von: 2blattfahrer
UR3 - Papalagi - 04.12.09 15:40
Das Rad auf Basis eines MTB CYCLETECH Papalagi Rahmens wurde 2 Wochen vor meiner Norwegen-Schweden-Reise im Sommer 2009 (Planung siehe hier und Bericht siehe dort) fertig und ist so geworden wie ich mir das vorgestellt habe: ein Rad für längere Reisen mit viel Gepäck.
Die neuen Ausfallenden am Rad

Die berühmte Titansattelstützenschelle

Nabendynamo sogar mit Scheibenbremsoption (sag niemals nie
)

Magura HS66 und Lenkerendschalter

Eine "Steckdose" zum Akkuladen, ein Provisorium das ich dann doch nicht mehr umgebaut habe.

Schaltzugführung






Es fährt sich überaus angenehm. Für Norwegen war das 26er Kettenblatt vorne bisweilen ein wenig gross, da würde ich rückblickend doch 2-4 Zähne kleiner draufschrauben, hatte aber gerade nichts passendes daheim. War ein schöner Urlaub und ausser ein paar Tropfen Öl auf die Kette brauchte das Rad auf den gut 5000km in Norwegen und Schweden keine Wartung. Kein Plattfuss, keine Zipperlein, nix.

Grüße von Andi
Die neuen Ausfallenden am Rad

Die berühmte Titansattelstützenschelle

Nabendynamo sogar mit Scheibenbremsoption (sag niemals nie


Magura HS66 und Lenkerendschalter

Eine "Steckdose" zum Akkuladen, ein Provisorium das ich dann doch nicht mehr umgebaut habe.

Schaltzugführung






Es fährt sich überaus angenehm. Für Norwegen war das 26er Kettenblatt vorne bisweilen ein wenig gross, da würde ich rückblickend doch 2-4 Zähne kleiner draufschrauben, hatte aber gerade nichts passendes daheim. War ein schöner Urlaub und ausser ein paar Tropfen Öl auf die Kette brauchte das Rad auf den gut 5000km in Norwegen und Schweden keine Wartung. Kein Plattfuss, keine Zipperlein, nix.

Grüße von Andi