Laptop mit Powerbank laden

von: Basti88

Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 12:14

Moinsen allerseits,

ich suche für folgenden Laptop eine gescheite Powerbank um diesen zu laden.

Gigabyte AORUS 15P
15,6“ 240Hz FHD IPS Display
Intel Core 7 11800H (8 Kerne, 16 Threads, 2.3-4.6 GHz)
Nvidia GeForce RTX 3080 16GB GDDR6 (Boost-Takt 1545 MHz, TGP 130W)
32GB (2x16) DDR4, 1TB M.2 NVMe SSD

Lt. Datenblatt hat dieses eine Leistungsaufnahme von 220W

Ich habe wohl was gefunden weiß jedoch nicht ob dies reichen wird:

Omars 4200mAH Powerbank 145Wh

Lt. Beschreibung soll die Steckdose folgendes haben:

AC-Ausgang: 220V / 230V ~ 50Hz, 100W. Sie können einen Computer, eine Drohne, einen Lautsprecher, Bluetooth-Headsets, eine Schreibtischlampe, einen Mini-Lüfter oder andere elektronische Geräte mit einer Eingangsleistung von weniger als 100 W aufladen.

Nun meine Frage, die Leistungsaufnahme ist größer als die Ausgabe von der Powerbank, kann ich theoretisch den Laptop damit laden wenn dieser Ausgeschaltet ist?

von: KaivK

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 12:46

Hast Du den Rechner schon? Manche Rechner lassen sich per USB-C laden, aber die meisten Powerbanks stellen da nur 10W zur Verfügung, d.h. eine Ladung braucht 10h. Für Flugzeugreisen gilt, dass 100Wh die maximale erlaubte Kapazität ist.


Willst Du den unterwegs laden, d.h. den Strom aus dem Forumslader erzeugen? Und man wird wohl nur selbst bei schnellen Tempo 3-5W Strom erzeugen, mit Wandlungsverlusten wohl nur so 30Wh am Tag. D.h. über drei Tage für eine Ladung. Das kannst Du bei solch einem Laptop komplett vergessen, der ist nicht für Mobilität gebaut.
von: elflobert

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 12:51

hmm... recht untypisches Thema für dieses Forum ;-)

Ich wüsste nicht, weshalb man im ausgeschalteten Zustand das Notebook nicht damit laden könnte.

Ich bin kein Zocker, aber ich glaube, dass beim Spielen (und dafür wurde dieses Notebook ja vermutlich angeschafft), die Grafikkarte nahezu auf Volllast läuft um möglichst viele Frames zu erzeugen. Hinzu kommt der Prozessor, der auch mal gerne 50 Watt und mehr benötigt und noch weitere Bauteile, die versorgt werden müssen, wie das Display, SSD, etc.
Daher erscheint mir ein 220 Watt Netzteil realistisch und das ist auch in der Region von mobilen Workstations für Konstrukteure oder Berechnern.

Wie auch immer. Das Netzteil hat eine Kapazität von 145 Wh. Wenn das Notebook 200 W benötigt, reicht die Kapazität für 45 Minuten. Ob sich dafür so ein Trümmer lohnt...
von: Basti88

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 12:57

Zum zocken sollte dies nicht genutzt werden eher um Videos zu bearbeiten und nein den Laptop habe ich mir noch nicht geholt.

Ich habe leider keine Erfahrung im Bereich Laptops / Videobearbeitung.

von: Basti88

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 12:59

Strom soll über den Cinq The Plug V + X-DRAGON 20W Solarpanel erzeugt werden unterwegs.

Also wenn möglich will ich unterwegs die Geräte selbst laden bzw. in einem Cafe oder so mal fix anschließen.
von: derSammy

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 13:35

Ich vermute ganz stark, dass geht nie und nimmer auf.

Diese Plug-Produke haben noch nie mit sonderlicher Ladeleistung überzeugt. Der Lader schaufelt übertragen gesehen mit nem Teelöffel (der Forumslader mit nem Esslöffel), die Powerbank ist nen kleiner Wassereimer und der Laptop haut die Leistung raus wie eine Gieskanne...

Ich bezweifle, dass es aus energetischer Sicht zum Laden sinnvoll ist über 230V Wechselspannung zu gehen. Wie bereits angesprochen besser mit USB-C arbeiten.

Der sinnvollste Ansatz wäre meines Erachtens ein Laptop zu wählen was auf absolut geringen Verbrauch ausgelegt ist. Keine Ahnung, wie man das findet, aber an der Stelle ist das größte Reichenweitenpotential.

Ergänzt um eine Powerbank mit USB-C die idealerweise sowas wie PD und QC spricht und dann den Laptop mit z.B. 12V lädt (Spannung handeln die Geräte untereinander aus).

100Wh ist die Grenze für Flugzeugmitnahme, mehr geht nicht!

Und trenne dich von der Vorstellung, dass du die nötige Energie erstrampeln könntest. Lade Powerbank und Laptop wo immer es geht am Netz nach.

Bei Solar bin ich nicht auf dem allerneuesten Stand. Aber drei Dinge dürften da nachwievor gelten:
(1) hohe Leistung bedeutet zwangsweise große Zellenfläche. Für deine Anwendung kommt nur ein Klapppanel mit einigen dm² Fläche überhaupt in Frage.
(2) Die Ladeleistung ist stark vom Ausrichtungswinkel zur Sonne abhängig. Wenn du 500km geradeaus durchs australische Outback radelst, kann man das womöglich optimal auf den Gepäckträger schnallen. Wenn die Straße kurvig ist, klappt das schon viel weniger.
(3) Die Ladeleistung ist sehr stark von direkter Sonnenbestrahlung abhängig. Sobald Wolken oder Schatten da sind, geht die gegenüber den deklarierten Nennleistungen merklich zurück, bei geschlossener Wolkendecke/Regen kannst du das quasi vergessen.
Also wenn die Zelle mit 20W deklariert ist, kannst du in der Praxis mal überschlagsweise von 5-10W ausgehen. Das muss dann 15-30h laden, um die Powerbank voll zu bekommen. Der interne Akku vom Laptop reizt die zulässige Akkugröße von 100Wh aus (99Wh hab ich als Angabe gefunden). Umladeverluste einberechnet, dürfte die Powerbank den Laptopakku genau einmal nachgeladen bekommen.

Was mir spontan noch als Option einfällt: Ein Notebook mit Wechselakku (z.B. Fujitsu Lifebook). Und dann noch Wechselakku(s) zur Reichweitenerhöhung einpacken.

Ach ja, Videoschnitt dürfte vermutlich ähnlich energiehungrig sein wie Zocken. lach
Wobei es da verschiedene "Ausbaustufen" gibt. Simples "Schneiden" geht vermutlich noch ganz gut, aber Überblendeffekte und andere Renderingaufgaben brauchen einfach Rechenleistung.
von: Basti88

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 14:31

Moin,

ja leider geizen die Hersteller bei den Angaben ob die USB-C mit PD Anschlüsse haben.

Da ich entspannt reisen will und nicht irgendwelche Zeit/Kilometer Vorgaben habe kann ich ja hostels aufsuchen um dann am Laptop zu arbeiten, somit wäre ja mobiles Laden nicht notwendig.

Das ich die verbrauchte Leistung nicht erstrampeln kann ist mir klar, beim Solar-Panel mache ich mir auch nicht die allergrößten Hoffnungen, dass diese die benötigtge Enerie einfängt. Aber wenigstens die Powerbank soll damit etwas geladen werden für meine anderen Peripherie Geräte. (Kamera/Drone/Handy usw.)
von: KaivK

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 15:24

Ich würde mir da ein ganz anderes Gerät holen: Keine extra Grafikkarte, 6-8 Kerne (AMD und Intel gehen beide), am besten etwas aus einer Business Serie, weil die Robuster sind, was wichtig auf einer Radreise sind. Dein Vorschlag ist ein schweres Monster, was man wirklich nicht mit sich rumschleppen will und es wird auch beim schneiden kaum schneller sein als ein Lenovo T14s (AMD oder Intel). Diese beherschen glaube ich USB-PD. Ich hatte es mal mit einem uralten Macbook (das 1kg ding) probiert, das ließ sich mit meinem Handy-Ladeteil laden.

Ich würde auch über einen Forumslader nachdenken, der könnte etwas für Deinen Zweck sein. Und einen guten Nabendynamo ;-).

Dazu würde ich mir eine normale große Powerbank holen mit knapp 100Wh. Etwas ironisch formuliert: mit dem gesparten Gepäck und Gewicht radelst Du die Zeit locker wieder aus, was der Rechner unter Umständen länger brauchen sollte.


semi-offtopic:

Persönlich überlege ich für meinen Trip im Sommer mir entweder ein gebrauchtes Netbook zu holen oder aber meinen alten Laptop (10J) mitzunehmen, der aber wirklich nur AC geladen werden kann. Vielleicht nehme ich auch gar nichts mit.
von: gaudimax

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 17:06

Hab mir am letzten "Black Friday" eine Anker PowerCore III Elite gegönnt.

Damit lassen sich meine recht mobilen Notebooks - ein Lenovo Chromebook und ein Thinkpad X280 - laden. Beide werden mit USB-C geladen. Bisher allerdings das ganze nur spaßeshalber am Schreibtisch getestet, wie oft ich mit der Powerbank die Notebooks voll bekomme hab ich nicht getestet, denke aber rund 2-3 mal.

Das von dir genannte Notebook schaut aber schon recht energiehungrig aus, noch dazu wenn du viel Videobearbeitung machen möchtest. Ob du dafür eine mobile Lösung findest möchte ich bezweifeln.
von: aighes

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 17:13

Um es mal nicht mit Löffeln und Gießkannen auszudrücken:

1h mit 20km/h strampeln ~ 5Wh in deinem Akku (bei einem guten Lader aka Forumslader), wenn du das 8h gemacht hast, bist du bei 40Wh. Dein angedachter Rechenknecht kann damit evtl. 15-30min leben, wenn er geknechtet wird. zwinker

Aber neben deinem Rechenknecht hast du ja vermutlich auch noch andere Elektronik, die du ebenfalls versorgen möchtest...
von: derSammy

Re: Laptop mit Powerbank laden - 16.02.22 17:30

Deine Anker-Powerbank spielt auch in der 100Wh-Klasse.
Das Chromebook hat nen 42Wh-Akku. Also zweimal aufladen ist drin, dreimal definitiv nicht.
von: wpau

Re: Laptop mit Powerbank laden - 17.02.22 05:57

Für Reisen habe ich mir einen gebrauchten Lenovo ThinkPad X280 mit einem Intel i5-8350U Prozessor der 8. Generation und LTE/WWAN (mobiles Internet) Modem gekauft.
Ausreichende Leistung zur Video Bearbeitung. Er braucht halt etwas länger und nun mit Windows 11 ohne merkliche Leistungseinbuße.
Da Portugal mein hauptsächliches Urlaubsziel ist, hole ich mir dort eine LTE Sim-Karte für 30 EUR mit einem Monat unbegrenzte Flatrate.

Dafür gibt es auch von Lenovo eine Powerbank:
https://www.lenovo.com/de/de/accessories/lenovo-go/usb-c-laptop-power-bank#techspecs