von: HeinzH.
Re: Wohnwagen fürs Fahrrad - 28.03.15 18:12
Moin Jürgen,
ich habe ja nun diverse Fahrradreisen mit einem mit Kind und Gepäck vollbeladen 32kg wiegenden Fahrradkinderanhänger unternommen. Wie Du habe ich als Schleppfahrrad ein Liegerad verwendet, so daß der Hänger im Idealfall in widerstandsarm in der Wirbelschleppe lief. War die Fuhre erst einmal auf Reisegeschwindigkeit beschleunigt konnte ich diese immer recht gut halten. Beim Upwrong als Zugfahrrad sieht das natürlich weniger gut aus.
Ich meine jedenfalls, daß Du bei einem aerodynamisch gut abgestimmten Gespann den eAssistenzantrieb nur zum Beschleunigen und am Berg benötigst. Voraussetzung dafür ist ein Pedelec, welches sich bei ausgeschaltetem eAntrieb wie ein erstklassiges Fahrrad radeln lässt. Nur wenige Herstellern allerdings bieten so etwas an, die meisten bauen lieber Schwermetall...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
ich habe ja nun diverse Fahrradreisen mit einem mit Kind und Gepäck vollbeladen 32kg wiegenden Fahrradkinderanhänger unternommen. Wie Du habe ich als Schleppfahrrad ein Liegerad verwendet, so daß der Hänger im Idealfall in widerstandsarm in der Wirbelschleppe lief. War die Fuhre erst einmal auf Reisegeschwindigkeit beschleunigt konnte ich diese immer recht gut halten. Beim Upwrong als Zugfahrrad sieht das natürlich weniger gut aus.
Ich meine jedenfalls, daß Du bei einem aerodynamisch gut abgestimmten Gespann den eAssistenzantrieb nur zum Beschleunigen und am Berg benötigst. Voraussetzung dafür ist ein Pedelec, welches sich bei ausgeschaltetem eAntrieb wie ein erstklassiges Fahrrad radeln lässt. Nur wenige Herstellern allerdings bieten so etwas an, die meisten bauen lieber Schwermetall...
Gruß aus Münster,
HeinzH.