zwanzig Jahre für Deinen alten Lastesel waren doch ein stolzes Alter, oder?
Das schon, aber nach so langer Zeit war es mir ans Herz gewachsen. War ein trauriger Moment, als ich den Rahmen am Wertstoff entsorgt habe.
Was mich nur etwas verwundert, dass hier noch niemand Deine "altertümlichen" Cantis moniert hat.

Gibts dafür schon beruhigende Erfahrungswerte Deinerseits für unsere Scheibenbrems-Protagonisten im Forum?
Die Cantis haben mit den alten MTB-Hebeln einwandfrei verzögert und tun es auch jetzt mit den Ergos. Die Cantis und Caliper unterscheiden sich ja von der Charakteristik nicht so stark (oder sind sie sogar gleich

). So habe ich auch das Problem Mini-V-Brake umgangen. Bin erst am letzten Wochenende mit 15kg Gepäck ein gut 10%iges Gefälle runter. Zum Verzögern reicht locker die Bremshebelhaltung. Die hintere Bremse ist mir sogar fast noch zu giftig. Das Thema Scheibenbremse habe ich mir offen gelassen - der Rahmen und die Gabel sind schon dafür vorbereitet.
Eine Frage hätte ich zu dem kurzen Vorbau. Hast Du irgendein besonderes Fahrverhalten feststellen können, oder ist was dieses Bauteil angeht alles normal/unspezifisch.
Ich hatte zum Test auch einen 100 mm Vorbau dran. Gibt sich nicht viel. Das Rad fährt selbst mit Gepäck wie auf Schienen und ist trotzdem leicht zu steuern. Die Rahmen-Geometrie hatte entsprechend dem altem Rad ausgesucht und noch leichte Anpassungen aus meiner Rennrad-Haltung einfließen lassen. Ich denke, dass je nach Sitzpositionsvorlieben alles zwischen 60 und 120 mm funktionieren sollte. Eher aufpassen sollte man auf die Sitzüberhöhung. Ich fahre am Reiserad etwa 3 cm und am Renner 7 cm Überhöhung. Mit dem Terra-Rahmen in Gr. 54 wäre ich nur noch auf 2cm gekommen.
Also viele schöne und unfallfreie Kilometer für die nächsten 20+X Jahre mit Deinem neuen Stahlross!
Merci
Gruß
Günther