Re: Daunendecke ?

von: Katun

Re: Daunendecke ? - 02.01.15 13:00

Ich habe aus China den Aegismax X600. Klappte reibungslos und recht fix, Kostenpunkt ca. 115 Euro (der Zoll hat sich nicht dafür interessiert) war letztendlich das ausschlaggebende Argument und ich wollte den Stoff ausprobieren, weil die auch Schlafsäcke haben.

Die Decke ist so leicht, dass man sich daran erstmal gewöhnen muss, man sucht immer mal, ist sie noch da, wo sie sein soll (sie wiegt ca. 900 g und der Packsack dazu ist recht praktisch, leicht für einen Kompressionssack). Bisher nur mal Betteinsatz. Außerdem ist so Schlafsackstoff ja eher glatt, das schmiegt sich alles nicht so an wie die heimische schwerere Bettdecke. Deshalb finde ich es auch gut, eine "Fußbox" mit Reißverschluss herstellen zu können, sozusagen eine "Grundposition". Ist es warm und man möchte sich zudecken, weil man das gewöhnt ist, darf sie gerne verrutschen und Luftlöcher entstehen lassen.

Sonst hätte ich wohl auch den Cumulus genommen, für den spricht noch die Reißverschlussabdeckung und vermessen tun sie sich wohl nicht ... Therm-a-Rest letztendlich nicht, weil zu teuer und nicht schließbar bzw. dieses Seitengefummel. Die TAR Alpine gibt es doch nicht mehr, zumindest offiziell? Aber die werden wissen, warum sie von vornherein so Umschlag-Mattentaschenoptionen schneidern, vor allem unten an den Füßen. So eine reine yeti-Decke würde ich daher nicht nehmen, da liest man auch immer mal, dass sie glatt ist. Gesteppt ergibt wohl eher mal Luftzug an den Nähten. So eine Version gibt es auch aus China.