiz. Am Pass findet sich ferner eine Pistenverbindung zum Col des Aravis als offene Höhenroute mit wohl einigen Auf-und-Abs und müsste mit gängigen Reiserädern auch gut radelbar sein.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfLZMQd21PvkIPKtCq3HNSqy7fttSYWMB77Ga4Y1KnsP74V8rzun3XjBOKI8Wq-sW5O5onWIuQLdqIu6fer_bc-ozBubxTn6mtAlo03x4zfvPPrsak5kzmzuNW_DVJ78W8tnuc5wCzMzficHJbRYqawSA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeYlBQhvAOsmh32sudrH7ICrowcVJ-uCfGn39dsYCeAKhKHfmBCxBERmcrAGmOV3tvBDp5sme8ECHE77T8IGrcKlhnvOs-xxnbSa8Cx90pammgArWyRhbfCONycCqV8vlTaE_O2KDwMr1p8bRHwpO-pyw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHelzwVIvLNT0xMWBO6Gwbo23uMahScuj9m6tcfoZ9LFI81wjTBMT_WYZV68hvrFOA94waInrn0wTCOndrsImbgfj9i4B5tle_iNZIz51suSPB1XzH6s7mcQbT8lqo3GCbxXQ8nZNBuFikjjUJ3efw1NTA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfV5SERAZr4ainB-Ai9c8Mw44SHdJGRFZMshGqynNj0W6hUJHKhXDur0Mv0dBs_HLrUjYHcB8Rq3a6qD6ByDeJ4dkXgqgeGRjphxarnXiawi_T0XrXPmXRc0Ii4Q8zrAYToy8JyL4mq5RXK-ffvCppwvw=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfjvWNnpxO-vgbzSwuK5Oq6y1iMpSaHxF_pVEJTojz2eMpwa32HjXfRO7RSY-7M-wP4EmIu9CGBwq1TVhhE9bngYUthiW1xfPA-sVEb9C0CnvcGZfSPwofLspJzfNNvxhMQbvZvr7qTfEeqhdgbRN___w=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHd9FofDOkyAS9L6G8klszWNgTG2FcDJEswiAa2hNKce7J2Z2Pk2Shfr0uUExstlHr90J9jk8BtNQt_vrRzuzmLAmFfEP0hFxVcVVheTfT_vNL2ZpATnydxm_9wKDzoWImjZpmV9gSekN5fM46lXyLOWAg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ABLVV857XAul-BK8B6k8kQAnkcRXA1fWpPWI0AfvhaB_BQ9qpR7Z6t4oakffWG7bHOEY6hq6rmgnepaey5lQ6-CzFXNsD814um6UkArTQwGnhlEUQwFXqS12WKZde1fws30OH_k_upbcKpPVEx3mMyoqk7xbaA=w1000-h667-s-no?.jpg)
Ich hätte den nächsten Pass noch am selben Tag angehen können, hatte jedoch Ladenschlusspech mit den Supermärkten in Ugine. Ferner wäre ich keinen kompletten Berg bei Tageslicht mehr hochgekommen und am Col de l’Épine würden sich in der steilen Felsflanke keine Rastmöglichkeiten finden. So kommt es mir gelegen am Lac de Marlens im dort gut besuchten Restaurant einzukehren und dabei noch zwei Schweizer Radreisefrauen kennenzulernen, die sich am nächsten Tag den Col de l’Arpettaz vornehmen wollten.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdoQ6Zobd9kG6eV52h6zk-NkNXk3RbmBEETYstpSueMtTrkphwdGTVFZvgLOQO1gxWHIzGheSDwLocHFfP8KcbkcdzItKezs7EhPjV_upR0umoa0q39CBlVw_b7NCckFLFdrEkUpqfmDHwcVpvQ3Ia-kg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfW1O8eofaPezZ-i5nYuaTXad-GFyPbbBSWEDieLy8hmZtzhSZtQK4ikz02it_Dwv922pMxd_fa6IxfPqD-ylHHoU958215fzes4fY1i7eR0xC9vG0F94I7BmE2uyhXQSc-kVHu-7GVjzrdFQ01Uq1JRA=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Di 19.7.) Lac de Marlens – Marlens – Col de l'Épine (947 m) – Le Bouchet-Mont-Charvin – Serraval – Col du Marais (843 m) – Thônes – Thuy – La Balme-de-Thuy – Digny-St-Clair – Nâves-Parmelan – Villaz – Aviernoz (779 m) – La Vuaz – Camping Rural/Combes d'Usillon
56 km | 1065 Hm
Die beiden Seiten des Col de l’Épine (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Jurapass) könnten kaum unterschiedlicher sein. Steigt er zur einen Seite eng gewandet am Fels über dem Tal auf, gleitet er zur Gegenseite eher sanft mit lieblichen Momenten ins Tal ab. Indes wird der Horizont von geschichteten Bergmassiven gefüllt, die nicht zuletzt auch wieder an das Massif de Bauges erinnern. Über den Marais-Pass nimmt die Dramatik der Landschaft noch zu.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHc2tRZX5fhQRbokvKiHvVdbZ8F5Ub7j5jBeZCeRMF9db4sp34cNWPwKscU0Q5nWJdplGvtu5pR8UD66TrhQjA6HnRIt62UQH1ZXhTgffruxxuonfeSol4LvCow1Ee32WMwMmKJ5-XFQjqnR_CXxbvHZFQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe1LuTqBpARpg4sr4p00XTNAVHBRBQ5eAlhqfScUFMhhIWL-KH856QuF49LwbraS2WoRBH9fAFfD8NTXUCrAG45vB72rtWIgSoEzokrulIbIxu7KiMJiQuk7MX64qKHrXsmlomz7nB8mcS1KGG0X8sRcw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ABLVV859TKPvHZH9-2twEptn1fQJydGp47IfjOB5CZKhA-gMvS3OEAapKWDvMK90WDKirmK5jkq6QaRTWhoXcwS75fAXBJXmxrqVvHn0g6GWZhi5FaNWtPWK9JCaMI0Ppuq4XzUx7WQ6OPeaTXQNQWwVlpaEUg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdBTyoekk8p5ZuTJ943r9Zabi8qFSpFNUTsXYvuty8jm_owEPWeHm7HKV9Y0TmxJbkTDX8FEPSTrhXa-DLLL9x1J0Eg8eJvwaO5w9sq9yMty4qqWBvi3zG9VtvaoAj5uykMUW5WU4EdbJkivFQ8fklTOQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfGXo_U4u7B88CdUpjC389FTyzIpZauehDNx7UVqcLdNo0evP8DeNO-F538vwWtydsaicpISQGRVGvDIEaMdmuSba3VnK1fQwFllX1xMNFQWB3LuxJ0LzVUk_jPRt8S1jnaVsTLHRi5VMkhpieo3VccXQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdFDVqKsJ-McWyk7kf7UyTa8Qs3v9Rt3zoatUybn5K3wfQ9NhRA9AwrP4rblJ7SNFydFazLCay1-nLBL7Ux6h4anmMFZaVMidnaws4SxpI5lkmNqnZvrKL25bhMa6RdWorfuA8DGUuB58pHi_GBpDC-Sw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdLYIR4RomxDg8oVBNiBp8oBWNfbf5TPXT9Yp26LyTwIsmeAYbucVoRaH0h5qDkOiMEHrQc2j07WOwQivBUDbulTq-lkQBu15pjA-zZ2QlTrc8vmHaiOw-0DthKu76kIb09n3cx_yHxQE6_oIlFHuKb8g=w1000-h563-s-no?.jpg)
Thônes bildet ein quirliges Zentrum mit netten Geschäften an einer markanten Dreifachverzweigung der Täler, von einem hohen Felsen fast schon bedrohlich überragt. Weiters fahre ich an einer steil aufragenden Felsflanke vorbei, in die eine mächtige Lourdes-Grotte gehauen ist, wenig später die Cascade de Morette hervorsprudelt. Zum Duschen muss man etwas herumklettern. Eine Monstrosität anderer Art dieser Gegend stellt der Géant Savoyyard aus La Balme-de-Thuy dar, mit bürgerlichen Namen Ferdinand-Célestin Contat, der mit 2,35 m und 206 kg Körpergewicht vermutlich der jemals größte Franzose war. Seine Statur machte sich der Große Savoyer, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte, als Zirkusmensch zunutze, wurde aber nur 37 Jahre alt.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf4bhpT-CnyeGVQKCjqmL1gaLb135nNUAhF5phgbrTDwcTDbH5zii_cD2H_0TrcUq1g41p1OIsp3pdthTpscGD4OpVgaO8NsQ_GcKjA_r9LV4hyb7NCFKrkg-6Wq8g1nW00DW0L0M40JotYKVbCyS0ckg=w933-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeIDrEL8KaCJZkBoTeaoog8M9K9_obiBHvByZBv6__dYkJdsodwoyj-hPDn_rLBnO8Z_miuda_BGAvKf9mkN6AAEOAos1qHwoe-jS5LZ1ECSTgP26_oB-8MZ1K62fYl6RLB_SbOPLdcGaBJAC8BrPYcEA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdH8WQOvfmktAwM0MQNkc0uIQlS9e3ilKKEPQIsR7MKPUFzSwOMPg6t8_OyU4Ni5S9Zo67bqtNUWJE5X6P1PMbGyfPHR66qHqxKtJr0tl9Vf-EmKMrWxvESYi7PSdzWA2ofRc3GKAmGiToJHZEJ7SRiGA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfQ2OlztROFj1olQhzwtRjQ1aXCKA8gLACxAu8MgataDFLqzYd8Z4S4Qr4MuCNwpk4___C9iDwc_UWQf66MXN3pAjgQfptde8mcT0aOeL_OkEY502s-LndHfdTuM9m8mYbY6aSCVwPVReY-ZFx7typvaQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHezYekOGuRfqQaRhLXf7lpgW28a6OB4q8V_3Spm7q6y9rDUz7cBbcKxauziyBRi_i6OPzNmhveIaiz5x3-67Tg0MZzHwcMeNtCz-ksIJaKcr-HRtzPFYCFr8klm2X4bSPTvyAzkZdneiXMyCsJoPTLlmw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeL1XtUlQuzXl1XqvzYxeG-GsswV4Z6HdcRSsRzU-MRwETORqzclZdeZhPf8XpNvfLQxc3mjhqJhvnKV_KvBkfZXXMR9oXJW754dC2TVz8tAmGKLd2yfF0kSNQgEimwNhL3_y9xWbZXgmWb6uOrVIsGfg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfPKLPM4Gi6WFlblCwFlo0dShCNpZ6rPvhsm-n6BmfHROiellD_Q3NtYzQg9IfoWou7RJNg-4Uop9-M3HSl8vVMDi8FvT9cyRj_bSPLE9WNS8Nw3KsI0TFfddSgX6jCCcoiYx3-OczgQP9EWlseWve6rg=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHcC7_tMI5XUMDY2PiH-LBiLy2nMAmHJ5kqWY-Z6Q5muE-1u3qmJJuTt9ZzaHzdh64BVbu-Ld_J9pIT3r_-ISir-J33LvqimqD5xp8z94tJy2rSX0oICdjFQlBe76ktQd0ln1V9-YYqs2SaIsAZ4fqaCzQ=w1000-h546-s-no?.jpg)
Die Landschaftsentwicklung bleibt zunächst aufregend felsig, wenngleich sich das Tal zunehmend weitet, derweil man sich dem Nordrand von Annecy nähert. Hier aber setze ich den Kurs nach Norden fort und passiere – irgendwie auch rekordverdächtig – eine irre Engstelle eines Sträßleins Richtung Nâves-Parmelan. Der welligen Klusendurchfahrt folgt eine weite, nach Westen leicht abfallende Hangebene, die ein wenig langweilig anmutet angesichts der Felswelten zuvor. Noch vor dem Ort Thorens-Glières zweigt eine Straße in ein Seitental ab, wo ein einladender Campingplatz wartet. Ein einheimischer Junge mit Fahrrad wollte mir unbedingt seine Fahrradkünste zeigen und wies mir den Weg dorthin.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdAmocdqT5y4CeIxfDrvxKKkoPR4e_lxZr4EKd_qey8d42viDIbGf3o00uhzyc2y4y8NtJlQ1TV5JJAmXmStTHTSKG90NLiAO1gH6WTwPlkGyILiyW5eJgGN90op1TVPRjNyY89p16-dM3kIk04DLph6w=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHetWrFtyBMKdTXkhf780nLrjvfGCZLN6ds7VIbbnOkYbhf-UfcCiGi2_-YYCgWFS7RTCn1eP-iE1sBQ5CtOuheJ6uI--CNG5SZeyVgZ_XVELpXwLFDpFIX5KHhvorf56_W4gyRP00NTBzYIgL_i-aSfuA=w1000-h667-s-no?.jpg)
(Mi 20.7.) Camping Rural/Combes d'Usillon – La Vuaz – Thorens-Glières – Glières – Col du Collet (1390 m) – Col des Glières (1440 m) – Plateau des Glières (teils Piste) – Almbistro Chez Constance – Le Petit-Bornand-les-Glières – St-Pierre-en-Faucigny – Bonneville – Route de Chez Jeandet (Versuch Col du Retray) – St-Étienne (Bonneville)
57 km | 1285 Hm
In Thorens-Glières findet sich eine ausreichende Basisinfrastruktur mit einem guten Bäcker, einem netten Café/Restaurant anbei, einem kleinen Supermarkt und als Bonbon ein empfehlenswertes Molkereigeschäft. So gestärkt kann ich einen örtlichen Rennradler auf dem Weg zur ersten Passhöhe beeindrucken, der sehr amüsiert ist über meine Minimaloutfit. Indes ist die Auffahrt nur teilweise ansprechend dramatisch, andere Teile verlaufen zunächst im Wald.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdsDNZs1mFmIBt88FWqFSOPzLCVvuFKeC6X6vcAPSw1-VAsIh4f0tf719RdV3zUZ3bK_bs4oZoVrtrBQphXEInY9SoZ8yI1i2Lo-HGO7UKAHxPjUZeTH9hS0CbxyefcbRp4Q-frcdoJPoa3Hn4BXwjlHQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHe_ErqFXbV0FOQqpGRLv0bJgQl8ooBZSHmqmv5VdADj1XYlUJIbXIz3dIwid_RDq990qA27FzcNWyjQiU7X61ONNyS_e1CQyroI0GTzfu562sv4mU_YyZjgL8KtRvYkoO45qmtcwvyuP9F6HCAhBMFOOA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHf37sKYGRVaew_RnjmJGlUmCykNPr_KaCq8Q9XoAejGQEle2r7lcDD6lOXxeGDAwcH0MZ7C2n0yNC4NHkCIvdjbetrQvA5Ca7Io90kEet8oRIYGv4qriRtwkGcKxGQ9alTT7_n6GCsyk8o7KM4IRPq7CA=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfkve1ZrN_JDPiVymJiHZ7zVNw85UwCFsBTpsnZeqk1-fHlD8DK0_Eu05Pzr4Jyl9hXA-qCHhK68gZPtCNcmIOlzFXdTVOjd5rktCaxqNpwRcSNzywp43nnN-mQqzz6ojJEOIpcpfrZj2KVIp7Bp0xTQw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdPraA4h6XlKQaUZmX4-wq1ewL4dQUl2yEJ8YrEqsbpp4pPNk3kFjxzaF2lS4sxcl-EuQIIpCxS9ViGIsGwedjLT8h7-L0SL6A7TzZ2CGbMeR5zNSvwAUCQp2--iRqfU044KvBPbolS2ZVAu2FCFzty5w=w933-h700-s-no?.jpg)
Umso überraschender entfaltet sich nach einem Felsspalier eine recht einmalige Hochebenenlandschaft – das Plateau des Glières. Hier finden sich auch eine Dokumentation zur hiesigen Geschichte der Résistance und eine besonders auffälliges Nationaldenkmal zur Résistance.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfXAPOooithymJDMo1Oy9D2tLKK9_waL8h-1UrNRGD6c64bnz814yEKbDs0FtBUtSUwWYNTY04tl8XPOQyiYRdnlwS5o85dYMoKx4B-sqAPoFFKA0P0HWnAiJ2sNNMikbZYA7TUyUotB8_bRKZt692_xw=w1000-h563-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfXNzfsng3VhGLrKZmbqifOsqB40LHgLVV01UylWXe_c4Y437xAsCbogjUZeBsI9REpQquMVe7Ipjw9eMhT-3Nj2xwv4UjOtj1JwJfSebb2zs6sQZcjd_bO6ARI9JAaLbmQxsk4Uvsb1LN6vcLi6DPx2g=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHfZYZTZynazgj1i3u5xenh3LWqulnLW7zwPxEzwWv_hbIBBB6OWRLNaI6MNQV6uw0ryWPBVMUj4UwmSs74z01p96_4GImxPut0P2MNP3ojZaKkceISnQDZbJELaEzS2eBnj8dwnCAnGPL0e8qLTAVnL3A=w1000-h694-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeLYgu8Z3wc6rdy34ILtoa_lEax-r4DE8S61TC-QYkckFOi5opkkipXNR1HsmbeB5IdLaKT6hr-l7k-JktNovrU88cj2RCvZIYfiC8I6BwYqxY4arLSkq4KGz9Znl9fr63wR3x46w4goewgHZ2K1bygCw=w1000-h625-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHedUwWjzJx9U3Z51PoJ7YB_v7kovIzB8HgUL1l1ejionIZHUPLiRpSdcxheHpCb38Y-d0ulW7gmLdzOs7LAcQPQnFJBZiYaEsMjU-u7KDLP0UzjesOGyDlmbE304sr0rbcUzX6EhyaK7WQ6DWRuO99a5w=w1000-h667-s-no?.jpg)
Um die besondere Atmosphäre dieser Hochebene einzusaugen, genehmige ich mir einem der Almrestaurants ein paar frittierte Kartoffelbällchen sowie eines der köstlichen französischen, aber stets teuren Regionalbiere – ein Cimes Aiguille Blanche. Zwischen Passhöhe mit dem Monument und dem letzten Restaurant an der dann abfallenden Straße muss eine Piste gequert werden, die aber keinerlei Herausforderung darstellt und rennradtauglich ist. Die folgende Abfahrt ist nun von einer sehr engen, berauschenden Schlucht geprägt. So wirkt die Einfahrt in die Arve-Ebene mit der Siedlungs- und Gewerbeagglomeration von Bonneville wie ein Schock. Trotz der etwas entwöhnten Betriebigkeit kann die Stadt aber auch mit einigen historischen und künstlerischen Seiten punkten.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeLjPCamoefca9eAv6Ngjol2QUbTbGLrT-ryO3Rx7Y7eGjEToZDw8ylbzvUPyGWzCNp0w-Yyuyw3JPt8Cv3Zckrev-Ct9kA-eQ2vllylfkmqymlObjx8V8btR8QAQz3aAkg_VcDsi0HjVEF0bqBNjouzA=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeF1l9hAdPnw1kvSdYSHJsvJ1n9qVOICPiGRWdpgQtDrhXjiQtKKxRKG8yoAKZFzkIhV8U_wRNS_-r6apc8Jpa-iDwhNYn1SjL0fX35a0ZW3DmofCYMLnR66eQQiONDQy_BaDRjeXCaMnsj4klFHqdLfw=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeqQWSRlRyacocfMslet7RY5sL3OaNdwaQz89sISM0e7gSDnb4XGHuq9XOcRYWUdkXZPSovvJXCnD4Xlq3__G-J-7Uc7SLelnt79z5faHyDdIEb1QemVw1Wgtn5hTzT4jSSAOHhLDzsM-IEPqsA5vP-Mg=w525-h700-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeO3wuaSRrPU0MPXgWqhojSBt7nkbiaLGtw9lndQ3f7yGbqBGIh4mw_MMC_3hXerqQrlT-yXf_UIY9HoV3M487kwSJBJiP76IlfD5dldqThwpeQ66m8shwfro_xueOm1DYeucoyFAfki0WP4c4O1gTshw=w1000-h625-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHdlH5wgDXV23MbQcJrHUNmCwKfNBdIkI_2fJlVBIY-k8EYpQYlfDjVHFG7x7N2oaxUi3sGsWYC9wQgSTsvGNeUjrMnBUn2DI7-PB8lMbrIp5AVXwIw7l_e0V0O9niAYxfZPrG_CQ2ILIdIc9FCj114_lg=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHei6g_qEIpbW5AnCqqLoXQOLvjNS3JZrC_jRdTAdyY_kQ7MkFHgnGFpiXlALXP6tknHbN4qmrO71X6UAHof-rL5pG6pgb0XTYMS8ByxrQZqfNulX9cDgNfyNg4-MVTDDoEVKzddKvIDyb1Hr5MUXTFaXQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/pw/ADCreHeJvBolj0qoxmo661XN-jiN6QryqKzDdiLy0yshMpY0ZMw7t014tWSp-RX7Jv4m_6pBzbQFpng_fXCU0LLVkCzR5PN77rQY6FXoX_eadaejyNmPdC49OuD-2fHIGwNZWulK-xySu2H5qcFDWZts3k8PeQ=w1000-h667-s-no?.jpg)
Ich hatte noch den Col de Réray als Übergang nach Norden ins Chablais erkoren, was sich allerdings als Rohrkrepierer erwies. Ich hatte die Karte nicht genau genug studiert und eine Lücke einer Wegeverbindung übersehen. Auch vor Ort bekam ich unterschiedliche, eher wenig kundige Auskünfte. So fuhr ich zwei steile Sackgassen auf, jedoch ohne weiterzukommen. Der Pass ist von Süden definitiv nicht zu befahren (wohl auch kaum per MTB, ein reiner Wandertrail!)