von: Meikel 75
Re: Norwegen im August 2010 - 16.06.10 16:06
Hallo,
ich wollte auch noch mal meine bisherigen Informationen hier für alle zur Verfügung stellen.
Also das mit der Fahrkarte für das Fahrrad bei der NSB kann ich bestätigen. Für die Strecke Trondheim - Bodø muss man auch 175 NOK bezahlen, was z.Z. ungefähr 22 Euro entspricht. Diese kann man allerdings nur telefonisch ordern. (Auf englisch oder norwegisch!)
Bezahlen kann man gleich per Kreditkarte. Und abholen mit der Entsprechenden Buchungsnummer kann man sie am Bahnschalter oder in der Bahn. Der Bahnschalter ist insofern günstiger, wenn man sich die Karte eher abholen möchte. Wichtig ist noch die Telefonnummer von wo man aus bestellt hat. Diese wird nämlich mit gespeichert und bei eventuellen Problemen abgefragt bzw. verglichen. (So habe ich es zumindest verstanden.)
Meinen Flug habe ich bei KLM gebucht. Dieser geht von Hannover aus über Amsterdam nach Trondheim und auf dem gleichen Weg dann wieder zurück. Ich hatte vor kurzem erst einen Riesen Schreck bekommen, weil sie nach meiner Recherche über die Fahrrad-Mitnahme-Preise die Gebühren umgestellt haben und ich das kurz vor der Buchung nicht mehr weiter überprüft habe, sondern erst viel später. Weil es für mich klar war, was es kostet. Da sollte dann plötzlich das Fahrrad statt 20Euro 200Euro kosten.
Ich habe mich dann mal daran gemacht dort beim Kundenservice/Reservierung an zu rufen. Habe erst mal ganz normal das Fahrrad als Sondergepäck anmelden wollen und habe auf die Angabe des Preises gewartet. Die freundliche Dame sagte dann, das es für hin und noch mal für den Rückflug jeweils 55Euro kosten würde. Das müsste man dann am Aufgabeschalter bezahlen. Da fiel bei mir dann mehr als ein Stein vom Herzen.
Denn sonst hätte ich wahrscheinlich versucht den Flug zu stornieren.
So wird mich dann das ganze voraussichtlich 290 Euro Kosten inkl. Versicherung.
Als normales Gepäck kann ich dann ein Gepäckstück bis max. 23Kg mitnehmen.
Da werde ich mich dann noch um eine geeignete Verpackung für mein Fahrrad kümmern müssen. Denke da z.Z. an Noppenfolie und Heizungsrohrisolierung in Verbindung mit Kabelbindern oder Klettband. Denn ich denke ein Schließfach am Flughafen wäre für diese Verpackung dann die einfachste Zwischenlagerung. Bei einem Karton stelle ich mir das schwieriger vor.
Ist denn sonnst noch wer zu der Zeit in dieser Gegend unterwegs? Hat sich ja leider keiner weiter gefunden, der mit mir diese Tour machen würde.
Gruß
Michael
ich wollte auch noch mal meine bisherigen Informationen hier für alle zur Verfügung stellen.

Also das mit der Fahrkarte für das Fahrrad bei der NSB kann ich bestätigen. Für die Strecke Trondheim - Bodø muss man auch 175 NOK bezahlen, was z.Z. ungefähr 22 Euro entspricht. Diese kann man allerdings nur telefonisch ordern. (Auf englisch oder norwegisch!)

Meinen Flug habe ich bei KLM gebucht. Dieser geht von Hannover aus über Amsterdam nach Trondheim und auf dem gleichen Weg dann wieder zurück. Ich hatte vor kurzem erst einen Riesen Schreck bekommen, weil sie nach meiner Recherche über die Fahrrad-Mitnahme-Preise die Gebühren umgestellt haben und ich das kurz vor der Buchung nicht mehr weiter überprüft habe, sondern erst viel später. Weil es für mich klar war, was es kostet. Da sollte dann plötzlich das Fahrrad statt 20Euro 200Euro kosten.

Ich habe mich dann mal daran gemacht dort beim Kundenservice/Reservierung an zu rufen. Habe erst mal ganz normal das Fahrrad als Sondergepäck anmelden wollen und habe auf die Angabe des Preises gewartet. Die freundliche Dame sagte dann, das es für hin und noch mal für den Rückflug jeweils 55Euro kosten würde. Das müsste man dann am Aufgabeschalter bezahlen. Da fiel bei mir dann mehr als ein Stein vom Herzen.

So wird mich dann das ganze voraussichtlich 290 Euro Kosten inkl. Versicherung.
Als normales Gepäck kann ich dann ein Gepäckstück bis max. 23Kg mitnehmen.
Da werde ich mich dann noch um eine geeignete Verpackung für mein Fahrrad kümmern müssen. Denke da z.Z. an Noppenfolie und Heizungsrohrisolierung in Verbindung mit Kabelbindern oder Klettband. Denn ich denke ein Schließfach am Flughafen wäre für diese Verpackung dann die einfachste Zwischenlagerung. Bei einem Karton stelle ich mir das schwieriger vor.
Ist denn sonnst noch wer zu der Zeit in dieser Gegend unterwegs? Hat sich ja leider keiner weiter gefunden, der mit mir diese Tour machen würde.

Gruß
Michael