von: Anonym
Re: Unsere Räder: Bastelholger's - 15.01.05 17:20
Hi Wilfried,
Da ist wohl etwas Aufklaerung vonnoeten
Primaer wird gefahren, schalten kommt an zweiter Stelle
zweifel zweifel, ich glaub das nach wie vor nicht. Nur weil die Dinger bei manchen Leuten schon lange halten, heisst das noch lang nicht, dass die jeden Sturz ueberlebt haetten den ich gebaut habe ...
Diese (ueberfluessige) Bequemlichkeit ist teuer erkauft (finanziell und gewichtstechnisch). Obendrein ist man auf ewig (oder zumindest bis zum Neukauf) mit der Anzahl der Ritzel verheiratet die diese Bremsschalthebel kennen. Im Fahrrad-Komplettkauf faellt das alles nicht so auf, aber beim Einzelkauf aller Teile ueberlegt man sich das schon sehr: 50 Euro Lenkerende plus paar Euro fuer gebrauchte Aero-Bremshebel vs. ueber 150 fuer STI
Ganz konkret haette das bei meinem neuen Rennrad gehiessen: Ca. 100 Euro mehr fuer die Schalterei und obendrein noch Kette und Ritzel fuer neunfach, weil achtfach da nicht mehr passt (neunfach finde ich aber ebenfalls ueberfluessig und moechte wg. Verschleiss lieber drauf verzichten ... ).
Da gibt's so nen Typen, der faehrt links (vorne, Umwerfer) Unterrohrschalter statt STI. Der hat glaub ich schon nen paar mal die TdF gewonnen
Ehrlich gesagt, Wilfried, was mich mehr wundert, ist, dass es immer noch Leute gibt die die Vorteile des Verzichts auf STI nicht kennen ...
Da ist wohl etwas Aufklaerung vonnoeten

Zitat:
Warum gibt es immer noch die Fraktion, die lieber bei jedem Schaltvorgang umgreift
Primaer wird gefahren, schalten kommt an zweiter Stelle

Zitat:
obwohl die Bremsschalthebel sehr robust
zweifel zweifel, ich glaub das nach wie vor nicht. Nur weil die Dinger bei manchen Leuten schon lange halten, heisst das noch lang nicht, dass die jeden Sturz ueberlebt haetten den ich gebaut habe ...

Zitat:
viel bequemer
Diese (ueberfluessige) Bequemlichkeit ist teuer erkauft (finanziell und gewichtstechnisch). Obendrein ist man auf ewig (oder zumindest bis zum Neukauf) mit der Anzahl der Ritzel verheiratet die diese Bremsschalthebel kennen. Im Fahrrad-Komplettkauf faellt das alles nicht so auf, aber beim Einzelkauf aller Teile ueberlegt man sich das schon sehr: 50 Euro Lenkerende plus paar Euro fuer gebrauchte Aero-Bremshebel vs. ueber 150 fuer STI

Ganz konkret haette das bei meinem neuen Rennrad gehiessen: Ca. 100 Euro mehr fuer die Schalterei und obendrein noch Kette und Ritzel fuer neunfach, weil achtfach da nicht mehr passt (neunfach finde ich aber ebenfalls ueberfluessig und moechte wg. Verschleiss lieber drauf verzichten ... ).
Da gibt's so nen Typen, der faehrt links (vorne, Umwerfer) Unterrohrschalter statt STI. Der hat glaub ich schon nen paar mal die TdF gewonnen

Ehrlich gesagt, Wilfried, was mich mehr wundert, ist, dass es immer noch Leute gibt die die Vorteile des Verzichts auf STI nicht kennen ...


