von: CyclingPhoen
Re: Poison Cyanit - Aufbau 2018/2019 - 02.05.19 18:39
Danke für die herzliche Aufnahme an alle!
Insbesondere habe ich mich von der Idee verabschiedet, dass Rahmen und Starrgabel ausreichend "flexen" und so guten Federungskomfort bieten. Die Wege, die ich gerne fahre, erfordern etwas mehr Federung
.
Das ist die klassische Diskussion. Bei viel Kopfsteinpflaster sähe meine Konfiguration auch anders aus. Die 35 mm Marathon Racer bei 7 bar und der Rahmen kommen natürlich in Sachen Komfort schnell an ihre Grenzen. Aber auf normalen Waldautobahnen habe ich nichts vermisst.
mit Geometrieangaben geizt Poison auch bei vielen Modellen.
Ja, das stimmt. Die Daten sind rar gesäht und dann auch noch versteckt. Ich habe mich an das Datenblatt gehalten, welches man beim Rahmenkit findet (bisher aber nicht nachgemessen) Poison Cyanit Datenblatt. Danach (und auch nach meiner Einbauerfahrung) sind die Ausfallenden ganz normal hinten bei 135 mm. Die Nabe ist eine 9-fach, deswegen brauchte ich keine Spacer.
Bei RH 54 hat der Rahmen einen Radstand von 1048 mm und Kettenstrebe von 445 mm. Das hat mir definitv gereicht (Schuhgröße 43).
In Antwort auf: Keine Ahnung
Insbesondere habe ich mich von der Idee verabschiedet, dass Rahmen und Starrgabel ausreichend "flexen" und so guten Federungskomfort bieten. Die Wege, die ich gerne fahre, erfordern etwas mehr Federung

Das ist die klassische Diskussion. Bei viel Kopfsteinpflaster sähe meine Konfiguration auch anders aus. Die 35 mm Marathon Racer bei 7 bar und der Rahmen kommen natürlich in Sachen Komfort schnell an ihre Grenzen. Aber auf normalen Waldautobahnen habe ich nichts vermisst.
In Antwort auf: Fichtenmoped
mit Geometrieangaben geizt Poison auch bei vielen Modellen.
Ja, das stimmt. Die Daten sind rar gesäht und dann auch noch versteckt. Ich habe mich an das Datenblatt gehalten, welches man beim Rahmenkit findet (bisher aber nicht nachgemessen) Poison Cyanit Datenblatt. Danach (und auch nach meiner Einbauerfahrung) sind die Ausfallenden ganz normal hinten bei 135 mm. Die Nabe ist eine 9-fach, deswegen brauchte ich keine Spacer.
Bei RH 54 hat der Rahmen einen Radstand von 1048 mm und Kettenstrebe von 445 mm. Das hat mir definitv gereicht (Schuhgröße 43).