Routenplanung mit Komoot

von: wutztock

Routenplanung mit Komoot - 22.04.19 08:37

Hallo,

ich habe mir schon einige Themen mit der Überschrift Komoot durchgelesen (also eher überflogen - weil soviel) ...bin aber leider nicht fündig geworden. Deshalb mache ich für meine Anfrage ein neues Thema auf.
Ich habe mir Komoot erst kürzlich auf mein Handy geholt und arbeite mich nun gerade erst ein.
Mittlerweile kann ich zumindest schon mal - nach anfänglichem Suchen - die POIs in der app aufrufen aber nun stehe ich vor einem erneuten Problem(chen).
Auf der Komoot-Webseite macht es mir keine Schwierigkeiten die Radwege anzeigen zu lassen. Da kann ich ja auf OSM od. OCM umschalten, um die Radwege anzuzeigen.
Kann mir jemand sagen ob und wie ich das in der app bewerkstelligen kann? Ich finde dafür keinen button.
Womöglich bin ich einfach nur zu blind ...


Tschüss und viele Ostergrüße
Ralf
von: SmilerEB

Re: Routenplanung mit Komoot - 22.04.19 11:49

Geht nicht, weshalb ich bei Smartphone-Navigation eher auf eine Map-App ala Locus Map umsteigen würde.
von: wutztock

Re: Routenplanung mit Komoot - 22.04.19 12:10

Vielen Dank!

D.h. ich müsste eine simple Tour z.B. von Bochum nach Herne zunächst am Rechner planen inkl. Nutzung der Radwege (denn dort werden sie ja über OCM angezeigt), diese dann speichern und dann über die app abrufen.
Aber unterwegs geht das dann nicht, weil ich OCM bzw. OSM nicht aufrufen kann?
Ich meine z.B. der Rheinradweg in Richtung Süden ist als Tour nicht so schwierig abzurufen ...der ist ja quasi in den Collections in Etappen schon aufgezeigt.
Aber den Weg von Bochum zum Rhein hin müsste ich - falls ich ihn gerne über Radwege erreichen möchte - zuhause am Rechner austüfteln und dann abspeichern?
Wenn ich bis Hattingen (also in die Nachbarstadt) fahren würde und dann auf die Idee käme von dort aus eine Tour über Radwege nach Köln zu finden hätte ich ein Problem?

Viele Grüße
Ralf
von: SmilerEB

Re: Routenplanung mit Komoot - 22.04.19 12:53

In der Komoot-App (zumindest in der Android-App) werden weder Rad-Routen angezeigt, noch kann man eine entsprechende Map auswählen oder einen Layer anzeigen lassen.

Nicht mal die großen Radwege wie z.B. der Main-Radweg wird angezeigt.

Für "Unterwegs-Planungen" über Radrouten ungeeignet. Strassenbegleitete Radwege werden jedoch grün (dünn) angezeigt.

Locus und andere Apps bieten hier wesentlich mehr Möglichkeiten.


Edit: wobei die ausführliche Planung, sprich "Routen-zupfen" auch in z.B. Locus nur sehr eingeschränkt und umständlich funktioniert.
von: Margit

Re: Routenplanung mit Komoot - 23.04.19 09:20

Du kannst die Tour auch am Smartphone planen. Am schnellsten geht das, wenn Du erst die Komoot-App öffnest, die Tour planst und speicherst. Dann öffnest Du auf dem Smartphone Komoot im Browser, wählst unter geplante Tour Deine Tour und bearbeitest diese. Nun kannst Du auch die verschiedenen Karten einschalten, Querformat geht am besten. Dann wechselst Du wieder zur App und navigierst oder lädst Dir vorher die GPX-Datei herunter um mit einem anderen Navigationsprogramm oder Gerät zu navigieren.

Das hat mich jetzt interessiert, allerdings wäre mir mein 5,5-Zoll-Smartphone dafür zu klein. Auf dem Tablet geht es aber recht gut.

PS: noch schneller geht es, wenn Du dir vorher Highlights gesetzt hast, diese "merken" und bei den öffentlichen Highlights das Hakerl weg klicken
von: cyclerps

Re: Routenplanung mit Komoot - 25.04.19 01:15

UweEF aus Erfurt kennt sich supi mit Komoot aus. Schreib den mal an.
von: wutztock

Re: Routenplanung mit Komoot - 25.04.19 06:32

Hallo Margit,

danke für den Tipp!
Ja so habe ich es mir auch letztendlich vorgestellt.
Ist halt relativ kompliziert auf dem Weg. Ich habe ein Samsung S6 - da ist der Bildschirm in der Tat ein wenig klein. Ich meine zur Not geht es sicherlich, aber es ist halt recht umständlich.
Das hatte ich mir leichter vorgestellt...also zumindest dachte ich, dass Komoot - wenn ich angebe, dass ich mit dem Rad unterwegs bin, bei dem Routenvorschlag Radwege logischerweise vorrangig berücksichtigt.
Und idealerweise welche, die - sofern eine Wahl besteht - nicht gerade an der Hauptstrasse entlangführen od. mir zumindest die Alternative anbietet.


Viele Grüße
Ralf
von: wutztock

Re: Routenplanung mit Komoot - 25.04.19 06:35

Hallo Markus,

vielen Dank!
Das werde ich machen.
Ich habe es halt noch nicht so lange und kenne mich nicht sooo mit der Materie aus.
Vielleicht erwarte ich aber auch einfach zuviel davon träller

Tschüss und Grüße
Ralf
von: cyclerps

Re: Routenplanung mit Komoot - 26.04.19 01:12

Ich habe mir auch Komoot zugelegt weil einfacher als Garmingedöns. Durchgestiegen bin ich auch noch nicht ganz weil mir die Zeit fehlt. Ich lese mal kräftg mit... . Viel Erfolg!
von: Christian vom Deister

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 12:18

Du kannst natürlich eine Route am Handy planen auch wenn es durch den kleinen Bildschirm ein Problem darstellt.
Ich nutze Komoot ausschließlich am Tablet dort kann man sich sehr Routen basteln, was Komoot allerdings gar nicht kann sind fertige Radrouten wie den Weserrad darstellend! Aber gut es ist nunmal ein Naviegationsgerät wie beim Auto auch. Durch die verschiedenen Modi kann man natürlich auch fernab der Straße unterwegs sein.
von: Friedrich

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 12:35

In Antwort auf: Christian vom Deister
[...], was Komoot allerdings gar nicht kann sind fertige Radrouten wie den Weserrad darstellend!

Das halte ich allerdings und allenfalls für ein Gerücht..
von: SmilerEB

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 13:20

In Antwort auf: Friedrich
In Antwort auf: Christian vom Deister
[...], was Komoot allerdings gar nicht kann sind fertige Radrouten wie den Weserrad darstellend!

Das halte ich allerdings und allenfalls für ein Gerücht..


Dann klär auf, wie es in der App geht.
von: Margit

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 14:36

Irgend einen GPX-Track von irgend woher herunterladen. Sagte der Google-Tante Weserradweg gpx und schon wurde mir jede Menge angezeigt, darunter auch einer von Komoot, ich wählte jedoch den vom Radreise-Wiki. Da mich die Google-Tante so gut versteht, habe ich mal jeden Tapser auf dem Smartphone dem Tablet diktiert:

Komoot-App öffnen
Profil
Geplant
Importieren
Datei importieren
Auswählen Download interner Speicher etc
GPX-Datei antippen
Importieren und planen
Weil deine Sportart weiter
Original Route oder anpassen weiter
Sichern

Schon hast Du den Weserradweg auf Deinem Streichelhändie in der Komoot-App. Musst ja zum planen eh immer online sein. Kannst jetzt bearbeiten oder so Navigieren und nachradeln.
von: Friedrich

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 14:46

Hab Dank für den "klär auf" Margit bravo
von: Margit

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 15:34

In Antwort auf: Christian vom Deister
... kann man natürlich auch fernab der Straße unterwegs sein.
und an einem sonnigen Sonntag Nachmittag bin ich dann froh, das Tablet auf der Lenkertasche zu haben um gen Westen nach Norden eine Alternative zu haben. Allerdings bin ich mit Osmand unterwegs bier
von: Christian vom Deister

Re: Routenplanung mit Komoot - 27.04.19 19:13

Das ich mir den Weserradweg und andere Radwege importieren kann ist klar, aber die App selbst kann das nicht!
Ich meine ich kann nicht in der App Weserradweg eingeben und losfahren.
von: SmilerEB

Re: Routenplanung mit Komoot - 28.04.19 07:13

Dem TE ging es darum, spontan während einer Tour zu schauen, welcher Radweg in der Nähe verläuft um diesen zu folgen.

Und das geht in der Smartphone-App (im Gegensatz zu Webversion) nicht, weil man in der App nur die Komoot-Karte nutzen kann, auf welcher keine Radrouten eingezeichnet sind.
von: wutztock

Re: Routenplanung mit Komoot - 28.04.19 08:13

Hallo,

vielen Dank für die Diskussion.
Sie bringt mich insofern weiter als das ich z.B. durch Margits Schritt für Schritt-Erklärung wieder Neues dazugelernt habe zwinker. Und zu erkennen was nicht geht ist ja auch eine wichtige Erkenntnis.
Ich habe - wie gesagt - Komoot erst ganz frisch und vorher nur Google genutzt (und das auch nur sehr selten). Mit Caminaro hatte ich schon mal Anlauf genommen ...habs dann aber irgendwie wieder aus den Augen verloren.
Ansonsten habe ich für weitere Touren bisher halt Karten benutzt.
Deshalb muss ich mich erstmal damit befassen damit der Umgang mit so einer app ne Chance hat zur Routine zu werden, die ich nicht erst auf der Tour erreichen will.
Beim ersten "Herumspielen" mit Komoot ist mir aufgefallen, dass ich damit eben nicht die gleichen Optionen habe wie am Rechner.
Ich habe mir z.B. vorgestellt ich wäre unterwegs und wollte von hier aus - also aus Bochum meinen Sohn in Herne besuchen.
Das ist ganz gut, weil ich die Radwege kenne die dorthin führen und ich somit eine bessere Kontrolle habe wie komfortabel denn die Wegbeschreibung so ist.
Zunächst habe ich eingegeben, dass ich zum Gysenberg nach Herne wollte.... tataaaa ....die app hat mich genau über die Radwege geleitet, die ich auch sonst fahren würde - möglichst verkehrsarm eben lach.
Gebe ich aber die Adresse meines Sohnes ein, der vom Gysenberg nur ein paar Strassen entfernt wohnt, dann bekomme ich nicht einen ruhigen Radweg vorgeschlagen - ganz im Gegenteil, die app führt mich über viel befahrene Hauptstrassen, durch die Stadtmitte bis nach Herne - wie es Google Maps auch machen würde.
Hier, wo ich mich auskenne, kann mir das egal sein. Hier brauche ich aber eigentlich auch keine app. Unterwegs macht es mir die Sache da schon schwieriger, weil ich davon ausgehe, dass es Zufall sein wird ob ich gerade eine gut befahrbare Radroute (wie die von hier zum Gysenberg) od. eine Strecke direkt neben mehreren Haupt- od. krass befahrenen Landstrassen bekomme.
Als echten Vorteil allerdings empfinde ich die Sprachnavigation. Ich muss nicht immer auf den kleinen Bildschirm schauen.
Und wenn ich meine Route am PC vorplane, dann sollte das gut funktionieren.
Die Tourenvorschläge kann ich auch ganz gut nutzen. Zumindest gibt es eine anscheinend schöne und zusammenhängende Beschreibung des Rheinradwegs (dem zu folgen, wenn man einmal drauf ist, wahrscheinlich auch nicht sooo schwer wäre träller).
Wenn ich also im Sommer in Richtung Nizza unterwegs bin ist der Weg nach Basel schon mal gesichert. Ab da werde ich mich - je nach persönlichem Empfinden entscheiden ob ich die Weiterfahrt etwas bergiger od. minimal flacher angehen werde. Und da wird es eben entweder spontan ...und dank der app ungewiss auf welchen Wegen oder ich muss mir die Alternativen vorher ausarbeiten und abspeichern damit ich sie im Bedarfsfall abrufen kann.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
Ralf
von: Juergen

Re: Routenplanung mit Komoot - 28.04.19 09:20

Hast Du dich jemals gefragt, welche Interessen Komoot verfolgt?
Fragst Du dich eigentlich, warum das Kartenmaterial auf dem Smartphone so beschränkt ist?

Mir kann das ja egal sein, da ich kommot nicht und niemals nutzen werde, sondern mich aufs Wiki und die hinterlegten Strecken verlasse. An Kartenmaterial benutze ich die gut zu lesenden OFM-Karten, damit ich auf meinem Navi das gleiche Kartenbild wie am PC habe.

ps: Ein gutes Beispiel ist der Rheinradweg, den ich zwischen LEV und DU niemals nach der komoot- sondern nach der im Wiki hinterlegten Variante fahren würde. Die Ausschilderung entlang der B8 kannst Du sowieso vergessen.